Weltreise Budget & Dauer planen

Startseite » Blog » Weltreise Budget & Dauer planen

Yeah – die Entscheidung zur Weltreise steht! Aber wo fängt man am besten an? Wie lange soll die Reise dauern? Und wie kalkuliert man überhaupt die Kosten einer Weltreise?

In diesem Beitrag wollen wir dir ein paar Tipps für die Planungsschritte deiner Weltreise geben:

  • Wie teuer ist eine Weltreise überhaupt?
  • Wie lege ich die Dauer und Beginn meiner Weltreise fest?
  • Wie wir die Kosten & Dauer kalkuliert haben.
  • Hilfreiches, um auch wirklich im Budget zu bleiben.

Kosten einer Weltreise

Eine Weltreise kostet pro Monat pro Person 1000 €. Plus 1000 € Puffer obendrauf.

Diesen Richtwert liest man eigentlich auf jedem Reiseblog. Und damit jetzt auch offiziell auf unserem. Case closed!

Spaß bei Seite. Die ominösen 1000 € kommen nicht ganz von ungefähr und haben sich rückblickend bei vielen Reisenden und Bloggern als ein ganz guter Richtwert herausgestellt. Allerdings sind die meisten dieser Beiträge im Internet auch bis zu 10 Jahre alt. Und seien wir mal ehrlich: Was bitte auf dieser Welt kostet heute noch so viel wie vor 10 Jahren? Oder 5 oder 2?

Gerade in den letzten 2-3 Jahren sind einige Kosten förmlich explodiert, sodass wir bei der Weltreiseplanung doch erheblich Zweifel hatten, mit 1000 € auszukommen. (Ende des Jahres sind wir dann schlauer, was unsere Reise wirklich gekostet hat)

Als wir über die grobe Dauer der Reise nachgedacht haben, haben wir daher lieber mit 1500 € pro Person pro Monat gerechnet + 1500 € on top als Puffer. Bei fast 9 Monaten also rund 30.000 €.

Erst wenn sich dann eine konkrete Vorstellung deiner Reiseroute abzeichnet, kannst du anfangen, die Kosten genauer aufzuschlüsseln. Doch wie setzen sich diese überhaupt zusammen?

Meilen sammeln für Anfänger

Meilen sammeln • Beginner Guide

Fragst du dich, ob sich das Meilensammeln für dich lohnt und wie du am besten startest? In unserem Guide findest du alle wichtigen Infos und Tipps, um sofort loszulegen und deine ersten Meilen zu sammeln.

Kosten Weltreise Vorbereitung

Je nachdem, wie viel Reiseequipment du schon hast, musst du eventuell noch folgende Kosten für deine Weltreise einplanen.

Kosten für Reisegepäck

Ferner kommen zu den Kosten für deine Weltreisevorbereitung noch hinzu:

Kosten für Dokumente & Versicherungen

  • Kosten für die Auslandskrankenversicherung
  • Kosten für Haftpflichtversicherung (z.B. auch eine Drohnen-Versicherung*)
  • Kosten für Reiseimpfungen
  • Kosten für Dokumente (Pass & Passbilder, Internationalen Führerschein)

Kosten für Dienste & laufende Kosten (zu Hause)

  • Handyvertrag
  • VPN* (Virtual Private Network, um deine Daten beim Surfen in z.B. öffentlichem Wifi zu schützen)
  • Streaming-Dienste (falls du auch auf Reisen Netflix und Co. mal schauen möchtest)
  • laufende Kosten für dein Auto (KfZ-Steuer und -Versicherung)
  • laufende Kosten für die Wohnung (z.B. GEZ, Internet und Hausrat-Versicherung)
  • andere Verträge und Mitgliedschaften, falls du diese nicht vorher gekündigt hast

Dadurch, dass wir auch schon vorher viel gereist sind, war das meiste Equipment bei uns vorhanden und wir haben nur einige kleinere Dinge extra für die Weltreise kaufen müssen (z.B. ein Erste-Hilfe-Set*, neue Periodenunterwäsche*). Von daher haben wir diese Kosten auch nicht ganz detailliert festgehalten. Zu den größeren Ausgaben gehörten jedoch weiter SSD-Festplatten*, da die Kapazität unserer vorhandenen nicht für eine solange Reise ausreicht. Für lange Busfahrten haben wir uns noch ein zweites Paar Noice-Cancelling-Kopfhörer* gegönnt.

Einige andere Dinge haben wir upgegradet und das alte dafür wieder verkauft, sodass uns keine oder kaum Mehrkosten entstanden sind. So haben wir z.B. unsere hybriden Kofferrucksäcke*, die uns vom Volumen her mit ihren 80 Litern zu groß waren, gegen klassische Backpacks von Tatonka (Ani Yukon 50+10* und Marco Yukon 70+10*) getauscht und unsere Bluetooth-Lautsprecher gegen einen kleineren Bluetooth Lautsprecher* gewechselt.

Den größten Teil unserer Vorbereitungskosten haben die Impfungen ausgemacht. Zusammen haben wir 1937,69 € für die Impfungen bezahlt und noch einmal 119 € für die Malariaprophylaxe. Leider haben wir diese Kosten nicht vollständig von unseren Krankenkassen erstattet bekommen.

Und auch neue Reisepässe mussten her. Diese waren zwar eigentlich noch gültig, da jedoch viele Länder bei der Einreise fordern, dass dein Pass noch 6 Monate über deinen Aufenthalt hinaus gültig sein muss, mussten wir hier vorzeitig erneuern.

Unser Auto haben wir verkauft und auch alle weiteren unnötigen Mitgliedschaften gekündigt. Unsere Wohnung haben wir zwar behalten, jedoch für die Zeit untervermietet, so dass wir für die Wohnung keine laufenden Kosten für unsere Weltreise haben..

Fotografieren auf Reisen

Unsere Kamera ist auf jeder Reise dabei, egal ob für Blog, YouTube oder einfach zum Festhalten unvergesslicher Momente.
Hier zeigen wir dir unser persönliches Foto-Setup, welche Technik wir nutzen und warum sie für uns unterwegs unverzichtbar ist.

Kosten auf Weltreise

Reisestil

Deine individuellen Weltreisekosten hängen natürlich stark von deinem Reisestil ab. Hier kommt es drauf an:

  • Schläfst du lieber in Hostel-Betten, Einzelzimmern mit Bad oder sollte es doch schon ein Resort sein?
  • Reist du alleine oder zu zweit? (Die meisten Unterkünfte verlangen einen Einzelzimmerzuschlag)
  • Gehst du fancy essen, kochst du lieber selbst oder isst in günstigen Garküchen?
  • Möchtest du dich vor Ort hauptsächlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln fortbewegen, ein Auto mieten oder Taxi fahren?
  • Willst du viele (teure) Aktivitäten und Touren unternehmen oder erkundest du das meiste auf eigene Faust?

Je nachdem, wie dein Reisestil ausfällt, wirkt es sich auf dein Reisebudget aus. Im Rahmen deiner Weltreisevorbereitung solltest du daher einmal zumindest grob recherchieren, was in den jeweiligen Ländern Unterkünfte, Transport und Ausflüge kosten, damit du einen Überblick gewinnst.

Wir persönlich würden unseren Reisestil als weder Low-Budget noch extravagant bezeichnen. Irgendwo in der goldenen Mitte. Ein Bett im 12er Hostel-Dorm muss nicht sein, wir bevorzugen da schon ein Zimmer mit eigenem Bad. Hier reicht uns aber ein einfaches, aber sauberes Zimmer vollkommen aus. Kochen tun wir am liebsten selbst oder gehen in Garküchen essen.

Beim örtlichen Transport greifen wir mal auf öffentliche Transportmittel zurück, lieben es aber auch unabhängig mit dem eigenen Fahrzeug ein Land zu erkunden.

Sehenswürdigkeiten erkunden wir am liebsten auf eigene Faust. Manche Highlights kann man jedoch nur im Rahmen einer Tour erleben und dann ist uns das Erlebnis auch mal viel Geld wert.

Reisetempo

Umso schneller du auf deiner Weltreise unterwegs bist, umso häufiger wirst du fliegen oder auf ein schnelles Taxi statt auf den langsamen Local Bus zurückgreifen. Das treibt natürlich dein Reisebudget in die Höhe.

Und auch bei Unterkünften kann es von Vorteil sein, wenn du etwas länger an einem Ort bleibst. Viele Unterkünfte geben für Langzeitmieten einen ordentlichen Rabatt. Wenn du länger vor Ort bist, kannst du dich ferner auch unmittelbar bei Hotels oder Gastgebern nach einem Zimmer erkunden und sparst dir so die Provisionen an eine Buchungsplattform.

Wie schnell wir auf unserer Weltreise letztendlich unterwegs sein werden, wird sich noch zeigen. Wir wollen definitiv nicht hetzen, aber trotzdem einiges auf unserer Weltreise erleben. Und immer auf unser Bauchgefühl hören – da, wo es uns gefällt, länger bleiben und sonst weiterziehen.

Reisetipps-to-go


Reiseländer

Für 1000 € in Thailand bekommst du viel mehr als mit 1000 € in Neuseeland.

Logischerweise spielt die Auswahl deiner Weltreiseländer die wahrscheinlich größte Rolle bei deinem Budget. Möchtest du Länder mit sehr teuren Lebenshaltungskosten wie Japan, Australien oder Kanada bereisen, musst du deutlich tiefer in die Tasche greifen, als wenn du primär durch Südostasien reist.

Überlege dir also für die Kalkulation deines Weltreise-Budgets im Vorfeld, welche Länder zumindest grob auf deinem Plan stehen.

Wir wollen uns bei unserer Weltreise vorwiegend auf Südamerika und Südostasien konzentrieren. Also alles in allem eher günstigere Destinationen. Aber auch eine Stippvisite in Japan, Chile oder den USA ist nicht ausgeschlossen. Wenn dann werden wir diese Länder aber deutlich kürzer bereisen, um so das Budget zu schonen.

Kreditkarte auf Reisen


Die beste kostenlose Reisekreditkarte - Vergleich 2023

Eine Kreditkarte ist auf Reisen unverzichtbar.
Aber welche eignet sich am besten und worauf solltest du achten?

In unserem Vergleich zeigen wir dir die besten Reisekreditkarten 2025 und erklären, warum es oft sinnvoll ist, mehr als eine Karte mitzunehmen.

Dauer einer Weltreise

Eine der ersten Fragen, die wir uns gestellt haben, war: Wie lange wollen/können wir überhaupt reisen? Da für Anika ausschließlich ein Sabbatical in Betracht kam, war der Start und die Dauer der Weltreise das Erste, was wir festlegen mussten, damit Anika den Antrag stellen konnte.

Aber auch wenn du deinen Job kündigen willst oder direkt nach dem Studium losziehst, solltest du dir zum Beginn deiner Planung zwei Fragen stellen:

  1. Wie lange möchte ich ungefähr weg? – Die Dauer deiner Reise bestimmt nämlich dein Budget.
  2. Wie lange brauche ich ungefähr zum Sparen? – Das bestimmt den ungefähren Start deiner Reise.

Wenn du keinen bestimmten Start im Kopf hast, kannst du also zu sparen anfangen und dann auf ins Abenteuer! Und auch wenn die 12 Monate irgendwie zur klassischen Weltreisedauer geworden sind, kannst du auch für 3, 9 oder 15 Monate unterwegs sein.

Wir haben ein wenig andersrum mit unseren Überlegungen angefangen. Wir wollten so lange wie möglich reisen, aber so früh wie möglich los. Maximal 12 Monate ansparen und dann weg. Also haben wir uns hingesetzt, ein Haushaltsbuch angelegt und überlegt: Wie viel können wir in einem Monat realistisch sparen? Bei uns waren es dann rund 1000 € (wir mussten schließlich schon mit einem Sabbatical-Teilzeit-Gehalt kalkulieren). Also stand das Budget und die Ansparzeit fest. Am Ende haben wir es geschafft, sogar noch etwas mehr im Monat zurückzulegen. Aber einen Puffer zu haben, ist schließlich auch nicht schlecht 🙂

Budget und Dauer einer Weltreise kalkulieren
Manchmal ist es gar nicht so einfach, den perfekten Mittelweg zwischen schnell los , möglichst viel Budget und so lange wie möglich zu finden.

Tipps, um im Budget zu bleiben

Hast du deine Dauer und dein Weltreise-Budget erst einmal festgelegt, geht es natürlich mit dem Sparen los.

Wir können dir aber nur den Tipp geben, auch auf deiner Weltreise den Überblick über dein Budget zu behalten. Weil -> wäre doch schade, wenn du eigentlich 12 Monate unterwegs sein wolltest, aber dir nach 7 Monaten schon das hart ersparte Geld ausgeht.

Um deine Reisekosten auch unterwegs zu dokumentieren, kannst du entweder eine Excel-Tabelle anlegen und täglich deine Kosten eintragen oder du nutzt eine App. Mittlerweile gibt es viele Budget-Tools auf dem Markt. Wir fanden jedoch persönlich die App Travelspend bislang am übersichtlichsten. Die App kannst du in einer kostenfreien Version nutzen und hast hier einen optisch schön dargestellten Überblick über deine Ausgaben und den Tagesdurchschnitt deiner Ausgaben in den einzelnen Ländern.

Ergänzend nutzen wir (auch zu Hause in Deutschland) noch die App Finanzguru*. Mit der App hast du eine Übersicht über alle deine Konten, Kreditkarten, Paypal-Konten, Depots sowie Versicherungen und Verträge. Gerade da wir für längere Reisen immer mehrere Kreditkarten dabei haben und auch das eine oder andere Mal fix mit Paypal zahlen, finden wir die App sehr hilfreich, um einen Überblick über unsere Finanzen an einem Ort zu haben.

Reisevorbereitung im Überblick

Alle Travel Guides

Alle wichtigen Infos & Tipps zur Reisevorbereitung.

Besuch eines Dorfes auf den Togian Inseln in Zentral-Sulawesi
Mehr auf dem Blog

Weltreise Planen

Unsere Weltreise auf Youtube

Alle Videos

Neuer Content und Reiseinspirationen

Das geht gerade ab

Neu auf YouTube

Tirana Sehenswürdigkeiten, kosten & Tipps

Unser neustes Video auf YouTube.

Valle de Cocora Salento Kolumbien

Instagram

Unser Reisealltag Live

Tagesaktueller Content von unseren Reisen & Hamburg.

Unsere liebsten Reise-Gadgets!

Reisetipp Nützliche Dinge für Reisende

Platz sparen mit
Kompressions-Packwürfeln*

Reisetipp Nützliche Dinge für Reisende

Weniger Plastikmüll auf Reisen
Bambus-Reisebesteck*

Reisetipp Nützliche Dinge für Reisende

Das ultimative
Seifensäckchen*

Ähnliche Beiträge

  • Weltreise Zeitplanung

    Die Entscheidung zur Weltreise steht und so einige Dinge sind zu klären, zu planen und zu organisieren. Aber wann packt man was am besten ein? Was solltest du bei deiner Weltreise Zeitplanung alles beachten? Wir haben dir mal eine Übersicht gemacht, wie und wann, wir das angegangen sind und von der Zeitplanung auch ganz sinnvoll…

  • Weltreise Packliste

    „Was soll ich für die Weltreise bloß einpacken?“ – Vielleicht eine der schwierigsten Fragen der ganzen Weltreiseplanung. Denn so individuell wie du bist, so einzigartig sind auch die Bedürfnisse und die Packlisten verschiedener Reisender. Wir sind definitiv nicht die ultimativen Minimalisten, versuchen aber uns auf das Wesentliche zu beschränken. Eine Langzeitreise ist eben kein Zwei-Wochen-Urlaub,…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert