Kolumbien Travel Guide

Vielfalt zwischen Karibik & Amazonas

Kolumbien Reiseblog

In unserem Kolumbien Reiseführer haben wir dir alle Infos und Kolumbien Reisetipps zur Planung und Vorbereitung deiner Kolumbien Reise zusammengestellt.

Kolumbien gefährlich? Ein Vorurteil, das sich in immer noch vielen Köpfen hält. Doch das bunte Land ist voller Wandel und einfach und auch sicher zu bereisen. Freundliche und hilfsbereite Menschen, gute Musik und fantastischer Kaffee werden dein Kolumbien Backpacking Abenteuer unvergesslich machen. Wir waren 5 Wochen im vielfältigen Kolumbien mit unseren Backpacks unterwegs und möchten mit dir alle unsere Kolumbien Reisetipps teilen.

Weitere Infos zu unserer Route durch Kolumbien, den Sehenswürdigkeiten, Unterkünften, Kosten und weitere Reisetipps findest du in unseren Kolumbien Reiseberichten.

Kolumbien Karte mit Hauptstadt

Kolumbien auf einen Blick

  • Hauptstadt: Bogota
  • Sprache: Spanisch
  • Beste Reisezeit: Dezember bis März & Juli / August (Trockenzeit)
  • Währung: Kolumbianischer Peso (COP)
  • Zeitzone: GMT -5
  • Strom: Typ A & B
    Du brauchst für Typ A einen Reiseadapter*
  • Visum: 90 Tage visumfrei
  • Einreise: Weiterreiseticket
    Wir nutzen oft die Anbieter Onwardticket* oder Bestonward*
  • Impfungen: Keine Pflichtimpfungen.
  • Gesundheit: u.a. Zika, Dengue & Malaria
  • SIM-Karte: Bester Anbieter Claro oder eSIM von z.B. Saily*

Anreise nach Kolumbien

Von Frankfurt aus gibt es Direktflüge nach Bogotá. Ansonsten findest du zahlreiche Umsteigeverbindungen nach Kolumbien.

Kolumbien Einreise

  • 90 Tage visumfrei
  • Reisepass
  • Rückflug- oder Weiterflugticket

Für die Einreise nach Kolumbien benötigst du einen Reisepass. Dieser muss noch mindestens für deine beabsichtigte Aufenthaltsdauer (manche Einreisebeamte verlangen auch noch 6 Monate darüber hinaus) gültig sein und sich in einem guten Zustand befinden.

Wir wurden bei der Einreise zudem nach einem Rückflug- oder Weiterflugticket befragt. Solltest du wie wir noch keinen Weiter- oder Rückflug gebucht haben, können wir dir ein sog. Onwardticket* für deine Einreise nach Kolumbien empfehlen. Gegen eine geringe Gebühr „leihst“ du dir sozusagen ein Flugticket.

Möchtest du weniger als 90 Tage im Land bleiben, benötigst du für Kolumbien kein Visum.

Was ist ein Onward Ticket?

Was ist ein Onward Ticket?

Wann braucht man ein Weiterreiseticket? Ist ein Onward Ticket legal und was kostet es?
Alle Infos gibt’s in unserem Beitrag.

Kolumbien Beste Reisezeit

Beste Reisezeit: Trockenzeit: Dezember bis März und Juli/August
Hochsaison: Juli und August

In Kolumbien findest du keine klassischen Jahreszeiten, sondern eine Trocken- und eine Regenzeit. Grundsätzlich kannst du Kolumbien das ganze Jahr über bereisen, musst in der Regenzeit jedoch mit einigen heftigen Niederschlägen rechnen. Regenzeit ist von April bis Juni und von September/Oktober bis November, wobei die Regenzeit in den verschiedenen Regionen des Landes unterschiedlich stark ausgeprägt sein kann.

Die Zeit um den Jahreswechsel, als auch der Juli und August sind in Kolumbien touristische Hauptsaison, in der auch die Kolumbianer selbst viel im eigenen Land reisen. In dieser Zeit ist in Kolumbien also deutlich mehr los und die Preise können steigen.

Abgesehen von Bogotá – in dem es aufgrund der Höhenlage über 2000 Meter auch mal kühler werden kann – herrscht in Kolumbien stets ein warmes, tropisches Klima.

Die beste Reisezeit für Kolumbien haben wir dir in einer Übersicht zusammengefasst.

Beste Reisezeit für einen Urlaub in Kolumbien
Beste Reisezeit Kolumbien

Impfungen & Gesundheit

Für eine Reise nach Kolumbien sind keine Reiseimpfungen vorgeschrieben. Solltest du aus einem entsprechenden Land (z.B. Brasilien) einreisen, musst du jedoch den Nachweis einer Gelbfieberimpfung vorweisen.

Neben den Standardimpfungen wird Hepatitis A und bei Langzeitaufenthalten auch ggf. Dengue-Fieber, Hepatitis B und Typhus empfohlen.

Ferner ist Kolumbien Malaria, Dengue, Zika und Chikungunya-Fieber Gebiet. Diese Krankheiten werden alle durch Mücken übertragen, achte also auf einen guten Moskitoschutz.

Dies ist natürlich nur ein grober Überblick.
Lass dich vor deinem Kolumbien Urlaub auf jeden Fall durch einen Tropenmediziner oder zumindest deinen Hausarzt beraten.

Rote Tatacoa Wüste Kolumbien

Kolumbien Reisetipps To Go

SIM-Karte | Internet

In den meisten Unterkünften sowie auch an vielen öffentlichen Plätzen, Restaurants und Co. findest du kostenloses Wifi. Die Geschwindigkeit ist nicht immer berauschend, aber eigentlich ganz ok.

Insider-Tipp: Fremde WLAN-Netze mit kreativen Passwörtern wie 12345678 sind nicht sicher. Daher nutzen wir zum Surfen in Wi-Fi von Unterkünften, Restaurants & Co. immer den VPN-Server von Nord-VPN*

Die beste mobile Netzabdeckung hast du mit dem Anbieter Claro. Der Anbieter Tigo ist auch sehr gut, hat jedoch flächendeckend eine nicht ganz so gute Abdeckung.

Die SIM-Karte kaufst du dir am besten in einem offiziellen Shop des Anbieters oder am Flughafen (am Airport Medellín haben wir jedoch keinen Shop gefunden). Die SIM-Karte muss einmal mit deinem Pass registriert werden und wir haben gelesen, dass kleine Shops/Kiosk diesen Schritt manchmal überspringen, was dann später zu Problemen mit deiner Karte führen kann. Wieder aufladen kannst du Karten anschließend überall.

Es gibt verschiedene Daten- und Mobilfunkpakete, hier musst du selbst entscheiden, was du während deiner Kolumbien Reise benötigst.

Wir haben für eine SIM-Karte mit 18 GB mobilen Daten und unlimitierter Social Media Nutzung beim Anbieter Claro ca. 11,80 € bezahlt.

Hast du keine Lust oder dich erst umständlich registrieren zu müssen und möchtest sofort bei Landung online sein, ist eine eSIM (z.B. von Saily*) eine tolle Alternative.

Kolumbien Sicherheit

Ist eine Reise nach Kolumbien gefährlich?

Jup, auch in unseren Köpfen wirrte lange herum „Kolumbien, das ist doch gefährlich!“ und ja, Konflikte zwischen Drogenkartellen, Guerilla-Kämpfern, paramilitärischen Gruppen und dem Militär haben Kolumbien insbesondere in den 1980er und 1990er Jahren zu einem der gefährlichsten Länder gemacht. Aber die 90er sind nun auch schon ein paar Tage her.

Nach dem Tod vom Drogenbaron Pablo Escobar und Friedensverhandlungen mit den größten Guerilla-Gruppen hat das Land einen unfassbar rasanten Wandel hingelegt und ist an vielen Stellen viel moderner, als wir das erwartet hätten.

Natürlich gibt es auch heute noch Gebiete in Kolumbien, die fest in der Hand der Drogenkartelle sind und die du nicht bereisen solltest. Diese liegen jedoch meist in den Grenzregionen zu den Nachbarländern oder tief im Dschungel und stehen vermutlich daher sowieso nicht auf deiner Kolumbien Reiseroute. Die betroffenen Regionen schaust du am besten einmal beim Auswärtigen Amt nach.

Wir haben uns in Kolumbien immer sehr sicher gefühlt und waren überwältigt von der Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit der Menschen.

Wie an so vielen Orten auf der Welt gilt: Nutze deinen gesunden Menschenverstand und höre auf dein Bauchgefühl.

Natürlich gibt es aber ein paar Spielregeln, die du insbesondere in den großen Städten beachten solltest:

  • Stelle deine Wertsachen auf der Straße nicht zur Schau.
  • Verzichte auf allzu auffälligen und teuren Schmuck
  • Nimm lieber eine kleine, unauffällige Tasche statt des großen Kamerarucksacks.
  • Laufe nachts nicht durch die Gegend, sondern nimm dir lieber ein Taxi/Uber.
  • Informiere dich in den großen Städten, welche Viertel man vielleicht generell meiden sollte.
  • Verstaue auf Busfahrten dein Handgepäck nicht auf der Ablage über dir, sondern behalte es lieber bei dir am Sitz.

Wir sind eigentlich immer mit unserem iPhone in der Hand herumgelaufen. In den größeren Städten haben wir auch unsere große Kamera dabei gehabt, diese jedoch dann wirklich nur an den Sehenswürdigkeiten zum Fotografieren und Filmen aus der Tasche geholt. Abseits der größeren Städte hatten wir aber keine Bedenken, mit der Kamera – selbst mit dem Mikro drauf – herumzulaufen.

Nur von Kolumbiens Hauptstadt Bogotá haben wir von vielen anderen Reisenden gehört, dass sie sich hier grundsätzlich eher unsicher gefühlt haben. Wir haben die Stadt daher einfach ausgelassen.

Naturgefahren

In Kolumbien gibt es mehrere aktive Vulkane und es besteht auch ein Erdbebenrisiko. Während der Regenzeit kann es in einigen Regionen auch zu Überschwemmungen und Erdrutschen kommen.

An der Karibikküste ist zudem zwischen Juni und Dezember Hurrikan-Saison.

UNESCO Welterbe

Zum UNESCO Welterbe in Kolumbien gehören:

  • die Kaffee-Kulturlandschaft (2011)
  • Historisches Zentrum von Santa Cruz de Mompox (1995)
  • Archäologischer Nationalpark von Tierradentro (1995)
  • Hafen, Festungen und eine Gruppe von Denkmälern in Cartagena (1984)
  • Qhapaq Ñan, Andenstraßensystem (2014)
  • Archäologischer Park San Agustín (1995)
  • Nationalpark Los Katíos (1994)
  • Malpelo Fauna und Flora Sanctuary (2006)
  • Chiribiquete Nationalpark – „Die Maloca des Jaguars“ (2018)

Kolumbien • Top Sehenswürdigkeiten

Kolumbien ist ein vielfältiges Reiseland. Hier sind die Highlights für deine Reise:

  • Medellín: Stadt des ewigen Frühlings
  • Guatapé: Farbenfrohes Dorf mit Felsenblick
  • Cartagena: Kolonialflair, Karibikstrand & Sonnenuntergänge auf der Stadtmauer
  • Tayrona-Nationalpark: Dschungel & Traumstrände an der Karibikküste
  • Salento & Cocora-Tal: Kaffeehochburg & Heimat der höchsten Palmen der Welt
  • Leticia & Amazonas:: Kolumbiens grünes Tor zum Dschungel

Hier findest du unsere komplette Route durch Kolumbien und alle Kolumbien Sehenswürdigkeiten.

Get around | Führerschein

Wenn du Kolumbien individuell bereisen möchtest, fragst du dich wahrscheinlich, wie du am besten von A nach B kommst.

Transport zwischen den Städten

Du kannst Kolumbien mit dem eigenen Mietwagen bereisen. Die Straßen entlang der touristischen Hauptrouten gelten als sicher. Dein nationaler deutscher Führerschein ist ausreichend, jedoch wird trotzdem ein Internationaler Führerschein empfohlen.

Kolumbien verfügt zudem über ein recht gutes Inlandsflugnetz, sodass du große Distanzen auch mit dem Flugzeug zurücklegen kannst.

Ökologischer und vor allem auch preiswerter ist es, dich in Kolumbien mit dem Bus fortzubewegen. Es gibt unzählige Fernbusverbindungen und die einzelnen Fahrten sind wirklich günstig. Deine Tickets kannst du bequem am Schalter – in der Regel auch am selben Tag – kaufen. Es wird dabei immer nach deinem Reisepass/Personalausweis gefragt.

Es gibt keinen Busanbieter, der ganz Kolumbien abdeckt. Empfehlenswert sind vor allem die Anbieter Copetran, Bolivia, Cootranshuila und Flota Occidental.

Die meisten Busverbindungen haben wir uns über die Seite Redbus.co herausgesucht, jedoch konnten wir online auf dieser Seite nicht mit Kreditkarte zahlen. Möchtest du deine Busfahrkarten lieber online im Voraus kaufen, kannst du auch auf Bookaway* oder Busbud nachschauen, dort sind jedoch nicht immer alle möglichen Verbindungen aufgeführt.

Insider-Tipp: Die Distanzen in Kolumbien sind sehr groß. Für lange Fahrten kann daher die Wahl eines Nachtbusses eine gute Option sein. Auf den Nachtbusfahrten versuchen die Busfahrer jedoch gerne, dich mit der Klimaanlage förmlich schockzufrosten. Nimm dir daher auf jeden Fall warme Sachen mit!

  • Die Zeit auf langweiligen Busfahrten kannst du dir übrigens super mit Hörbüchern von Blinkist* vertreiben.

Transport innerhalb der Städte

Innerhalb der Städte oder Orte kannst du dich entweder mit dem Local Bus (an manchen Orten manchmal auch nur ein Pick-up-Jeep), mit dem Taxi oder Uber (überwiegend unsere Wahl) oder in Medellín auch mit der Metro fortbewegen.

Die Preise für eine Taxi/Uberfahrt sind vergleichsweise günstig. Möchtest du einen Ausflug individuell gestalten, kannst du dir einen Fahrer auch für den ganzen Tag „mieten“.

Geld abheben und Bezahlen in Kolumbien

Kolumbien ist eher noch ein Bargeldland, jedoch konnten wir auch in den meisten Supermärkten und in vielen Restaurants mit Kreditkarte zahlen.

Für das Abheben von Bargeld am Automaten erheben die meisten kolumbianischen Banken Gebühren (diese Gebühren fallen auch leider bei allen guten Reisekreditkarten an). Lediglich bei der Banco Caja Social konnten wir ohne Gebühren Geld abheben. Hier war die Auszahlung jedoch auf 300.000 COP begrenzt.

Trinkwasser in Kolumbien

Bei der Trinkwasserqualität in Kolumbien gibt es regionale Unterschiede. In der Regel kannst du das Wasser aus der Leitung jedoch nicht direkt trinken.

In Medellín und Salento wurde uns jedoch gesagt, dass das Leitungswasser trinkbar ist (schmeckt leicht gechlort) und wir haben keinerlei Probleme gehabt.

Trinkgeld in Kolumbien

Trinkgeld ist in Kolumbien üblich. In Restaurants gibt man ca. 10 % Trinkgeld. Manchmal ist dieses jedoch auch bereits in der Rechnung inkludiert und ausgewiesen.

Taxifahrern und Tourguides haben wir immer nach eigenem Ermessen Trinkgeld gegeben.

Useful Phrases für deine Kolumbien Reise

  • Hallo:
    Hola
  • Guten Morgen:
    Buenos días
  • Entschuldigung:
    Perdón / Disculpa
  • Tschüss:
    Adiós
  • Guten Abend:
    Buenas noches
  • Danke:
    Gracias

Kolumbien Reiseführer • Unsere Tipps

Falls du noch mehr Infos zu Land, Leuten und der Geschichte der Inka erfahren möchtest, können wir dir diese Reiseführer empfehlen:

Häufige Fragen zum Kolumbien Urlaub

Kolumbien FAQ

Nein, EU-Bürger erhalten bei der Einreise ein 90-tägiges Touristenvisum kostenlos. Dein Reisepass muss mindestens für die geplante Aufenthaltsdauer gültig sein. Zudem wird ein Rück- oder Weiterflugticket verlangt. Solltest du noch keinen Rückflug gebucht haben, können wir ein sogenanntes Onward Ticket empfehlen.

Die Währung in Kolumbien ist der Kolumbianische Peso (COP)
• In Städten kann man oft mit Kreditkarte (Visa/Mastercard) zahlen.
• In ländlichen Gebieten wird oft nur Bargeld (auch bei Bussen) akzeptiert – am besten kleine Scheine mitnehmen.
• ATM-Gebühren: Manche kolumbianischen Banken erheben Gebühren von für Abhebungen mit ausländischen Karten. Bei der Banco Caja Social konnten wir ohne Gebühren Geld abheben.

Nimm am besten eine gute Reisekreditkarte mit, um unnötige Gebühren zu vermeiden.

Ja, Kolumbien nutzt Steckdosen vom Typ A & B – ein Universal-Adapter ist empfehlenswert.

Claro hat die beste Netzabdeckung im ganzen Land. Alternativ kannst du auch eine eSIM (z. B. von Saily*) nutzen.

Mehr zu unserer Reise durch Kolumbien

Kolumbien Reiseberichte

Unsere Reise auf Youtube

Kolumbien Videos

Hi, wir sind Anika und Marco!

Schön, dass du da bist!
Wir sind zwei Reisebegeisterte, Fotografieverliebte und Chilisüchtige!
Wir nutzen jeden einzelnen Tag abseits unserer Vollzeitjobs, diese wunderschöne Welt zu erkunden. Immer mit im Gepäck unsere Kameras, mit denen wir für dich auf unserem Blog & YouTube die Eindrücke ferner Länder & spannender Kulturen festhalten.


2024 wird jedoch anders: Sabbatical eingereicht, Job gekündigt & Backpacks gepackt, um endlich unseren Traum zu leben –
Weltreise here we come!

Neuste Reisetipps, Gedanken, Empfehlungen & aktuelle Reisepläne gibt’s im

Neuer Content und Reiseinspirationen

Das geht gerade ab

Neu auf YouTube

Albanien roadtrip nach thteh

Unser neustes Video auf YouTube.

Valle de Cocora Salento Kolumbien

Instagram

Unser Reisealltag Live

Tagesaktueller Content von unserer Weltreise.