Thailand Packliste für Backpacker

Thailand Packliste

Du planst das erste mal Backpacking in Thailand und weißt noch nicht, was du alles mitnehmen sollst? Egal, ob du durch die Maga-City Bangkok schlenderst, auf Koh Tao tauchst oder im Norden Trekkingtouren unternehmen möchtest – wir haben Tipps & Empfehlungen für die Thailand Packliste, damit du nichts Wichtiges vergisst. 

Was dich hier erwartet:

  • Unsere komplette Packliste für Thailand – für Backpacking, Städtetrip & Inselhopping
  • Praktische Tipps fürs tropische Klima, Tempelbesuche & Rollertrips
  • Must-Haves an Technik, Kleidung, Dokumente & Reiseapotheke
  • Unsere Top-Reisegadgets

Und falls du noch nach mehr Reisetipps für deinen Thailand Urlaub suchst, in unserem Thailand Travel Guide findest du alle Infos zur Planung & Vorbereitung deiner Reise.

Transparenz: In diesem Artikel findest du Affiliate-Links. Wenn dir unsere Reisetipps gefallen und du etwas über einen dieser Links buchst, unterstützt du damit unseren Blog – ganz ohne Mehrkosten für dich. Danke für deinen Support! 💛

Backpack, Tagesrucksäcke & Packhilfen

Thailand ist ein wahres Paradies: Traumstrände, pulsierende Städte, tropische Regenwälder und beeindruckende Tempel.
Gerade wenn du eine Thailand Rundreise unternimmst und mit Zug, Fähre oder Bus unterwegs bist, würden wir immer ganz klar zum Backpack raten. Wenn du mit dem eigenen Mietwagen reist oder nur eine Insel besuchst, geht ein Koffer aber natürlich auch.

Rucksack | Backpack

Packliste Weltreise Backpack Tataonka Yukon

Wir sind seit unserer Weltreise beide mit einem Backpack von Tatonka unterwegs und lieben die praktischen Rucksäcke einfach! Leicht zu packen und zu organisieren, möchten wir sie nicht mehr missen.
Anika hat den Tatonka Yukon 50+10l (in der Ausführung für Damen) und Marco reist mit dem Tatonka Yukon 70+10l.

✈ Tipp: Um unser Aufgabegepäck vor Schmutz, Regen & Co. zu schützen, haben wir beide auch zwei Schutzsäcke* um unsere Rucksäcke. Besonders praktisch finden wir, dass du so auch kurz vor Abflug auch noch schnell deine Jacke oder Flipflops in den Schutzsack stopfen kannst, ohne dass du hierfür noch einmal den kompletten Koffer/Rucksack öffnen musst.

Wenn du keine Lust hast, die ganze Zeit dein komplettes Gepäck auf dem Rücken zu tragen, könnte als Alternative auch ein sogenannter Hybrid-Rucksack gut zu dir passen. Diesen kannst du sowohl wie einen Trolley ziehen als auch auf dem Rücken tragen. Wir sind vor unserer Weltreise länger mit dem Osprey Sojourn 80l* unterwegs gewesen und können diesen empfehlen. Weil wir die Trolley-Funktion eh kaum benutzt haben – es ist uns lieber lieber die Hände frei haben, sind wir auf die klassischen Backpacks umgestiegen.

Handgepäck | Tagesrucksack

Weltreise Packliste Handgepäck, Tagesrucksack und Kamerarucksack

Ein guter Tages- bzw. Kamerarucksack ist unserer Meinung nach genauso wichtig wie das Aufgabegepäck und dein treuer Begleiter in deinem Thailand Urlaub. Wasserdichte bzw. wasserabweisende Modelle sind besonders praktisch, wenn dich einmal ein tropischer Regenschauer erwischt.
Da wir in jedem Urlaub mit recht viel Technik- und Kamerazeug unterwegs sind, verstauen wir alles in unserem Got Bag Rolltop Rucksack* und dem Kamerarucksack von Wandrd Prvke 41 l*. Für kurze Ausflüge oder dem Weg zum Restaurant verstauen wir Kleinkram und Kamera in unserer Hüfttasche* sowie unserer kleinen Kameratasche Wandrd Rogue Sling*

Packwürfel | Packhilfen

Unser absolutes Reise-Must-Have, sind unsere geliebten Kompressions-Packwürfel. Eine Packhilfe für Oberteile, eine für Hosen, eine für Badesachen. Alles bleibt schön ordentlich und übersichtlich und wir müssen nicht mehr lange nach dem richtigen Kleidungsstück suchen. Durch die Kompressionsfunktion lässt sich zudem noch mal einiges an Platz im Rucksack sparen. 🙌

Stoffbeutel | Drybag

Auch ganz praktisch, wie wir finden – nimm eine Baumwolle-Einkaufstüte oder einen kleinen Turnbeutel-Rucksack mit. Lässt sich super als Einkaufsbeutel, Wäschebeutel oder Strandtasche nutzen, spart beim Einkaufen Plastik und nimmt auch keinen Platz auf deiner Thailand-Packliste weg.

Tipp: Falls du in Thailand doch mal Plastiktüten bekommst, schmeiß sie nicht einfach weg, sondern nutze sie als Schuh-, Wäschebeutel oder als Mülltüte.

Rucksäcke & Packhilfen

Marco

Backpack Tatonka Yukon 70+10*

Sind super zufrieden. Lassen sich toll packen und tragen.

Kamerarucksack Wandrd Prvke 41l*

Für unser vieles Kameraequipment genial. Gibt den Rucksack auch ohne Kamera-Inlay, sodass du ihn wie einen normalen Rolltop nutzen kannst.

Slingbag Wandrd Rogue*

Für unser Kamera-Zeug sinnvoll. Alternativ klassische Hüfttasche für den Kleinkram, den man immer dabei haben möchte.

Anika

Backpack Tatonka Yukon 50+10*

In der Damenversion. Perfekte Größe und treuer Reisebegleiter.

Got Bag Rolltop*

Auf Reisen und zu Hause immer im Einsatz.

Got Bag Bauchtasche*

Für den Kleinkram wie Pässe, Schlüssel und Geldbörse, der immer schnell griffbereit sein soll. Praktisch, da wasserabweisend.

Zusammen

Rucksackschutz*

Für die großen Backpacks auf Flügen, Bus- oder Fährfahrten.

Kompressions-Packwürfel*

Ein Gamechanger beim Packen!

Turnbeutel-Rucksack*

Als Strand- und Einkaufstasche und für mal so zwischendurch, wenn unsere Tagesrucksäcke zu groß und die Bauchtaschen zu klein sind.

Drybag*

Für Bootsausflüge und bei starkem Regen. Ultraleicht und kann man auch als Rucksack tragen.

Stoff-Einkaufsbeutel*

Um Plastiktüten beim Einkaufen zu sparen.

Kleidung

Thailand hat ein tropisches Klima mit hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit. Leichte, luftige Kleidung ist somit ideal. Denk aber daran, dass du bei Tempelbesuchen Schultern und Knie bedecken musst, pack also auch ein paar lange Teile und/oder einen Sarong ein. Lange, helle Kleidung ist zudem auch abends super hilfreich, um dich vor Moskitos zu schützen.

Eine Jacke/Pulli haben wir zudem auch immer dabei, falls es abends mal frisch wird oder die Klimaanlage irgendwo auf gefühlte Minusgrade eingestellt ist.

Für Wanderungen durch den Dschungel empfehlen wir zudem ein Paar leichte Wanderschuhe. Einen Regenponcho kannst du übrigens in jedem 7eleven kaufen, falls du aber etwas robusteres mitnehmen möchtest, kannst du auch eine eigene Regenjacke einpacken.

Tipp: Funktionskleidung ist leicht, dünn und trocknet schnell (vor allem in der Regenzeit super). Waschen lassen ist in Thailand zudem super günstig, sodass Kleidung für eine gute Woche vollkommen ausreicht.

Packliste Thailand • Anikas Kleidung

Kleidung Anika

Pullover & Jacken

1 dünne Steppjacke*

Für das kältere Tage und wenn die Klimaanlage zu doll ist.

1 leichte Regenjacke* | Poncho*

Eine Regenjacke ist nicht nur bei Regen, sondern auch bei starkem (kaltem) Wind super praktisch. Auf dem Roller ist bei Regen jedoch ein Poncho praktischer.

1 dünne Sportjacke oder Hoodie*

Leichter Pulli, aber irgendwie praktischer, da man eine dünne Jacke nicht immer über den Kopf ziehen muss. Zum drüberziehen auf kalten Flügen, Busfahrten oder Wanderungen.

Oberteile

1 Langarmshirt

wenn es einfach mal kühler ist

3-4 T-Shirts

neutrale Farben lassen sich besser kombinieren

3 Tops*

einfach so oder zum drunter ziehen

1 Bluse mit UV-und Moskitoschutz*

Für Wanderungen oder auf dem Roller gegen Sonne oder Mücken. Muss man sich nicht ständig eincremen oder mit Moskitospray zuballern 🙂

1 luftiges Kleid

einfach zum schnell drüber werfen

1 langes Jeanshemd

kann als Kleid oder einfach als Hemd getragen werden, auch super Sonnenschutz auf dem Roller

Unterteile

2 lange bequeme Hosen (1 Jogginghose, 1 Haremshose*)

Jogger zum chillen, oder auf langen Busfahrten und Flügen. Die Haremshose als Moskito- oder als Sonnenschutz oder bei Tempelbesuchen

Leggings

zum Wandern oder zum Sport

1 kurze Sporthose*

für den Sport und zum Chillen in der Unterkunft

2 Jeansshorts

1 luftiger Jumpsuit

Lieblingsteil, weil super luftig

Unterwäsche

10 Unterhosen*

nahtlos aus Baumwolle; ist bei hohen Temperaturen einfach am bequemsten und nicht so empfindlich beim Waschen und Trocknen

3 Sport-BHs*

auch im Alltag einfach bequem und platzsparend

3 Paar Socken
(1x lange, 1x halbhohe, 1 x Sneaker Socken)

4x Periodenunterwäsche*

Als Backup geholt und mittlerweile voll überzeugt!

Schuhe

1x Turnschuhe

für lange Städtetouren und zum Joggen

1x halbhohe Barfuss-Wanderschuhe*
mit dem Code 30Tagereisen erhälst du direkt auf Vivobarefoot* 10 % Rabatt (außer Sale)

Wir lieben sie! Klein, leicht, faltbar und mega Grip

1x Flipflops*

Schuhwerk Nummer 1 in Thailand

1x Sandalen*

sind so klein wie Flipflops, aber mit besserem Halt

Badesachen

2 Bikinis

1 Sarong*

ob am Strand oder im Tempel fix mal die Beine bedecken

1 UV-Shirt*

bester UV-Schutz beim Surfen oder Schnorcheln

Sonstiges

1 großer Schal

nicht nur Schal, sondern auch kleine Mini-Decke oder abends, wenn’s frisch wird, um sich einzukuscheln

1 Buff-Tuch*

praktisch, als Schal oder Ohrenwärmer

Packliste Thailand • Marcos Kleidung

Kleidung Marco

Pullover & Jacken

1 dünne Steppjacke*
Teil einer 7 in 1 Jacke, coole Variante für Fotografen mit zig Taschen

Für kühle Tage & Klimaanlage.

1 leichte Regenjacke | Poncho*

Eine Regenjacke ist nicht nur bei Regen, sondern auch bei starkem (kaltem) Wind super praktisch. Auf dem Roller ist bei Regen jedoch ein Poncho praktischer.

1 dünne Sportjacke* oder Hoodie

Zum drüberwerfen auf kalten Flügen, Busfahrten oder Wanderungen.

Oberteile

1 Langarmshirt

wenn es einfach mal kühler ist

5 T-Shirts

3 Tank-Tops

einfach so oder zum drunter ziehen unter dem Hemd

1 Hemd mit UV- und Moskitoschutz*

Für Wanderungen oder auf dem Roller gegen Sonne oder Mücken. Muss man sich nicht ständig eincremen oder mit Moskitospray zuballern 🙂

1 Jeanshemd

Auch super Sonnenschutz auf dem Roller.

Unterteile

2 lange Leinenhosen

Sonnen- und Moskitoschutz und für Tempelbesuche.

1 Zipp-off-Wanderhose*

Allrounder Talent, lange und kurze Hose in einem.

1 kurze Sporthose*

für den Sport und zum Chillen in der Unterkunft

1 kurze Leinenhose

Unterwäsche

8 Unterhosen

Möglichst aus Baumwolle. Ist bei heißeren Temperaturen einfach am bequemsten und geht im Trockner nicht so schnell kaputt.

5 Paar Socken
(2x lange, 3x kurze)

Schuhe

1x Barfuß-Sneaker*
(mit dem Code 30Tagereisen erhältst du direkt auf Vivobarefoot* 10 % Rabatt (außer Sale))

Klein, leicht, faltbar – einfach meine Lieblingsschuhe!

1x halbhohe Barfuss-Wanderschuhe*
(mit dem Code 30Tagereisen erhältst du direkt auf Vivobarefoot* 10% Rabatt (außer Sale))

Wir lieben sie! Klein, leicht, faltbar und mega Grip!

1x Flipflops*

Schuhwerk Nummer 1 in Thailand.

Badesachen

2 Badehosen

1 UV-Shirt*

bester UV-Schutz beim Surfen oder Schnorcheln

Sonstiges

1 dünner Schal

wenn’s mal zugig ist oder um den Nacken vor der Sonne zu schützen

1 Buff-Tuch*

super praktisch, als Schal oder Ohrenwärmer

2x Cappi*

teile ich mir mit Ani

Kulturbeutel | Kosmetik

Hier halten wir es wirklich eher minimalistisch und setzen auf Naturkosmetik, die wir auch problemlos gemeinsam benutzen können. Alle Basic-Kosmetik lässt sich in Thailand aber auch überall nachkaufen. Shampoo und Duschgel finden sich zudem auch oft kostenfrei in den Unterkünften.

Super praktisch für eine Thailand Reise ist ein Kulturbeutel zum Aufhängen, da es in den Badezimmern kleiner Homestays meist nicht genug Ablagemöglichkeiten gibt.

Kulturbeutel

Gemeinsam

Kulturbeutel*

Zum Aufhängen super praktisch in kleinen Homestay-Badezimmern.

Zahnputztabletten*

klein leicht und ergiebig.

Deocreme*

Einfach super – ergiebig, zerläuft nicht und schöner Duft.

Rasierer*

Natur-Seife*

ergiebiger und kompakter als aus der Tube

festes Haar-Shampoo*

Liebe das Shampoo. Auch ohne Spülung bleiben die Haare geschmeidig.

Travelbuddy Seifensäckchen*

Einfach genial, die Seife trocknet innen, aber in der Kulturtasche bleibt alles trocken.

TangleTeezer*

Praktische kleine Haarbürste für unterwegs.

Nageletui*

Haben wir schon seit Ewigkeiten und immer noch scharf.

Haargummis*

Jepp, können wir uns mittlerweile teilen 😉

Sonnenmilch fürs Gesicht

Normale für den Alltag. Nehmen immer gerne die von Sundance, weil super klein und fettet nicht (Eigenmarke von DM)

mineralische Sonnencreme*
(reef save)

Zum Baden im Meer, beim Schnorcheln & Tauchen. Schädigt keine Korallenriffe. Nicht so klebrig und weißend, wie andere mineralische Sonnencremes.

Kondome*

Vegan und in den verschiedensten Größen.

Marco

Zahnbürste*

Nutzen mittlerweile welche aus Bio-Kunststoff, da unsere Bambuszahnbürsten* in den Tropen schlecht trocknen.

Elektrorasierer|Haarschneidemaschine*

Zum Rasieren und gleichzeitig Haarschneidemaschine, ohne teure Klingen, die man nachkaufen muss. Für oben bis unten 😉

Anika

Klarsichtige Kosmetiktasche*

Kann so auch mit in den Flieger, als 1l Beutel für Flüssigkeiten.

Zahnbürste*

Schminkzeugs*
Mascara
Lidschatten
Eyeliner
Kajal

natürlich kein Muss, but I like 😉

Reinigungsöl*

Neu für mich entdeckt: Bio-Kokosöl* – super auch gegen Sonnenbrand, als Pflege und als Massageöl.

Wiederverwendbare Reinigungpads*

Menstruationstasse*

Reiseapotheke

Bei der Reiseapotheke halten wir es recht überschaubar, denn auch in Thailand lassen sich Apotheken finden. Einige Basics wie z.B. Kopfschmerztabletten gibt es zudem auch in jedem 7eleven zu kaufen. Ein paar Basics, haben wir trotzdem immer dabei.

Benötigst du darüber hinaus noch spezielle, verschreibungspflichtige Medikamente, klärst du am besten mit deinem Arzt ab, welche Ration du für deine Reise einpacken solltest und lässt dir ggf. ein Rezept ausstellen.

Reiseapotheke

Paracetamol*

Gegen Schmerzen.
Kann auch bei z.B. Dengue verwendet werden.

Ibuprofen*

Hilft Ani bei Kopfschmerzen besser. Nicht bei z.B. Dengue verwenden.

Halsschmerztabletten*

Heilerde Kapseln*

Super bei kleinen Magenbeschwerden oder Blähbauch. Volle Empfehlung!

Kohletabletten*

Für größere Magenprobleme, vor allem vor langen Fahrten.

Tabletten gegen Reisekrankheit*

Gegen See- oder Reiseübelkeit. Haben wir zwar immer dabei, aber ehrlich gesagt noch nie benutzt.

Octenisept*

Zum Desinfizieren kleinerer Wunden.

Bio-Wattestäbchen*

Hauptsächlich für die Piercingpflege.

Pflaster*

Blasenpflaster*

Stichheiler*

Super gegen juckende Moskitostiche!

Tigerbalm (weiß)*

In Thailand gekauft (ist günstiger) 🙂
Super bei Moskitostichen & gegen Kopfschmerzen.

Fieberthermometer*

Moskitospray (ohne DEET)*

Nutzen wir nur, wenn unbedingt nötig. Sonst versuchen wir die Biester mit langer Kleidung am Abend oder Räucherstäbchen abzuhalten.

Meerwasser Nasenspray*

Gegen die trockene Flugzeug-Luft.

Augentropfen*

Für überanstrengte und trockene Augen.

Desinfektionstücher*

Erste-Hilfe-Set*

Praktisch zum Versorgen von kleineren Verletzungen, wenn man in entlegeneren Regionen unterwegs ist.

Kamera & Technik

beste Kamera für Reisen

Okay, beim Thema Technik gehören wir nun wirklich nicht zu den Minimalisten. Aber als Blogger und YouTuber gehört für uns einfach einiges an Kamera-Technik mit auf die Packliste, was für dich vielleicht völlig überflüssig ist. Wir haben trotzdem all unser Zeugs mal aufgeführt, schau einfach selbst, welche Technik-Gadgets für deine Thailand Erinnerungen Sinn machen.

Kamera & Technik

Kameras & Objektive

Nikon Z6 & Nikon Z6II

Jepp, mit 2 Kameras zu reisen ist nicht der Normalfall. Aber da wir beide super gerne fotografieren und filmen, schleppen wir gerne das zusätzliche Gewicht mit uns herum 🙂

Nikkor 24-70 f4*

Unser Standard Zoom & zum Filmen.

Tamron 70-180 f2.8*

Unser kleines Teleobjektiv. Eigentlich ein Sony-Objektiv, welches wir adaptiert haben, da es damals noch keine Nikon Z – Version gab.

ETZ-Adapter*

für das Tamron Teleobjektiv

Nikkor 40 f2*

hat ein tolles Bokeh

GoPro Hero 9*

Eigentlich nur für Unterwasseraufnahmen.

Drohne & Mikro

DJI Mini Pro 3*
(Fly More Combo mit RC Fernbedienung)

auch liebevoll Drogon genannt 🙂

Sennheiser MKE200*

Damit ihr uns in unseren Vlogs besser versteht.

Ansteck-Mikro*

für kreativere Audio Aufnahmen, guter Ton zum kleinen Preis

Kamerazubehör

3x Kameraakku* + Ladecase*

Die Nikon Akkus halten einfach ewig, daher reichen uns 3 Akkus für 2 Kameras.

2x GoPro Akku*

Fernauslöser*

Für gemeinsame Bilder.

2x UV-Filter*

Vorwiegend als Schutz für unsere Objektive.

2x variabler ND-Filter
1x 72mm Magnetic*
1x 67mm für’s Tele*

Zum Filmen sehr wichtig oder für eine Langzeitbelichtung.

Drohnen-Filter*

Zum Filmen sehr wichtig oder für eine Langzeitbelichtung.

Stativ*

Leichtes Reisestativ.

Switch Pod Stativ* + Kugelkopf*

Super Vlogging-Stativ.

Handystativ*

Kann flexibel befestigt werden.

Kameragurt*

Nur bei längeren Touren. Sonst nehmen wir nur die Handschlaufen.

2x Handschlaufe*

Capture Clip*

Super cool, damit kann man schnell die Kamera am Rucksack befestigen und hat sie ständig griffbereit.

Einschlagtuch*

Schütz die Kamera oder ein Objektiv, falls wir mal nicht den Kamerarucksack dabei haben.

Putz-Set*

Wieso sind Objektive eigentlich permanent dreckig ???

Kamera Speicherkarten*
(4x SD-Karten & 3x CF-Express-Karte)

Nutzen für die Kameras fast nur die CF-Express-Karten da deutlich schneller. SD-Karten im Zweitslot nur als Backup.

CF-Express-Card-Reader*

Zum Übertragen unserer Bilder und Videos aufs Laptop.

3x Micro-SD-Karte*

Für GoPro und Drohne.

GoPro Zubehör*

Unterwassergehäuse+Rotlichtfilter & Schwimmgriff

Zum Schnorcheln und Tauchen.

Filtercase*

man kann nie genug Filter mit haben 🤭

Laptop & Festplatten

MacBook Air M1 & MacBook Air M2*

Mit beiden Modellen mega zufrieden. Ani hat den M2 zum Videos cutten.

SSD Festplatten*

Alleine durch unsere Videos brauchen wir viel Speicher.

1x HDD Festplatte 5 GB*
mit SD-Kartenleser

Als reine Backup-Platte, langsamer, aber günstiger als eine SSD.

2x Schutzcase Macbook*

Smartphone & Zubehör

IPhone 12 Pro Max*

iPro 13 Pro Max*

Handyhülle mit Popsocket*

Zum Schutz unserer Smartphones und für einen besseren Griff.

Handykette*

Anis Liebling, da ihre Hosentaschen meist zu klein sind.

Entertainment

2x Noise Cancelling Kopfhörer*

Bequeme Kopfhörer mit klasse Klang. Noice Cancelling ist genial, um die Umgebung oder laute Geräusche auszublenden.

Kopfhörer-Adapter fürs Flugzeug* & Splitter-Kabel*

Fürs Flugzeug und cool, weil wir mit dem Splitter gemeinsam an einem Gerät zusammen mit Kopfhörern was gucken können.

2x ebook reader*

Viel leichter als Bücher.

Bluetooth Musikbox*

Für bisschen Musik zum Chillen. Wasserdicht, super klein und kann überall befestigt werden.

Sonstige Technik

diverse Kabel
(USB-C, USB-A, Lightning, LAN-Kabel, USB-C-Lightning-Adapter)

Wir freuen uns jetzt schon auf den Tag, wo alle Geräte mal einen Anschluss haben.

Kabel-Organizer*

Für den ganzen Kabel-Salat 😀

Smartwatches
Marco: Apple Watch*
Anika: Garmin Watch*

Finden die ganzen Tracking-Funktionen bei einer Smartwatch super spannend.

Drohne in Thailand registrieren Schritt für Schritt Leitfaden

Drohne in Thailand

Wenn du gerne deine eigene Drohne mit nach Thailand nehmen möchtest, haben wir dir in diesem Beitrag Schritt-für-Schritt erklärt, wie es mit der Registrierung läuft.

Dokumente für den Thailand Urlaub

Das Wichtigste auf der Thailand Packliste sind natürlich die Dokumente, sonst endet dein Traumurlaub schon am Flughafen. Um den Papierkram solltest du dich auf jeden Fall bereits einige Zeit vor deinem Thailand Urlaub kümmern, da das Beantragen von Kreditkarten, Pass und Co. einige Wochen dauern kann.

Pass

Das absolute Essential ist natürlich dein Reisepass. Achte darauf, dass er noch in gutem Zustand ist, über genügend freie Seiten verfügt und noch mindestens 6 Monate über die Dauer deiner Thailand Reise hinaus gültig ist.

Visum

Für einen Urlaub in Thailand brauchst du kein Visum, wenn du weniger als 60 Tage im Land bleibst. Du musst jedoch einen Weiterreisenachweis vorzeigen. Wenn du bereits einen Rückflug gebucht hast, alles easy, sonst können wir dir ein sogenanntes Onwardticket empfehlen.

Alle Infos zum Visum für Indonesien findest du ausführlich in unserem Thailand Travel Guide.

Was ist ein Onward Ticket?

Was ist ein Onward Ticket?

Wann braucht man ein Weiterreiseticket? Ist ein Onward Ticket legal und was kostet es?
Alle Infos gibt’s in unserem Beitrag.

Führerschein

Auch wenn wir nicht danach gefragt wurden, benötigst du in Thailand offiziell für die Anmietung eines Autos oder Rollers neben deinem nationalen Führerschein auch einen internationalen Führerschein. Pack ihn also lieber ein.

Reisekreditkarte

In Thailand zahlst du mit Baht (THB) und bezahlen mit Kreditkarte ist insbesondere auf den kleineren Inseln nicht immer möglich. Pack daher 1 – 2 gute Reisekreditkarten ein, um unnötige Gebühren beim Geldabheben zu vermeiden.

Das sind unsere aktuellen Top-Empfehlungen für gute Reisekreditkarten:

🏅

1️⃣

2️⃣

3️⃣

4️⃣

5️⃣

KARTE

awa7

Hanseatic
Genial Card

DKB Debitkarte

Deutschland Kreditkarte
Classic

C24

Typ

Credit / Debit

Credit Card

Credit Card

Debit Card

(Kreditkarte 2,49 €/Monat)

Credit Card

Debit Card

Jahresgebühr

0 €

0 €

0 €

(bei Mindestgeldeingang)

0 €

0 €

weltweit Bargeld abheben

im Ausland kostenlos

im Ausland kostenlos

kostenlos

(bei Mindestgeldeingang)

im Ausland kostenlos

kostenlos

(4x im Monat)

Bargeldlimit

500 € am Tag

500 € am Tag

1000 € am Tag


500 € am Tag

2.500 € am Tag

20.000 € im Monat

Gebühren
Fremdwährung

ohne

ohne

ohne

(bei Mindestgeldeingang)

ohne

ohne

ohne zusätzliches Girokonto

kontaktlos zahlen

100 % Rückzahlung

per Lastschrift

per Lastschrift

automatisch vom Girokonto

per Lastschrift

automatisch vom Girokonto

Limit

Erhöhung des Guthabens durch Überweisung nicht möglich

Erhöhung des Guthabens durch Überweisung nicht möglich

Höhe des Kontostandes

Erhöhung des Guthabens durch Überweisung nicht möglich

Höhe des Kontostandes

TAN

  • m-tan
  • m-tan
  • m-tan
  • push-tan
  • m-tan
  • m-tan
  • push-tan
  • photo-tan
  • chip-tan

Sonstige Vorteile

  • pro 100 € Kartenumsatz 1m2 Wald schützen
  • Cashback
  • Beantragung auch ohne Wohnsitz in D möglich

Nachteile

  • Teilzahlung voreingestellt
  • kein kostenloses Geldabheben an deutschen Automaten
  • Teilzahlung voreingestellt
  • kein kostenloses Geldabheben an deutschen Automaten
  • nur als Aktivkunde interessant
  • Teilzahlung voreingestellt
  • kein kostenloses Geldabheben an deutschen Automaten

Link

➡️ Hier beantragen!*

➡️ Hier beantragen!*

➡️ Hier beantragen!*

➡️ Hier beantragen!*

➡️ Hier beantragen*

Auslandskrankenversicherung

Für Thailand benötigst du eine Auslandskrankenversicherung, damit du im Fall der Fälle abgesichert bist.

Sonstige Dokumente & Tipps

Als Taucher solltest du natürlich auch dein Tauchbuch einpacken und es kann nicht schaden, zumindest eine Kopie deines Impfbuches mitzunehmen.

Drohne in Thailand registrieren Schritt für Schritt Leitfaden

Rabatt Drohnenversicherung

Nicht nur in Deutschland sondern auch in den meisten anderen Ländern der Welt, ist eine Versicherung für Drohnen Pflicht. Für Reise & daheim können wir dir die weltweite Drohnenhaftpflichtversicherung von Helden.de empfehlen.

Und richtig cool, wir haben sogar einen Code für dich 🙌
Mit dem Code TAGE9 bekommst du einen dauerhaften Rabatt i.H.v. einem Monatsbeitrag auf den Jahresbeitrag.

Um Kreditkarten und Reisepässe davor zu schützen, unbefugt ausgelesen zu werden, können wir ein Portemonnaie mit RFID-Schutz oder RFID-Hüllen empfehlen.

Da es in den meisten Unterkünften in Thailand keinen Safe gibt, sichern wir unsere Dokumente und Wertsachen in Homestays und Hostels (so je nach Gefühl) mit unserem Pacsafe*.

📝 Tipp: Speichere alle wichtigen Dokumente digital auf deinem Handy (offline) & in der Cloud so hast du sie immer dabei, falls du sie brauchst!

Indonesien Dokumente

Reisepass

Ohne den geht nix.

Personalausweis

Muss nicht, aber ganz praktisch.

Rückflug- oder Weiterreiseticket

Falls du noch keinen Rückflug gebucht hast, empfehlen wir dir bestonwardticket*

Führerschein

Falls du irgendwo selbst cruisen willst.

Internationaler Führerschein

Für viele Länder notwendig. Nur gültig mit deinem nationalen Führerschein.

Versicherungsschein Auslandskrankenversicherung

Haben wir nur digital abgelegt.

Reisekreditkarte

Haben immer mehrere Kreditkarten dabei.

Impfbuch

ggf. Tauchbuch Tauchtauglichkeitsschein

Passbilder

falls zu dein Visum verlängern willst

Portemonnaie mit RFID-Schutz Anika*

Portemonnaie mit RFID-Schutz Marco*

Reiseorganizer mit RFID-Schutz*

Praktische Reise-Gadgets & Sonstiges

Jetzt aber noch ein paar Dinge, die unserer Meinung nach nicht zwingend auf jede Thailand-Packliste müssen, die aber nice to have sind 🙂

Gadgets & Sonstiges

Sonnenbrillen & Brillen
Sonnenbrille Marco*
Sonnenbrille Anika*

Erklärt sich von selbst 🙂

2x Edelstahl-Trinkflaschen*

Spart Einwegtrinkflaschen und kaltes Wasser an warmen Tagen ist einfach mega :-).

Schnorchel* und Maske*

Thailand ist ein Tauch- und Schnorchelparadies, also ganz cool, wenn man die sich nicht immer ausleihen muss.

Reisehandtuch*

Zum Abtrocknen am Strand oder wenn es in der Unterkunft mal wieder zu wenige Handtücher gibt 🙂
Finden unsere aus Bambusfasern angenehmer auf der Haut als die klassischen Mikrofaser-Handtücher.

Reisedecke*

Wenn’s kalt wird oder als Strandtuch.

Reisesportmatte

Für Sport und Yoga. Haben die großen Matten schon seit Jahren zu Hause und uns für HIIT-Workouts daher auch für die etwas robustere Reise-Variante entschieden.
Für Yoga reicht aber auch eine dünne Reise-Yogamatte* aus.

Stirnlampe* oder Taschenlampe*

Super hilfreich bei nächtlichen Vulkan-Wanderungen oder Stromausfall.

Powerbank*

Zum Laden deiner Geräte, wenn keine Steckdose in der Nähe ist.

Reiseadapter*

Passt weltweit in fast jede Steckdose und kann mehrere Geräte gleichzeitig per USB-C-Anschluss und 1 Stromstecker laden.

Pacsafe*

Zum Schützen unserer Wertsachen in der Unterkunft.

2x faltbare Tupperdose*

Zum Mitnehmen von Snacks & für unser Müsli.

Bambus-Reisebesteck*

Die Haferflocken müssen auch irgendwo mit gegessen werden und Stäbchen haben wir auch reingepackt 🙂

2x AirTags*

Ganz cool, um zu schauen, ob alles Gepäck noch da ist.

Multi-Tool* oder Taschenmesser*

Braucht man einfach ständig…

Geruchssäckchen mit Aktiv-Kohle*

Verhindert, dass bei der hohen Luftfeuchtigkeit der Backpack irgendwann müffelt.

Zahlenschloss*

Um Spinde oder das Gepäck abzuschließen.

Ohrstöpsel*

Falls es mal zu laut ist.

Koffer-Waage*

Immer ganz nützlich, um zu schauen, ob das Gewicht des Gepäcks passt. Gerade asiatische Billig-Airlines sind da hin und wieder penibel.

Notizbuch*

Immer praktisch, um sich mal ein paar Dinge schnell zu notieren. Egal, ob Reisetipps, Flüge oder einfach nur Gedanken.

FAQ • Thailand Packliste

Kurze Sachen, Flipflops, lange Kleidung für Tempelbesuche, eine kleine Reiseapotheke, Sonnencreme (reef-safe), Badesachen, wichtige Dokumente & ein paar weitere Gadgets.

Eine Woche Kleidung reicht völlig aus! Funktionskleidung trocknet schnell und kann unterwegs gewaschen werden. Außerdem kannst du in Thailand an jeder Ecke günstig waschen lassen.

Ja! Für das Mieten von Rollern oder Autos benötigst du (zumindest offiziell) einen internationalen Führerschein, zusätzlich zu deinem normalen Führerschein.

Die Basis sollte unserer Meinung nach bilden:

  • Mückenspray
  • Medikamente gegen Durchfall & Magenverstimmungen
  • ein paar Schmerztabletten
  • Pflaster & Desinfektionsmittel für kleine Verletzungen

Ja, am besten eine kostenlose Reisekreditkarte ohne Fremdwährungsgebühr. Für das Abheben von Bargeld musst du jedoch mit jeder Kreditkarte 220 THB Gebühren zahlen.

Eine kleine Kamera oder Smartphone für Erinnerungen, eine Action-Cam für Tauch- oder Schnorchelausflüge und eine Powerbank, falls mal keine Steckdose in der Nähe ist.

Nein, das Leitungswasser ist nicht trinkbar. Pack am besten eine wiederverwendbare Trinkflasche ein, die kannst du überall auffüllen und spart Plastikmüll.

Und jetzt wünschen wir dir einen unvergesslichen Thailand Urlaub 🇹🇭🎉

Wir wissen: Werbung kann nerven. Und mal ehrlich – gibt es etwas Schlimmeres, als eine Webseite, die aussieht wie eine Litfaßsäule voller blinkender Banner? 🙈 Deshalb bleibt unser Blog frei von nervigem Werbe-Gedöns!
Wenn du das schätzt und uns unterstützen möchtest:
💡 Affiliate-Link nutzen – keine Mehrkosten für dich, eine kleine Unterstützung für uns.
🍪 Cookies aktivieren? Kann helfen, damit die Provision nicht im Nirvana verschwindet.
Kaffee spendieren? Immer eine gute Idee – für noch mehr Reisetipps & weniger Instant-Kaffee!

Reisevorbereitung im Überblick

Travel Guide Thailand

Alle wichtigen Infos zur Vorbereitung für deine Reise nach Thailand findest du hier:

Thailand Koh Chang mit der Drohne
Mehr auf dem Blog

Thailand Beiträge

Mehr auf Youtube

Unsere Thailand Videos

Neuer Content und Reiseinspirationen

Das geht gerade ab

Neu auf YouTube

Weltreise Finale Thailand • Weltreise Vlog 44

Unser neustes Video auf YouTube.

Valle de Cocora Salento Kolumbien

Instagram

Unser Reisealltag Live

Tagesaktueller Content von unserer Weltreise.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert