Namibia Travel Guide
Namibia Reisetipps
Ein Roadtrip durch Namibia mit dem Dachzeltcamper! Das klingt nicht nur nach purem Abenteuer und unglaublichen Momenten in der Natur – das ist es auch!
Wir haben das wunderschöne Land drei Wochen lang auf unserer Namibia Rundreise mit dem eigenen Camper erkundet. Haben hohe Dünen bestiegen, fantastische Sonnenuntergänge erlebt und unfassbar viele Tiere fotografiert.
In unserem Namibia Reise Guide haben wir dir alle unsere Tipps und Infos zur Planung und Vorbereitung deiner individuellen Namibia Reise zusammengestellt.
Weitere Infos zu unserem Namibia Roadtrip, alle Sehenswürdigkeiten, Campsites, Kosten & Tipps zum Campen findest du in unseren Namibia Reiseberichten.
Namibia auf einen Blick
Anreise nach Namibia
Nach Namibia wirst du sicherlich fliegen. Einen Direktflug von Deutschland bietet derzeit nur Discover Airlines von München und Frankfurt an.
Mit Lufthansa und Condor lassen sich aber auch viele Umsteigeverbindungen über Kapstadt oder Johannesburg in Südafrika finden.
Alternativ kannst du auch über den Landweg von Botswana oder Südafrika einreisen.
Namibia Einreise
Für die Einreise nach Namibia brauchst du einen Reisepass, welcher noch mindestens 6 Monate gültig ist und noch über 2 freie Seiten verfügt. Als Tourist brauchst du für eine Dauer von 90 Tagen im Jahr kein Visum.
Offiziell wird zudem ein Weiterreisenachweis verlangt. Solltest du noch keinen Rückflug gebucht haben, können wir dir ein sogenanntes Onwardticket empfehlen. Wir nutzen immer gerne die Anbieter bestonwardticket* oder onwardticket*.
Was ist ein Onward Ticket?
Wann braucht man ein Weiterreiseticket? Ist ein Onward Ticket legal und was kostet es?
Alle Infos gibt’s in unserem Beitrag.
Namibia Beste Reisezeit
Eigentlich kannst du Namibia das ganze Jahr über gut bereisen. Da das Land auf der Südhalbkugel liegt, herrscht dort im Juli/August Winter und im Dezember/Januar Sommer.
Im namibischen Winter herrscht Trockenzeit, was Tiersichtungen in den Nationalparks viel einfacher macht, da die Tiere sich an den wenigen Wasserlöchern sammeln. Dafür kann es nachts schon recht kühl werden und es herrscht touristische Hochsaison (=teuer).
Im namibischen Sommer hingegen ist Regenzeit, auch wenn es grundsätzlich in Namibia sehr wenig regnet. Es kann aber im Norden zu kurzen, heftigen Regenfällen kommen (ggf. macht dies einzelne Straßen nicht oder schwer passierbar und du brauchst eher einen 4×4) und es ist heißer.
Das Schöne an der Übergangszeit, der sogenannten Green Season ist, dass die Landschaft nicht karg und trocken, sondern viel grüner ist. Zudem ist es auch deutlich günstiger. Tiersichtungen sind etwas schwerer, du kannst dafür aber Jungtiere erleben.
Können wir Namibia in der Regenzeit empfehlen?
Wir waren im März, am Ende der Regenzeit, in Namibia. Es hat ab und an geregnet und 2-3 Mal haben wir nachts wegen Gewitter kurz im Auto geschlafen. Wir hatten nur einen Tag im Etosha Nationalpark, wo es fast den ganzen Tag geregnet hat.
Dafür hatten wir eine tolle grüne Landschaft, haben die namibische Wüste blühen sehen und bei unseren Safaris trotzdem viele Tiere erspäht.
Wir würden also wieder in der Regenzeit nach Namibia fahren!
Impfungen & Gesundheit
Neben den Standardimpfungen gegen Masern, Polio, Tetanus, Diphtherie und Hepatitis A empfiehlt das RKI unter Umständen auch eine Impfung gegen Hepatitis B, Tollwut, Meningokokken.
Namibia ist kein Gelbfieberland und auch das Risiko für Denguefieber ist minimal.
Ein Malariarisiko ist im Norden und Nordosten von Namibia ganzjährig vorhanden (im September bis Mai hohes Risiko). Im Nordwesten und Etosha Nationalpark ist das Risiko gering.
Im Rest des Landes ist das Malariarisiko minimal bzw. einige Gebiete sind malariafrei.
Dies ist natürlich nur ein grober Überblick und wir sind keine Mediziner.
Lass dich vor einer Reise auf jeden Fall am besten durch einen Tropenmediziner oder zumindest deinen Hausarzt individuell beraten.
Namibia Reisetipps To Go
SIM-Karte | Internet
Auch wenn du in Namibia nicht überall Handyempfang haben wirst, war die Netzabdeckung in der Nähe von Ortschaften ehrlich gesagt besser als erwartet. Oft hatten wir hier sogar 4G/LTE-Empfang.
Wir hatten eine SIM-Karte vom Anbieter MTC, welche du bereits am Flughafen kaufen kannst. Dazu kannst du Telefon- und Datentarif-Pakete buchen, welche immer 7-Tage lang gültig sind. Die Pakete starten mit dem „Aweh Oka“, welcher 20 Freiminuten, 50 SMS, 20 MB Daten + 20 MB Social Media behaltet und umgerechnet nicht einmal 50 Cent kostet. Wir haben uns für das größte Paket „Super“ mit 700 Freiminuten, 1500 SMS, 3 GB Daten + 700 MB Social Media entschieden und dafür ca. 3,30 Euro gezahlt.
Die Pakete kaufst du am Flughafen an einem Automaten, welches netterweise im Vorfeld schon unser Campervermieter für uns organisiert hat.
Hast du keine Lust oder Zeit dich nach dem langen Flug selbst um eine SIM-Karte zu kümmern, gibt es bei Airalo* auch einen eSIM-Tarif Namibia.
Insider-Tipp: Fremde WLAN-Netze mit kreativen Passwörtern wie 12345678 sind nicht sicher. Daher nutzen wir zum Surfen in Wi-Fi von Unterkünften, Restaurants & Co. immer ein VPN*
Namibia Sicherheit
Schon einmal vorneweg: Wir haben uns in den drei Wochen unserer Namibia Rundreise nicht einmal unsicher gefühlt!
Die Menschen sind uns stets freundlich begegnet. Natürlich wollte man uns hier und da mal ein Souvenir auf der Straße verkaufen, aber auch diese Situationen haben wir nie als aufdringlich empfunden.
Namibia gilt daher wahrscheinlich auch nicht umsonst als Top-Einsteigerland für Afrikareisende.
Lediglich einmal beim Einkaufen direkt an einem Busbahnhof in Khorixas, war uns der viele Menschentrubel ein wenig undurchsichtig, sodass Anika lieber im Auto beim Gepäck geblieben ist, während Marco einkaufen war.
Aber: Natürlich solltest du, wie in den meisten afrikanischen Ländern, einige Verhaltensregeln beachten:
- Lasse nie Wertsachen im Auto liegen (schon gar nicht offen)
- Trage keinen auffälligen (Mode-) Schmuck.
- Fahre nicht nachts Auto (vor allem auch wegen der großen Unfallgefahr mit Tieren)
- Laufe in den Städten am besten nicht nachts herum oder frage vorher jemanden von z.B. deiner Unterkunft, ob es dort nachts sicher ist.
- Vertraue auf dein Bauchgefühl. Wenn dir in irgendeiner Situation nicht wohl ist, lass es einfach und fahr z.B. weiter.
Sonst ist Namibia unserer Meinung nach ein perfektes Land für Selbstfahrer!
UNESCO Welterbe
Namibias wahrer Schatz sind natürlich die Tiere, daher gibt es lediglich zwei namibische UNESCO Welterbe
Twyfelfontein oder /Ui-//aes (2007)
Namib Sandmeer (2013)
Namibia • Top Sehenswürdigkeiten
Nicht nur Safari-Fans kommen in Namibia auf ihre Kosten. Es gibt unzählige andere, atemberaubende Orte zu entdecken – hier sind unsere Highlights für deine Namibia-Reise:
Hier findest du unsere komplette Namibia Route mit allen Highlights!
Get around | Führerschein
Sofern du keine geführte Tour machst, brauchst du in Namibia definitiv ein Auto. Um dieses anzumieten, brauchst du einen Internationalen Führerschein. In Namibia herrscht übrigens Linksverkehr.
Zudem gibt es zwischen den größeren Orten auch Inlandsflüge.
Geld abheben und Bezahlen in Namibia
Zahlungen mit Kreditkarte sind in Namibia – zumindest in den Städten und großen Ortschaften – recht weit verbreitet. An den meisten Tankstellen, größeren Supermärkten sowie Hotels kannst du bargeldlos bezahlen.
In kleinen Geschäften, auf Märkten, in manchen Lodges sowie auf vielen Campingplätzen musst du jedoch mit Bargeld zahlen.
ATMs findest du in den Städten und touristischen Orten problemlos, sodass du dich mit Bargeld eindecken kannst. Wir können dir empfehlen, ein bis zwei gute Reisekreditkarten mitzunehmen, um unnötige Gebühren beim Bezahlen in Fremdwährung zu vermeiden.
Trinkwasser in Namibia
In Windhoek und größeren Städten ist das Leitungswasser in der Regel von guter Qualität und trinkbar. In ländlichen Gebieten und Nationalparks solltest du jedoch besser abgefülltes Wasser kaufen. Wir haben uns immer gleich mehrere große Kanister gekauft und diese dann in unsere Edelstahltrinkflasche* umgefüllt.
Trinkgeld in Namibia
Trinkgeld ist in Namibia üblich, aber nicht verpflichtend. In Restaurants ist dieses oft schon in der Rechnung enthalten, andernfalls sind 10 % Trinkgeld angemessen. Tankwarte, Hotelpersonal oder Guides freuen sich über kleine Beträge zwischen 5–20 NAD. Bei Safari-Guides oder mehrtägigen Touren solltest du rund 50–100 NAD pro Tag geben.
Keine Lust, für deinen Urlaub viel Geld in neues Kamera Equipment zu investieren? Leih es dir doch stattdessen einfach aus!
Namibia Reiseführer • Unsere Tipps
Für deinen Namibia Urlaub können wir dir diese Reiseführer empfehlen:
Namibia FAQ
Namibia Reiseberichte
Namibia Packliste
Namibia auf einem Roadtrip mit dem Dachzeltcamper erkunden – ein absoluter Reisetraum! Doch was packe ich für dieses Abenteuer am besten ein? Brauche ich einen Pulli? Was könnte zum Campen noch nützlich sein? In diesem…
Etosha Nationalpark • Alles für deine Safari in Namibia
Der Etosha Nationalpark ist der größte Nationalpark Namibias und nicht nur quasi Pflichtprogramm bei einer Namibia Reise, sondern auch absolutes Highlight. Von Osten nach Westen erstreckt sich der Park auf beinahe 300 km.Nachfolgend haben wir…
Namibia Roadtrip • Route & Sehenswürdigkeiten
Route & Sehenswürdigkeiten unserer Namibia Rundreise Namibia gehört zu den Ländern, die förmlich nach einem Roadtrip schreien! Einzigartige Landschaften, einsame Straßen, angenehme Temperaturen und gut ausgestattete Campingplätze.Unsere Selbstfahrerroute mit dem Dachzeltcamper haben wir erst vor…
Namibia Roadtrip • Campingplätze & Kosten
Namibia mit dem Dachzeltcamper zu bereisen, war definitiv eine der schönsten und aufregendsten Erfahrungen unseres Lebens!Mitten in dieser einzigartigen Natur zu übernachten, beim Blick aus dem Zelt die schönsten Sonnenaufgänge zu sehen und nachts den…
Namibia Videos
Hi, wir sind Anika und Marco!
Schön, dass du da bist!
Wir sind zwei Reisebegeisterte, Fotografieverliebte und Chilisüchtige!
Wir nutzen jeden einzelnen Tag abseits unserer Vollzeitjobs, diese wunderschöne Welt zu erkunden. Immer mit im Gepäck unsere Kameras, mit denen wir für dich auf unserem Blog & YouTube die Eindrücke ferner Länder & spannender Kulturen festhalten.
2024 wird jedoch anders: Sabbatical eingereicht, Job gekündigt & Backpacks gepackt, um endlich unseren Traum zu leben –
Weltreise here we come!
✨ Neuste Reisetipps, Gedanken, Empfehlungen & aktuelle Reisepläne gibt’s im
Das geht gerade ab
Neu auf YouTube
Weltreise Finale Thailand • Weltreise Vlog 44
Unser neustes Video auf YouTube.
Neuster Beitrag
Unser Reisealltag Live
Tagesaktueller Content von unserer Weltreise.