Istanbul Guide • Sehenswürdigkeiten & Reisetipps
Istanbul gehört für uns ganz klar zu den Top 5 Städtereisen weltweit. Die Stadt am Bosporus haben wir sofort in unser Herz geschlossen. Hier verschmelzen Jahrtausende voller Geschichte mit einer lebendigen Kultur, prachtvollen Moscheen, bunten Basaren und modernen Szenevierteln. Dazu kommt das fantastische Essen, das von Streetfood bis Fine Dining einfach alles bietet.
Istanbul ist die perfekte Mischung aus Städtetrip und Kulturerlebnis. Egal, ob du nur für ein verlängertes Wochenende herkommst oder eine ganze Woche bleibst, langweilig wird es garantiert nicht. In diesem Guide zeigen wir dir die schönsten Sehenswürdigkeiten in Istanbul, geben dir unsere besten Istanbul Reisetipps und teilen persönliche Erfahrungen, damit dein Istanbul Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.
Transparenz: In diesem Artikel findest du Affiliate-Links. Wenn dir unsere Reisetipps gefallen und du etwas über einen dieser Links buchst, unterstützt du damit unseren Blog – ganz ohne Mehrkosten für dich. Danke für deinen Support! 💛
Istanbul • Das Wichtigste auf einen Blick
📌 Das Wichtigste für deine Reise
✈️ Anreise & Flughäfen: Istanbul hat zwei Airports: Istanbul Airport (IST) im Norden und Sabiha Gökçen (SAW) auf der asiatischen Seite. So kommst du vom Flughafen in die Stadt.
🕒 Zeitverschiebung Istanbul: +2 Stunden zu Deutschland im Winter, im Sommer +1 (keine Sommerzeit)
💬 Sprache: Türkisch. In der Stadt sprechen viele Menschen oft Englisch, manchmal sogar Deutsch.
☀️ Beste Reisezeit: Frühling (April–Juni) und Herbst (September–Oktober) sind ideal, dann ist es angenehm warm und nicht zu voll. Direkt zur besten Reisezeit für Istanbul.
💳 Währung: Türkische Lira (TRY). In vielen Geschäften und Restaurants kann mit Karte bezahlt werden, auf Märkten und an kleinen Straßenständen brauchst du Bargeld. Unser Tipp: Vermeide unnötige Gebühren mit diesen Reisekreditkarten.
🚇 ÖPNV: Mit der Istanbulkart fährst du Metro, Tram, Bus und Fähre. Super easy & günstig. Mehr zur Fortbewegung in der Stadt.
📱 SIM-Karte: Beste Anbieter Turkcell oder Vodafone (Pass für die Registrierung nicht vergessen) oder eSIM vorab holen und direkt online sein. Unsere Wahl: Saily* (mit unserem Code TAGE5 gibt’s direkt über diesen Link 5% Rabatt).
🔌 Strom: Du brauchst keinen Reiseadapter. Wir nehmen unseren als kleine Verteilersteckdose trotzdem immer mit. Unser Tipp: Weltweiter Reiseadapter*
🩺 Gesundheit: An die Auslandskrankenversicherung denken und vor der Reise abschließen. Die besten Auslandskrankenversicherungen.
🕌 Moscheen: Schultern & Knie bedecken (auch Männer), Frauen brauchen zusätzlich ein Kopftuch. Schuhe am Eingang ausziehen. Unsere Tipps für den Moschee-Besuch in Istanbul.
🏨 Unterkünfte: Von Boutique-Hotels in der Altstadt bis zu modernen Apartments in Galata. In Istanbul findest du für jedes Budget etwas. Zu unseren Unterkunfts-Tipps für Istanbul.
Istanbul Karte der Sehenswürdigkeiten
Damit du bei deiner Städtereise nicht den Überblick verlierst, haben wir dir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Istanbul auf einer Karte markiert. So siehst du direkt, wo sich die Highlights wie die Hagia Sophia, die Blaue Moschee oder der Große Basar befinden und kannst deine Route entspannt planen.
Zur Orientierung:
• Die Altstadt (Sultanahmet) ist das Herz von Istanbul. Hier befinden sich alle historischen Sehenswürdigkeiten.
• Auf der anderen Seite des Goldenen Horns – einer natürlichen Meeresbucht, die wie ein Arm in die Stadt hineinragt – liegen Galata & Beyoğlu. Hier erwarten dich hippe Cafés, Rooftop-Bars und der berühmte Taksim-Platz.
• Auf der asiatischen Seite geht es entspannter zu. Besonders Viertel wie Kadıköy oder Üsküdar sind perfekt, wenn du Istanbul abseits der Touristenmassen erleben willst.

Top-Highlights für ein Wochenende in Istanbul
Du hast nur ein Wochenende in Istanbul oder willst erstmal die absoluten Must-Sees abhaken? Dann solltest du dir diese Sehenswürdigkeiten in Istanbul auf keinen Fall entgehen lassen:
⭐️ Unsere Top 7 Highlights für Istanbul
- Hagia Sophia – das wohl berühmteste Wahrzeichen der Stadt und eine der Hauptattraktionen von Istanbul.
- Blaue Moschee (Sultan-Ahmed-Moschee) – die prachtvolle (und kostenlose 😉) Nachbarin der Hagia Sophia.
- Großer Basar – einer der ältesten und größten überdachten Märkte der Welt.
- Galata-Turm – für den besten Ausblick über das Goldene Horn und den Bosporus.
- Bosporus-Brücke & Bootstour – erlebe Istanbul zwischen Europa und Asien, schau den Anglern zu und genieße den magischen Sonnenuntergang.
- Taksim-Platz & Istiklal-Straße – das moderne Herz der Stadt mit Shops und Streetfood.
- Versunkener Palast (Basilika-Zisterne) – die mystische unterirdische Wasserzisterne liegt direkt unter der Altstadt.
Die Istanbul Must Sees findest du auch in der Karte der Sehenswürdigkeiten in Istanbul weiter oben.
Stadtteile & Unterkünfte in Istanbul
In der Metropole zwischen den Kontinenten mit so vielen schönen Ecken, ist es gar nicht so einfach den perfekten Stadtteil zum Übernachten zu finden.
Übernachtest du direkt in der Altstadt Istanbuls, bist du mitten in den Top-Sehenswürdigkeiten. Entscheidest du dich für Galata oder Beyoğlu, bekommst du hippe Cafés, charmante Gassen und Einkaufsläden, Rooftop-Bars und ein junges, modernes Flair. Auf der asiatischen Seite wiederum lebst du günstiger und authentischer mitten zwischen jungen Einheimischen und Streetlife-Kultur. Perfekt, wenn du Istanbul abseits der Touristenmassen erleben willst.
Zur besseren Orientierung haben wir dir die verschiedenen Bezirke, die ideal zum Übernachten sind, auf unserer Istanbul Karte eingezeichnet.

Unsere Tipps, welches Viertel zu wem passt:
Altstadt (Sultanahmet)
Perfekt für dich, wenn du die Sehenswürdigkeiten in Istanbul wie die Hagia Sophia, die Blaue Moschee oder den Großen Basar am liebsten zu Fuß erkunden möchtest und nur wenig Zeit hast.
✅ Alles direkt vor der Haustür: Must-Sees, Museen, historische Plätze.
✅ Ideal für Erstbesucher:innen.
❌ Abends oft sehr ruhig, weniger Restaurants & Nightlife.
❌ Viele Hotels sind eher touristisch geprägt.
Unterkunfts-Tipps:
$ Budget: Elite Hotel by MK*
$$ Mittelklasse: Four-G Hotel Premium*
$$$ Luxus: Hotel Poem*
Beyoğlu (mit Galata, Karaköy, Çukurcuma, Taksim)
Perfekt für dich, wenn du gerne in Szenevierteln unterwegs bist, Rooftop-Bars liebst und Istanbul auch bei Nacht erleben willst.
✅ Hippe Cafés, viele Shoppingmöglichkeiten, geniale Restaurants, Street Art.
✅ Sehenswürdigkeiten sind noch einfach und schnell zu erreichen (zu Fuß oder mit ÖPNV).
❌ Etwas längere Wege zu den großen Moscheen.
❌ Kann abends sehr lebhaft (laut) werden.
Unterkunfts-Tipps:
$ Budget: Galata Master Hotel*
$$ Mittelklasse: Pera Life*
$$$ Luxus: Union Hotel Karaköy*
Asiatische Seite (Kadıköy & Üsküdar)
Perfekt für dich, wenn du Istanbul günstiger, authentischer und abseits der Touristenmassen erleben willst.
✅ Viele lokale Märkte, Nachtleben mit vielen Bars & Streetfood (vor allem in Kadıköy).
✅ Preiswerte Hotels & Ferienwohnungen in Istanbul.
✅ Fähren bringen dich schnell auf die europäische Seite (ca. 30 Minuten).
❌ Längere Wege zu den Haupt-Sehenswürdigkeiten.
Unterkunfts-Tipps:
$ Budget: Belizia Hotel*
$$ Mittelklasse: İkiz Konak Boutique Hotel*
$$$ Luxus: Dekalb Hotel*
Natürlich gibt es in Istanbul noch viele weitere spannende Stadtteile wie die nördlich gelegenen und modernen Viertel Ortaköy mit der bekannten Moschee direkt am Bosporus und Bebek. Für einen ersten Städtetrip nach Istanbul können wir dir aber vor allem den Stadtteil Beyoğlu empfehlen, wo wir auch in einer kleinen Airbnb übernachtet haben. Für uns ist das Viertel die perfekte Mischung aus lokalem Leben und guter Lage zu den wichtigsten Istanbul Sehenswürdigkeiten.
Beste Reisezeit & Wetter in Istanbul
Die beste Reisezeit für Istanbul liegt im Frühjahr (April–Juni) und im Herbst (September–Oktober).
In diesen Monaten hast du angenehme Temperaturen zwischen 20 und 28 °C, viel Sonne und gleichzeitig weniger Touristen als in der Hochsaison.
- Sommer (Juli/August): Heiß, oft über 30 °C. Viele Sehenswürdigkeiten und die Stadt sind dann sehr voll, dafür sind die Abende am Bosporus traumhaft.
- Winter (Dezember–Februar): Kühl bis kalt (5–10 °C), häufiger Regen, manchmal sogar Schnee. Vorteil: deutlich günstigere Hotels in Istanbul und weniger Touristen.
- Nebensaison: Besonders im März und November kannst du Istanbul sehr günstig erleben, musst aber mit wechselhaftem Wetter rechnen.
💡 Unser Tipp: Wenn du flexibel bist, plane deinen Städtetrip nach Istanbul im Mai oder September.
Reisetipps-to-go
Praktische Reisetipps für Istanbul
Anreise nach Istanbul
Die türkische Metropole hat gleich zwei große Flughäfen – Istanbul Airport (IST) und Sabiha Gökçen (SAW). Beide sind gut angebunden und ideal, wenn du nach Istanbul fliegen willst.
- Istanbul Airport (IST): Liegt im Norden der Stadt (europäische Seite). Es ist der größte Flughafen Europas und Drehkreuz für internationale Flüge. Aus Deutschland gibt es zahlreiche Direktverbindungen, z. B. von Hamburg, Düsseldorf oder Frankfurt nach Istanbul.
- Sabiha Gökçen (SAW): Liegt auf der asiatischen Seite und wird häufig von Billigairlines wie Pegasus oder Ryanair angeflogen. Für viele Reisende die günstigere Option.
So kommst du vom Flughafen in die Stadt:

Von Istanbul IST
- Metro: Mit der Linie M11 bist du in ca. 35–40 Minuten im Zentrum.
- Havaist-Shuttle: Busse fahren regelmäßig direkt von den Terminals zu verschiedenen Stationen in der Stadt (u.a. Taksim, Eminönü, Sultanahmet, Kadıköy). Bezahlen kannst du bar oder mit Kreditkarte. Kosten ca. 7 –9 €. Hier gibt’s den Fahrplan.
- Taxi/Transfers: Eine Fahrt ins Zentrum dauert je nach Verkehr 40–90 Minuten. Preislich musst du mit ca. 30–50 € rechnen.
Von Sabiha Gökçen SAW
- Metro: Mit der Linie M4 bis zur Station Ayrılık Çeşmesi, dann weiter mit Zug (Marmaray Linie) oder Bus. Dauer ca. 90 bis 120 Minuten.
- Havabus-Shuttle: Busse fahren regelmäßig direkt von den Terminals bis ins Zentrum (Taksim, Yenisahra, Kadıköy). Bezahlen kannst du bar (günstiger) oder mit Kreditkarte. Kosten ca. 7,50–9 €. Hier gibt’s den Fahrplan.
- Taxi/Transfers: Eine Fahrt ins Zentrum dauert je nach Verkehr 40–90 Minuten. Preislich musst du mit ca. 40–50 € rechnen.
Öffentlicher Nahverkehr & Istanbulkart


Das Metronetz in Istanbul und der Öffentlichen Nahverkehr in der Stadt sind sehr gut ausgebaut.
Durch die Stadt kannst du dich einfach mit der Istanbul Metro, der Tram, dem Bus und den verschiedenen Fähren fortbewegen. Eine Fahrt mit Bus, Bahn und Co. ist zudem wirklich günstig (einfache Fahrt ca. 0,70 € mit der Istanbulkart). Die Fahrpläne und besten Verbindungen werden dir in den Apps Moovit (fanden wir am zuverlässigsten) und bei Google Maps angezeigt.
Am besten besorgst du dir eine Istanbulkart. Die Chipkarte gilt für alle Verkehrsmittel und kostet einmalig ca. 3 €. Die Istanbulkart lässt sich dann am Automaten mit einem beliebigen Betrag aufladen. Jede Fahrt kostet damit zudem weniger als Einzeltickets und du kannst dir eine Karte auch mit mehreren Personen teilen (einfach nacheinander an den Lesegeräten scannen).
Alternativ gibt es in Istanbul natürlich auch viele Taxis. Um böse Überraschungen beim Preis zu vermeiden, achte darauf, dass das Taximeter eingeschaltet ist und buche den Wagen am besten über die App BiTaksi oder Uber.
Internet & SIM-Karten
Das Internet ist in der Metropole Istanbul zuverlässig und die meisten Hotels sowie Restaurants und Cafés bieten kostenloses WLAN an.
Um unterwegs durch Istanbul zu navigieren, kannst du dir eine lokale SIM-Karte von z.B. Turkcell oder Vodafone besorgen. Vergiss für die Registrierung jedoch nicht deinen Pass mitzubringen und ein wenig Zeit einzuplanen.
Da wir spät abends gelandet sind, sofort online sein wollten und keine Lust hatten, so spät noch auf SIM-Karten Suche zu gehen, haben wir uns schon zu Hause eine eSIM von Saily* besorgt. Gerade für kürzere Reisen für uns die bequemste und schnellste Lösung.
Sollte eine eSIM auch für deinen nächsten Trip interessant sein, dann bekommst du über unseren Link mit dem Code Tage5 noch 5% Rabatt auf dein Datenpaket.

SIM-Karte auf Reisen
Im Ausland online bleiben, günstig und unkompliziert. Hier findest du den großen (e)SIM-Vergleich mit Tipps und Rabattcodes.
Bezahlen & Geld abheben in Istanbul

Gezahlt wird in Istanbul mit Türkischer Lira (TRY).
In manchen Geschäften und Restaurants ist eine Zahlung mit Euro ebenfalls möglich, aber der Wechselkurs ist in der Regel deutlich schlechter, sodass wir dir das nicht empfehlen würden.
Kartenzahlung ist in Istanbul weit verbreitet, selbst kleine Cafés akzeptieren meist Visa oder Mastercard. Bargeld brauchst du eher auf Märkten, in kleinen Läden oder für die vielen Streetfood-Stände, so dass du auf jeden Fall auch immer ein paar Scheine in der Tasche haben solltest.
Bargeldautomaten lassen sich an jeder Ecke finden. Mit der richtigen Reisekreditkarte ist die Abhebung und die Bezahlung komplett kostenlos. Allerdings verlangen manche ATM-Betreiber in Istanbul eine extra Gebühr für das Abheben von Bargeld. Bei der Ziraat Bankası war die Abhebung für uns aber kostenlos.
Hier findest du die besten Kreditkarten für eine Reise nach Istanbul:
|
🏅 13321_5960fc-6b> |
1️⃣ 13321_977399-23> |
2️⃣ 13321_d92d71-05> |
3️⃣ 13321_fc0434-a3> |
4️⃣ 13321_72a7b3-98> |
5️⃣ 13321_b8fbb2-3b> |
|---|---|---|---|---|---|
|
KARTE 13321_1630be-71> |
Hanseatic |
DKB Debitkarte 13321_27aba8-a8> |
awa7 13321_efe418-cb> |
Deutschland Kreditkarte |
C24 13321_666784-4c> |
|
Typ 13321_be5cde-31> | 13321_e7cef0-17> | 13321_76e7b3-31> | 13321_c7f4d3-20> | 13321_e3086f-6f> | 13321_cb71e3-2a> |
|
Credit / Debit 13321_ffe7f8-f8> |
Credit Card 13321_5d6ed5-b5> |
Debit Card |
Credit Card 13321_ae63d0-ca> |
Credit Card 13321_51bb10-a4> |
Debit Card 13321_c7468b-ba> |
|
Jahresgebühr 13321_e47312-17> |
0 € 13321_a3ec8c-e3> |
0 € |
0 € 13321_2d0409-dd> |
0 € 13321_636d39-12> |
0 € 13321_e6e716-70> |
|
weltweit Bargeld abheben 13321_35308c-4c> |
im Ausland kostenlos 13321_b7ca0c-5b> |
kostenlos |
im Ausland kostenlos 13321_51d261-fb> |
im Ausland kostenlos 13321_24dfe2-46> |
kostenlos |
|
Bargeldlimit 13321_da3fc9-09> |
500 € am Tag 13321_4223b3-44> |
1000 € am Tag 13321_5aea03-16> |
500 € am Tag 13321_b3b6ce-cc> |
|
2.500 € am Tag |
|
Gebühren |
ohne 13321_14b989-09> |
ohne |
ohne 13321_ec7ef9-55> |
ohne 13321_4322e0-75> |
ohne 13321_619643-d4> |
|
ohne zusätzliches Girokonto 13321_7124ab-18> |
✅ 13321_e77c17-30> |
❌ 13321_8e3fa2-78> |
✅ 13321_c1a4e8-bc> |
✅ 13321_d5c0da-c1> |
❌ 13321_efaebe-0f> |
|
kontaktlos zahlen 13321_0ead03-c7> |
|
|
|
|
|
|
100 % Rückzahlung 13321_f81b2b-5e> |
per Lastschrift 13321_697d43-22> |
automatisch vom Girokonto 13321_966dda-fb> |
per Lastschrift 13321_ce7ad3-13> |
per Lastschrift 13321_4c1c75-03> |
automatisch vom Girokonto 13321_9dcdd5-e2> |
|
Limit 13321_5df5af-35> |
Erhöhung des Guthabens durch Überweisung nicht möglich 13321_7dcf55-b3> |
Höhe des Kontostandes 13321_78a22d-6b> |
Erhöhung des Guthabens durch Überweisung nicht möglich 13321_546707-17> |
Erhöhung des Guthabens durch Überweisung nicht möglich 13321_fd07e0-eb> |
Höhe des Kontostandes 13321_d46460-8b> |
|
TAN 13321_991d03-9b> | 13321_979884-3d> | 13321_809f6c-82> | 13321_d4d966-25> | 13321_40ce3b-bc> | 13321_f69471-61> |
|
Sonstige Vorteile 13321_02ff66-6a> | 13321_dccfd1-34> | 13321_26a930-2d> | 13321_31abb2-38> | 13321_976529-fa> | 13321_c71e9f-b2> |
|
Nachteile 13321_7ed0fc-86> | 13321_d604f4-58> | 13321_63b0c9-14> | 13321_3fffc5-14> | 13321_28ff84-63> | 13321_d8133a-b9> |
|
Link 13321_94924b-6e> | 13321_3c45bc-d6> | 13321_77a653-d9> | 13321_23af20-22> | 13321_e9975a-32> | 13321_679ea6-86> |
Moschee-Besuch

Eine Istanbul Reise wäre ohne den Besuch der einen oder anderen Moschee natürlich nicht komplett, schließlich gibt es in der Stadt über 3.000 davon (z. B. Hagia Sophia, Blaue Moschee).
Die Moscheen haben außerhalb der Gebetszeiten für Touristen geöffnet und beim Besuch gilt eine klare Kleiderordnung:
👕 Schultern & Knie bedecken (gilt auch für Männer).
🧕 Frauen brauchen ein Kopftuch (zur Not sind Tücher und was zum Drüberwerfen auch am Eingang i.d.R. kostenfrei erhältlich).
👟 Schuhe ausziehen vor dem Betreten.
Sehenswürdigkeiten in der Altstadt
Hagia Sophia in Istanbul
Die Hagia Sophia in Istanbul ist wahrscheinlich das bekannteste Wahrzeichen der Stadt und steckt voller Geschichte.
Erbaut im Jahr 537 als christliche Kirche, später jahrhundertelang Moschee, dann Museum und seit 2020 wieder Moschee. Dieses Bauwerk vereint wie kaum ein anderes den Mix aus Kulturen und Religionen, das Istanbul so besonders macht.
Die wunderschöne Moschee mit ihrer gigantischen Kuppel und Details aus christlicher und muslimischer Zeit ist wirklich beeindruckend. Leider kann man als westlicher Tourist seit der Wiedernutzung als Moschee nicht mehr die gesamte Hagia Sophia besichtigen, sondern nur noch die oberen Balkone betreten.
🕒 Öffnungszeiten: täglich 08:00 bis 19:30 Uhr geöffnet, im Winter ab 09:00 Uhr, während der Gebetszeiten ist der Zutritt eingeschränkt
🎟 Eintritt: 25 Euro (Stand 2025)
👕 Dresscode: Schultern und Knie bedecken, Frauen brauchen ein Kopftuch.
💡 Insider-Tipp: Als Hauptattraktion Istanbuls ist die Schlange vor den Ticketschaltern meist sehr lang. Am besten buchst du dir daher vorher ein Ticket ohne Anstehen*.
Blaue Moschee (Sultan-Ahmed-Moschee)



Direkt gegenüber der Hagia Sophia liegt die prachtvolle Blaue Moschee, die offiziell Sultan-Ahmed-Moschee heißt. Sie ist weltberühmt für ihre sechs schlanken Minarette und das spektakuläre Innere mit tausenden blau-weißen Fliesen.
Wir fanden die die Blaue Moschee mit ihren vielen Kuppeln, detaillierten Verzierungen und dem malerischen Innenhof wirklich wunderschön.
🕒 Öffnungszeiten: täglich ab 08:30 Uhr geöffnet, zu den Gebetszeiten geschlossen
🎟 Eintritt: kostenlos
👕 Dresscode: Schultern und Knie bedecken, Frauen mit Kopftuch.
💡 Insider-Tipp: Um lange Warteschlangen zu vermeiden, am besten gleich früh morgens da sein.
Großer Basar (Kapalı Çarşı)
Der Große Basar ist einer der ältesten und größten überdachten Märkte der Welt. Über 4000 kleine Geschäfte verteilen sich auf ein wahres Labyrinth von Gassen. Von Teppichen über opulenten (Gold-) Schmuck und Lederwaren bis hin zu Gewürzen findest du hier wirklich alles.
Schon beim Betreten schlägt dir ein Mix aus Düften, Stimmen und Farben entgegen. Was wir besonders angenehm fanden: die Händler sind ganz entspannt und nicht aufdringlich, sodass man sich die Auslagen der Shops ganz in Ruhe anschauen und Fotos machen kann. Nimm dir also ein wenig Zeit, lass dich einfach treiben, auch wenn du nichts kaufen möchtest.
🕒 Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 08:30 bis 19:00 Uhr, sonntags geschlossen
🎟 Eintritt: kostenlos
💡 Insider-Tipp: Handeln gehört auf dem Basar natürlich dazu.
Versunkener Palast (Basilika-Zisterne)
Nur wenige Minuten von der Hagia Sophia entfernt liegt der Versunkene Palast, eine unterirdische Zisterne aus byzantinischer Zeit. Die Säulenhalle wurde im 6. Jahrhundert als Wasserspeicher angelegt und wirkt heute wie eine Filmkulisse. Kein Wunder, dass hier Szenen für „James Bond“ und „Inferno“ gedreht wurden.
Das Licht, das auf die Wasseroberfläche fällt, die schier endlosen Säulenreihen und die geheimnisvollen Medusaköpfe sorgen für eine mystische Stimmung, die dich ein wenig in eine andere Welt versetzt.
🕒 Öffnungszeiten: täglich 9:00 bis 22:00 Uhr
🎟 Eintritt: ca. 35 € (Stand 2025)
💡 Insider-Tipp: Ticket am besten wieder vorab buchen. Ticket ohne Anstehen bei GetYourGuide*
Ägyptischer Basar (Gewürzbasar)
Der Ägyptische Basar, auch Gewürzbasar genannt, ist der kleine Bruder des Großen Basars und einer der buntesten Orte der Stadt.
Schon seit dem 17. Jahrhundert wird hier gehandelt, damals vor allem mit Waren aus dem Orient und aus Ägypten.
Heute stapeln sich hier Gewürze in allen Farben, Nüsse, Tee, getrocknete Früchte und türkische Süßigkeiten. Der Duft nach Zimt, Safran und Rosenwasser macht den Besuch zu einem Erlebnis für alle Sinne.
🕒 Öffnungszeiten: täglich 08:00 bis 19:30 Uhr
🎟 Eintritt: kostenlos
💡 Insider-Tipp: So verlockend die bunten Gewürzberge auch aussehen, kauf lieber keine offen liegenden, gemahlenen Mischungen. Besser sind ganze oder abgepackte Gewürze, die ihre Qualität länger behalten.
Süleymaniye-Moschee



Die Süleymaniye-Moschee liegt auf einem Hügel oberhalb des Goldenen Horns von Istanbul und gehört unserer Meinung nach zu den schönsten Moscheen der Stadt.
Die Anlage ist riesig, mit ruhigen Innenhöfen und Gärten. Von hier hast du außerdem einen traumhaften Blick über das Goldene Horn bis zum Bosporus. Von innen unserer Meinung nach genauso schön wie die bekannteren Moscheen der Stadt, fanden wir die Stimmung in der Süleymaniye-Moschee sogar noch schöner, weil es deutlich ruhiger und weniger touristisch zugeht.
🕒 Öffnungszeiten: täglich ab 08:30 Uhr, zu Gebetszeiten eingeschränkt
🎟 Eintritt: kostenlos
💡 Insider-Tipp: Besonders am frühen Morgen und späten Nachmittag ist die Aussicht vom Innenhof der Moschee bei weichem Licht wunderschön.
Topkapi-Palast
Der Topkapi-Palast war jahrhundertelang das Machtzentrum des Osmanischen Reiches. Hier lebten die Sultane, hier wurden politische Entscheidungen gefällt und im Harem die berühmten Geschichten von Intrigen und Machtkämpfen geschrieben.
Die Anlage ist riesig, mit prunkvollen Sälen, Schatzkammern und einem atemberaubenden Blick über den Bosporus. Plane hier unbedingt mehrere Stunden ein, wenn du wirklich alles sehen willst.
Auch wenn der Besuch bestimmt absolut lohnenswert ist, war uns persönlich der Eintritt etwas zu teuer.
🕒 Öffnungszeiten: Mittwoch bis Montag 9:00 bis 18:00 Uhr, dienstags geschlossen
🎟 Eintritt: Kombi-Ticket mit Harem ca. 50 €
💡 Insider-Tipp: Hol dir das Ticket direkt online, die Schlangen vor Ort können lang sein. Und nimm dir Zeit für den Harem, der zu den spannendsten Teilen gehören soll.
Eminönü

Eminönü ist der pulsierende Verkehrsknotenpunkt am Goldenen Horn und einer unserer Lieblings-Spots. Hier legen die Fähren in alle Richtungen ab, die Galata-Brücke, wo unzählige Angler ihr Glück versuchen, startet und es herrscht eigentlich immer geschäftiges Treiben.
Hier findest du ein charmantes Gewusel aus vielen Touristen und Locals, Straßenmusikern und vielen Food-Ständen, die gegrillte Maiskolben, geröstete Kastanien und Simit verkaufen.
Der absolute Klassiker sind natürlich die Fischbrötchen, die du frisch gegrillt direkt vom Boot kaufen kannst. Unterhalb der zweistöckigen Galata-Brücke findest du zudem viele Restaurants.
🕒 Beste Zeit: nachmittags bis abends, wenn die Stimmung am Hafen besonders lebendig ist
💡 Insider-Tipp: Setz dich mit deinem Fischbrötchen oder Maiskolben an die Uferpromenade, beobachte die Fähren und lass einfach den Trubel auf dich wirken
Gülhane-Park
Direkt unterhalb des Topkapi-Palasts liegt der Gülhane-Park, die grüne Lunge der Altstadt. Nach Kopfsteinpflaster, Basaren und Moscheen ist es herrlich, hier, im Schatten der alten Bäume und zwischen bunten Blumenbeeten zu entspannen und die Eindrücke sacken zu lassen. Der Park war einst Teil der äußeren Palastgärten und ist heute eine ruhige Oase mitten in der Stadt.
Sehenswürdigkeiten in Galata & Karaköy
Galata-Turm



Der Galata-Turm gehört zu den ältesten Wahrzeichen der Stadt. Er wurde im 14. Jahrhundert erbaut und diente als Wachturm. Heute ist er einer der besten Aussichtspunkte in ganz Istanbul.
Von oben blickst du auf die Altstadt Istanbuls, den Bosporus und bei gutem Wetter sogar bis tief hinein auf die asiatische Seite. Besonders schön ist es hier, wenn die Sonne langsam untergeht und die Stadt in goldenes Licht getaucht wird.
🕒 Öffnungszeiten: täglich 8:30 bis 18:15 Uhr; Nächtliches Museumserlebnis bis 23:00 Uhr
🎟 Eintritt: ca. 30 €
🔗 Ticket ohne Anstehen und Audio-Guide buchen*
Galata-Brücke
Die Galata-Brücke verbindet die Altstadt mit Beyoğlu und ist einer der lebendigsten Orte Istanbuls. Oben rollen Straßenbahnen und Autos, auf der unteren Ebene findest du zahlreiche Restaurants. Legendär sind die vielen Angler, die hier fast rund um die Uhr stehen und ihre Leinen ins Wasser halten. Die Angler wirken beinahe meditativ, denn große Angelerfolge, konnten wir nicht beobachten 😅.
Von der Brücke hast du einen perfekten Blick auf die Moscheen der Altstadt und die moderne Skyline dahinter. Besonders in der Dämmerung entsteht hier ein wirklich magisches Panorama.
🕒 Beste Zeit: zum späten Nachmittag und am Abend.
💡 Insider-Tipp: Probier ein Fisch-Sandwich oder einen gegrillten Maiskolben in den kleinen Buden am Ufer. Günstig, authentisch und super lecker.
Umbrella Street


Die Umbrella Street ist einer der beliebtesten Fotospots in Karaköy. Über den engen Gassen hängen bunte Schirme und sorgen für ein verspieltes Ambiente. Dazu gibt es in dem charmanten Viertel kleine Boutiquen, viele süße Cafés und Street-Art, die diesen Teil von Karaköy zu einem echten Szeneviertel machen.
💡 Insider-Tipp: Komm am besten am frühen Vormittag für Fotos, mittags ist es oft voller.
Stairs with Portrait
In Karaköy findest du auch die berühmten bunten Treppen mit Portraits. Früher waren sie ein Geheimtipp, inzwischen sind sie fester Bestandteil jeder Street-Art-Tour durch Istanbul. Perfekt für einen kleinen Zwischenstopp, wenn du sowieso vom Hafen Richtung Galata läufst.
Çukurcuma


Das Viertel Çukurcuma liegt nur ein paar Gehminuten vom Galata-Turm entfernt und ist ein Traum für alle, die Vintage und Flohmarkt-Flair lieben. Zwischen alten Läden mit antiken Möbeln findest du hippe Concept Stores, Second-Hand-Boutiquen und charmante Cafés.
Galataport-Promenade
Die moderne ca. 1,2 km lange Galataport-Promenade ist einer der schönsten Wege direkt am Wasser. Von hier kannst du entspannt direkt am Bosporus entlang bis fast zum Dolmabahçe-Palast spazieren und dabei den Blick über die vielen Schiffe und die asiatische Seite schweifen lassen. Perfekt für einen Verdauungsspaziergang nach zu viel Baklava.
Bosporus-Sonnenuntergangstour



Eine Fahrt auf dem Bosporus gehört zu den absoluten Highlights in Istanbul und war auch unser persönlicher Höhepunkt der gesamten Reise.
Der Mix aus goldener Abendsonne, der vorbeiziehenden Skyline mit Moscheen, macht die Tour zwischen Europa und Asien einfach unvergesslich. Die Touren starten je nach Boot entweder in Eminönü oder Galata/Karaköy.
Es gibt verschiedene Angebote: günstige Fahrten auf größeren Schiffen für wenige Euro, festliche Dinner-Cruises mit Showprogramm oder intime Kleingruppentouren auf Yachten.
Wir haben uns für Letzteres entschieden und eine Tour mit Simon und Georgina* gebucht.
Auf einer schönen Yacht mit maximal zehn Personen ging es über den Bosporus mit ganz viel persönlichen Erzählungen und Infos von Simon (statt Audio-Guide) und dazu ein Glas Wein zum Sonnenuntergang. Passender hätte es für unseren Hochzeitstag nicht sein können.
💡 Unsere Empfehlung: Wenn du die Wahl hast, gönn dir eine Kleingruppen-Yacht-Tour. Die Atmosphäre ist familiärer, die Infos persönlicher und die Tour fühlt sich einfach viel magischer an. Wir können dir unsere Tour mit den beiden auf jeden Fall von Herzen weiterempfehlen.
🔗 Zur Kleingruppen-Tour bei GetYourGuide*
Mehr Highlights auf der europäischen Seite
Taksim-Platz & Istiklal-Straße
Der Taksim-Platz ist das Herz des modernen Istanbul und ein wichtiger Treffpunkt für Einheimische. Von hier startet die Istiklal Caddesi, eine 1,5 Kilometer lange Fußgängerzone und Shoppingmeile, die rund um die Uhr pulsiert. Hier findest du internationale Shops, Straßenkünstler, Kirchen und jede Menge Streetfood.
Besonders ikonisch ist die historische rote Straßenbahn, die gemächlich durch die Istiklal-Straße rattert. Auch wenn sie mehr Touristenattraktion als Transportmittel ist, gehört eine Fahrt irgendwie dazu.
🕒 Beste Zeit: am frühen Morgen bevor die Geschäfte öffnen ist es noch ruhig, danach ist hier zu jeder Zeit war los
Dolmabahçe-Palast

Der Dolmabahçe-Palast liegt direkt am Ufer des Bosporus und ist eines der prunkvollsten Gebäude der Stadt.
Mitte des 19. Jahrhunderts erbaut, sollte er das Osmanische Reich in neuem Glanz erstrahlen lassen. Mit mehr als 280 Zimmern, Kristalllüstern und vergoldeten Decken ist er ein Paradebeispiel für Luxus.
🕒 Öffnungszeiten: täglich außer montags 9.00 bis 17.30 Uhr
🎟 Eintritt: ca. 37 € (inklusive Harem)
💡 Insider-Tipp: Plane genug Zeit ein, die Führung ist umfangreich und der Palastgarten lohnt sich auch für einen Spaziergang.
🔗 Ticket ohne Anstehen und mit Audio-Guide sichern*
Ortaköy & Mecidiye-Moschee
Direkt am Bosporus liegt das Viertel Ortaköy, das für seine entspannte Atmosphäre und die kleine Mecidiye-Moschee direkt am Wasser bekannt ist. Die Moschee wirkt mit der imposanten Bosporus-Brücke im Hintergrund fast wie gemalt und gehört zu den schönsten Fotospots in Istanbul.
Neben der Moschee gibt es hier viele Cafés, Restaurants und kleine Läden, die zum Schlendern einladen. Besonders beliebt ist Ortaköy am Abend, wenn die Brücke bunt beleuchtet ist und sich im Wasser spiegelt.
🕒 Beste Zeit: zum Sonnenuntergang, wenn die Stimmung am Ufer besonders schön ist
💡 Insider-Tipp: Probier die berühmten Kumpir (gefüllte Ofenkartoffeln), die es in den Straßen rund um den Platz gibt.
Balat
Das Viertel Balat ist berühmt für seine bunten Häuserfassaden, steilen Kopfsteinpflaster-Gassen und kreativen Cafés. Früher war es ein klassisches und eher armes Arbeiterviertel, heute hat es sich zum Szeneviertel entwickelt, ohne seinen besonderen Charme zu verlieren.
Zwischen Street-Art, Vintage-Läden und gemütlichen Cafés kannst du hier stundenlang umherstreifen. Instagram-Spot Nummer eins sind natürlich die pastellfarbenen Häuser, die in Reih und Glied am Hang stehen.
🕒 Beste Zeit: vormittags, wenn es noch nicht so voll ist
Pierre-Loti-Hügel

Vom Viertel Eyüp bringt dich eine kleine Seilbahn hinauf auf den Pierre-Loti-Hügel.
Benannt nach dem französischen Schriftsteller, der hier gerne verweilte, bietet der Hügel einen der schönsten Panoramablicke über das Goldene Horn.
Da die Fahrt mit der Seilbahn unserer Meinung nach recht teuer und die Schlange vor den Ticketschaltern lang ist, kannst du alternativ auch über den alten Friedhof den Hügel zu Fuß besteigen. Der ca. 20-minütige, steile Weg beginnt direkt an der Eyüp-Sultan-Moschee, deren Besuch sich ebenfalls lohnt.
Oben gibt es ein Café, perfekt, um die Aussicht in Ruhe zu genießen und die Stadt von oben wirken zu lassen.
💡 Insider-Tipp: Sowohl der Kaffee als auch der Tee im Café waren unserer Meinung nach die schlechtesten unser gesamten Istanbul Reise, nimm also lieber ein Wasser oder einen Softdrink.
Sehenswürdigkeiten auf der asiatischen Seite
Kadıköy
Das progressive Viertel Kadıköy ist jung, kreativ und ein echtes Streetfood-Paradies. In den Gassen findest du hippe Bars, Cafés, Tattoo-Studios und jede Menge Street-Art.
Hier erlebst du Istanbul ohne Massentourismus, mit ganz viel jungen und modernen Vibes.
Uns hat die chillige Atmosphäre hier so gut gefallen, dass wir einen kompletten Nachmittag in Kadıköy verbracht haben.
🕒 Beste Zeit: am späten Nachmittag, wenn die Märkte und Bars voller Leben sind.
Üsküdar

Üsküdar liegt direkt am Bosporus und ist bekannt für seine lange Uferpromenade mit den vielen Moscheen. Besonders beliebt ist der Ausblick zum Mädchen-Turm (Kız Kulesi), der wie ein kleines Märchenschloss mitten im Wasser steht.
🕒 Beste Zeit: Sonnenuntergang
💡 Insider-Tipp: Setz dich direkt ans Wasser und genieße den fantastischen Ausblick auf die europäische Seite der Stadt zum Sonnenuntergang.
Çamlıca-Hügel und Çamlıca-Moschee
Der Çamlıca-Hügel ist einer der höchsten Punkte Istanbuls. Von hier hast du einen weiten Blick über die gesamte Stadt, den Bosporus und bei klarer Sicht bis zum Marmarameer.
Direkt daneben steht die Çamlıca-Moschee, die erst 2019 eröffnet wurde und die größte Moschee der Türkei ist. Mit Platz für über 60.000 Gläubige ist sie einfach gigantisch.
🕒 Öffnungszeiten: täglich, zu Gebetszeiten eingeschränkt
🎟 Eintritt: kostenlos
💡 Insider-Tipp: Fahr am späten Nachmittag hoch, so kannst du erst die Aussicht genießen und später die Moschee in Abendbeleuchtung sehen.
Essen in Istanbul & Food to Try
In puncto Essen hast du in Istanbul die Qual der Wahl. Von türkischen Klassikern, über kultiges Streetfood bis hin zu modernen Restaurants, lässt sich in der Stadt für jeden Geschmack etwas finden. Hier ein Überblick über die beliebtesten Gerichte, die du probieren kannst:
🥙 Döner & Kebap
Ob als klassischer Rollo mit knusprigem Brot, als Iskender Kebap mit Joghurt und Tomatensoße oder als Şiş Kebap am Spieß
🧆 Köfte
Würzige Hackfleischbällchen, die meist mit Brot, Salat und gegrilltem Gemüse serviert werden.
🍳 Menemen
Das klassische türkische Frühstücksgericht aus Eiern, Tomaten, Paprika und Gewürzen.
🥟 Mantı
Mantı sind kleine gefüllte Teigtaschen, oft mit Hackfleisch oder Gemüse und die türkische Antwort auf Ravioli. Serviert mit einer Joghurtsoße, Knoblauch und Paprikaflocken.
🌯 Balık Ekmek
Ein echtes Muss am Bosporus: Balık Ekmek, das berühmte Fisch-Sandwich von den Booten in Eminönü. Frisch gegrillter Fisch, Salat, Zwiebeln, ein Spritzer Zitrone.
🍲 Esnaf Lokantası
In einer Esnaf Lokantası stellst du dir dein Essen wie in einer Kantine selbst zusammen. In großen Töpfen stehen täglich wechselnde Gerichte bereit, aus denen du dir deinen Teller zusammenstellst
🥔 Kumpir
In Ortaköy findest du die berühmten gefüllten Ofenkartoffeln. Erst kommt Butter und Käse in die Kartoffel, dann stapelst du nach Lust und Laune verschiedene Toppings wie Mais oder Oliven drauf. Echtes Soulfood.
🥯 Simit
Der Klassiker für zwischendurch: ein Sesamkringel vom Straßenstand. Günstig, sättigend und perfekt für den kleinen Hunger beim Stadtbummel.
🥗 Mezze
Eine Auswahl kleiner Vorspeisen, die du dir am besten mit mehreren Leuten teilst. Typisch sind Hummus, gefüllte Weinblätter oder Auberginenpüree.
🌱 Çiğ Köfte
Die würzigen Bällchen aus Bulgur, Tomatenmark und Gewürzen werden meist in einem Wrap mit Granatapfelsirup, Salat und Minze serviert. Geniales und frisches Streetfood.
🍮 Baklava
Für Naschkatzen ist Baklava ein absolutes Highlight. Baklava sind knusprige Blätterteigschichten mit Pistazien und Honigsirup
Unsere Restauranttipps in Istanbul
Als wahre Foodies haben wir uns natürlich auch einmal quer durch die Stadt gefuttert, hier sind unsere Favoriten:
Beliebte Ausflüge ab Istanbul
Wenn du etwas mehr Zeit in Istanbul hast, lohnt es sich auch einen Blick auf ein paar Ausflugsmöglichkeiten in die Umgebung zu werfen.
Istanbul 3 Tage • perfekte Route für deinen Kurztrip
Egal ob nur für einen Wochenendtrip oder für eine komplette Woche in die Stadt kommst, bei einem Besuch in Istanbul wird dir bestimmt nicht langweilig. Hier ein paar Vorschläge von uns, was du in Istanbul alles unternehmen kannst.
✨ Istanbul in 3 Tagen
Tag 1 – Die Klassiker in der Altstadt
• Vormittag: Hagia Sophia und/oder Blaue Moschee (am besten früh, bevor es voll wird)
• Mittag: Basilika-Zisterne
• Nachmittag: Auf dem Großen Basar und dem Ägyptischen Basar stöbern
• Abend: Entspannen bei Streetfood am Hafen von Eminönü und über die Galata-Brücke schlendern
Tag 2 – Galata & modernes Istanbul
• Vormittag: Street-Art & Cafés in Karaköy, Fotostopp an der Umbrella Street
• Mittag: Bummel über die Istiklal-Straße bis zum Taksim-Platz
• Nachmittag: Galata-Turm für den besten Panoramablick oder Besuch der Mecidiye-Moschee in Ortaköy
• Abend: Dinner in einer Rooftop-Bar.
Tag 3 – Topkapi oder asiatischer Teil & Bosporus
• Vormittag: Topkapi-Palast mit Harem (3 Stunden einplanen) oder Fahrt auf die asiatische Seite Istanbuls
• Nachmittag: Durch das Viertel Balat schlendern oder die asiatische Seite erkunden
• Abend: Bosporus Bootstour zum Sonnenuntergang
Istanbul FAQ

Wir stecken viel Zeit, Herz und Kaffee in unsere Guides, damit du deine Reisen entspannt und gut vorbereitet planen kannst.
Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat, spendier uns doch einen Kaffee. So können wir auch den nächsten Artikel mit voller Energie schreiben.
Städte Guides
Unserer Video aus der City
Das geht gerade ab
Neu auf YouTube
Tirana Sehenswürdigkeiten, kosten & Tipps
Unser neustes Video auf YouTube.
Neuster Beitrag

Unser Reisealltag Live
Tagesaktueller Content von unseren Reisen & Hamburg.


























