Bangkok Guide Thailand Urlaub

Bangkok Guide • Sehenswürdigkeiten & Reisetipps

Bangkok – eine Stadt, die manche Menschen (einschließlich uns) einfach absolut liiiieben und mit der andere so gar nicht connecten können. Und wir gestehen: Voller Trubel und hektischem Chaos kann die Hauptstadt Thailands auf den ersten Blick auch einfach überfordern. Damit du bei deinem ersten Besuch der Megametropole weißt, worauf du dich einlässt, zeigen wir dir in unserem Bangkok Reiseführer nicht nur die schönsten Bangkok Sehenswürdigkeiten, sondern versorgen dich auch mit Bangkok Reisetipps – wie du dich am besten durch die Stadt bewegst, wo du die perfekte Unterkunft findest und welches Streetfood du auf keinen Fall verpassen solltest, damit dein Bangkok Urlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.

Mehr Infos zur Planung deines Thailand Urlaubs findest du in unserem Thailand Travel Guide.

Affiliate-Links im Gepäck: Manche Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links. Buchst du darüber, bekommen wir eine kleine Provision – du zahlst aber keinen Cent mehr. Win-win! 😄

Bangkok • Quick Facts

  • Krungthepmahanakhon Amonrattanakosin Mahintharayutthaya Mahadilokphop Noppharatratchathaniburirom Udomratchaniwetmahasathan Amonphimanawatansathit Sakkathattiyawitsanukamprasit.
    Jep – der kleine Zungenbrecher ist der eigentliche Name der Stadt und damit wohl der längste Ortsname der Welt. Offiziell heißt Bangkok auf Thailändisch Krung Thep Maha Nakhon, was so viel wie „Stadt der Engel“ bedeutet. Aber einfach „Bangkok“ tut’s auch.
  • Der Große Palast ist eine der Hauptattraktionen und diente jahrhundertelang als Königssitz – ein echtes Highlight für deinen Bangkok Urlaub.
    Gleich zu den Sehenswürdigkeiten
  • Durch die Stadt zieht sich der Chao Phraya Fluss, perfekt für eine Bootstour mit einzigartigem Blick auf die Metropole.
  • In der Stadt sind alle Sehenswürdigkeiten stets geschlossen. Nein, keine Sorge ist nur eine beliebte Abzock-Masche, die du aber kennen solltest 😉
    Gleich zum Bangkok Tuk Tuk Scam
  • Streetfood-Mekka: Bangkok gilt als eine der besten Food-Städte weltweit.
    Gleich zu den besten Nachtmärkten.
  • In Bangkok findest du unzählige, coole Rooftop-Bars – genieß also den Ausblick auf die Skyline mit einem Cocktail in der Hand
    Gleich zu den schönsten Rooftop Bars
  • Bangkok Reisezeit: Die beste Reisezeit ist von November bis Februar, wenn das Wetter angenehm und die Luftfeuchtigkeit niedriger ist.
    Gleich zur besten Reisezeit für Bangkok
  • Bangkok ist einfach gigantisch groß – rund 11 Millionen Menschen leben hier. Daher herrscht in der Stadt auch oft das reine Verkehrs-Chaos.
    Gleich zur Bangkok Fortbewegung

Bangkok • Karte der Top Sehenswürdigkeiten

Die Top 10 Sehenswürdigkeiten in Bangkok

Bangkok Sehenswürdigkeiten

1. Großer Palast & Wat Phra Kaeo

Der Große Palast ist nicht nur eines der beeindruckendsten Bauwerke Bangkoks, sondern auch DIE Sehenswürdigkeit, die du bei deinem Bangkok Urlaub nicht verpassen solltest. Im Jahre 1782 als königliche Residenz erbaut, spiegelt der Palast den Glanz vergangener Zeiten wider. Direkt daneben befindet sich der Wat Phra Kaeo – der Tempel des Smaragd-Buddha, der als der heiligste Tempel Thailands gilt. Leider darf man im Inneren nicht fotografieren.
Der riesige Tempelkomplex ist ein echter Touristenmagnet – unser Tipp: Komm am besten gleich früh am Morgen, bevor die meisten Reisegruppen eintreffen. Alleine für dich wirst du den Tempel trotzdem nicht haben.

🕒 Öffnungszeiten: Täglich 8:30 – 15:30 Uhr
🎟 Eintritt: ca. 500 THB (ca. 13 €)
💡 Tipp: Es gibt eine strikte Kleiderordnung! Knie und Schultern sollten bedeckt sein und trage nichts zu Enges oder zu Offenes. Notfalls kannst du dir vor Ort aber auch Kleidung leihen.

2. Wat Pho – Der goldene Buddha

Die goldene Buddha Statue Wat Pho Tempel Bangkok

Zu den beeindruckendsten Bangkok Sehenswürdigkeiten gehört definitiv die imposante, 46 Meter lange goldene Buddha-Statue, die du im Wat Pho – dem ältesten Tempel Bangkoks – bewundern kannst. Der Wat Pho liegt nicht weit vom Großen Palast entfernt und lässt sich daher super mit einem Besuch beim Smaragd-Buddha verbinden.

🕒 Öffnungszeiten: Täglich 8:00 – 19:30 Uhr
🎟 Eintritt: ca. 300 THB (ca. 8 €)

3. Wat Arun – Der Tempel der Morgenröte

Unserer Meinung nach vielleicht der schönste Tempel der Stadt. Direkt am Ufer des Chao Phraya Flusses gelegen, bietet er eine unvergessliche Kulisse für deine Bangkok Reisebilder. Das Innere der Tempelanlage haben wir jedoch nicht besucht.

🕒 Öffnungszeiten: Täglich 8:00 – 18:00 Uhr
🎟 Eintritt: ca. 100 THB (ca. 2,50 €)

4. Golden Mount Temple (Wat Saket)

Wenn du einen etwas weniger überlaufenen Tempel besuchen möchtest, können wir dir den Golden Mount Tempel bzw. Wat Saket im Herzen Bangkoks empfehlen.
Über 300 Stufen führen dich zu dem auf einem kleinen Berg gelegenen Tempel hinauf, von dem aus du einen beeindruckenden Blick über die Stadt genießen kannst.

🕒 Öffnungszeiten: Täglich 7:00 – 19:00 Uhr
🎟 Eintritt: ca. 100 THB

5. Khao San Road – Das Backpacker-Mekka

Die Khao San Road ist die Party-Meile der Stadt – hier reihen sich günstige Unterkünfte für Backpacker, laute Bars, Pubs und Massagesalons aneinander. Wenn du so richtig in das Nachtleben Bangkoks eintauchen willst, bist du hier genau richtig. Für alle, die es etwas ruhiger mögen, ist die benachbarte Rambuttri Alley eine Alternative.

6. Chinatown

Chinatown in Thailand? Jep, und was für eins. Bunte Lichter und Reklame, geniales Streetfood, versteckte Tempel und sich durch den Verkehr schlängelnde Tuk-Tuks – Chinatown ist unser absolutes Lieblingsviertel in Bangkok. Besonders am frühen Abend, wenn die Garküchen ihre Töpfe anschmeißen und die Lichter langsam angehen, solltest du das Viertel einmal besuchen.

🕒 Öffnungszeiten: Die meisten Stände und Restaurants sind abends bis in die Nacht geöffnet.
💡 Unser Tipp: Lass dich einfach treiben und probiere dich durch die verschiedenen chinesischen und thailändischen Köstlichkeiten.

7. Lumphini Park

Wenn dir der Trubel der Stadt ein wenig zu viel wird, mach einen Abstecher in den Lumphini Park – die grüne Lunge der Stadt. Neben weitläufigen Grünflächen und ruhigen Seen bietet der Park zahlreiche Möglichkeiten zum Joggen, um die Locals beim Tai-Chi zu beobachten oder einfach nur zum Entspannen. Absolutes Highlight sind zudem die vielen Warane, die hier leben.

🕒 Öffnungszeiten: Täglich 4:30 – 21:00 Uhr
🎟 Eintritt: Kostenlos

8. Chatuchak Weekend Market

Der Chatuchak Market zählt zu den größten Märkten der Welt und lockt jedes Wochenende hunderttausende Besucher an. Mit über 15.000 Ständen ist er ein Paradies für Shopping-Fans – hier findest du alles, was das Herz begehrt: von modischer Kleidung über Kunsthandwerk und kulinarische Leckerbissen bis zu exotischen Pflanzen. Aber auch wenn du nicht shoppen möchtest, lohnt sich unserer Meinung nach ein Besuch des angeblich größten Wochenmarktes der Welt.

🕒 Öffnungszeiten: Samstags und sonntags, 9:00 – 18:00 Uhr
💡 Unser Tipp: Plane für den riesigen Markt einige Stunden ein und verliere dich zwischen den Auslagen der unzähligen Stände.

Thailand Packliste für Backpacker

Packliste Thailand

Flip Flops, Badeanzug, Sonnencreme – klar, aber was gehört sonst noch in den Rucksack für deine Thailand Reise? Hier gibt’s unsere komplette Packliste, mit vielen Tipps & nützlichen Gadgets.

9. Siam Square

Am Siam Square findest du einige der größten Shopping-Malls der Stadt, und das Viertel ist das pulsierende Zentrum für Mode und Lifestyle. Hier erwarten dich nicht nur Geschäfte großer internationaler Marken, sondern auch trendige Boutiquen und hippe Cafés. Da der Bereich um den Siam Square aber auch für sein Verkehrschaos zur Rush Hour berüchtigt ist, haben wir es leider nicht mehr selbst hingeschafft.

10. Asiatique The Riverfront

Asiatique The Riverfront in Bangkok Thailand

Einen richtig modernen Nachtmarkt findest du in Bangkok am Asiatique. Direkt am Ufer des Chao Phraya Flusses gelegen, vereint der Markt Shopping, Gastronomie und Entertainment. Auch wenn uns die Streetfood-Auswahl hier nicht überzeugt hat, lohnt sich ein Abstecher trotzdem – vom Pier gibt es ein kostenloses Shuttleboot, mit dem du für lau die Aussicht auf das nächtliche Bangkok vom Fluss aus genießen kannst.

🕒 Öffnungszeiten: Täglich ab 16:00 bis 24:00 Uhr
🎟 Eintritt: Kostenlos (zzgl. Kosten für Attraktionen, Shopping und Essen)

Weitere Bangkok Sehenswürdigkeiten & Ausflugsmöglichkeiten

Natürlich gibt es in Thailands Hauptstadt noch viel mehr zu entdecken. Zu den Sehenswürdigkeiten, die bei einem nächsten Besuch auf unserer Liste stehen, gehören:

  • Pak Khlong Talat Blumenmarkt
  • Khlong Lat Mayom Floating Market
  • Schwimmender Markt Thaling Chan
  • Besuch beim Thai-Boxen
  • Bootstour durch die Khlongs (Kanäle von Bangkok)
  • Maeklong Train Market
  • Entspannte Fahrradtour über die Insel Koh Si Chang
  • Ayutthaya – die alte Hauptstadt Thailands & UNESCO-Weltkulturerbe

Bangkok Tourist Scam • Die Masche der Tuk Tuk Fahrer

Eine beliebte Betrugsmasche, die uns wirklich an jeder Ecke in Bangkok begegnet ist, sind die „exklusiven“ Touren der Tuk-Tuk-Fahrer. Die Sehenswürdigkeit, die du besuchen möchtest, sei angeblich gerade geschlossen – und sie bieten an, mit dir eine kostenlose oder sehr günstige Rundfahrt durch die Stadt zu unternehmen, um dich am Ende wieder zu der Sehenswürdigkeit zu bringen, sobald sie wieder öffnet.
Am Ende landest du in irgendwelchen Geschäften, in denen dir überzogene Preise für Waren abverlangt werden oder dir werden andere kostenpflichtige Touren aufgequatscht. Lass dich nicht verunsichern und bestehe darauf, selbst zur Sehenswürdigkeit zu fahren oder zu laufen.

Bangkok Nachtmärkte

Was wäre ein Besuch in Bangkok, ohne mindestens über einen Nachtmarkt zu schlemmen? Die Auswahl an gutem Streetfood ist in Thailands Hauptstadt einfach gigantisch – die Nachtmärkte gehören daher definitiv zu den Top-Bangkok-Sehenswürdigkeiten.
Zu den Gerichten, die du auf jeden Fall in deinem Thailand-Urlaub probieren musst, gehören:

Typisches Thai-Food

Mango Sticky Reis in Bangkok
  • Pad Thai
    Das Nationalgericht Thailands! Neben Reisbandnudeln finden sich Frühlingszwiebeln, Sojasprossen, Erdnüsse und Limette auf dem Teller. Pad Thai wird sowohl mit Fleisch, Garnelen als auch mit Tofu angeboten, sodass sich für jeden Geschmack eine Variante findet.
  • Massaman Curry
    Unser Lieblingsgericht, das eigentlich aus dem Süden des Landes stammt. Das kräftige Curry mit Kartoffeln, Zwiebeln und Karotten ist einfach Soul Food pur.
  • Papayasalat
    Der leicht süße und scharfe Salat mit Erdnüssen und Limette geht einfach immer zwischendurch.
  • Tom Kha
    Eine milde Kokosmilchsuppe mit Gemüse und Tofu-/Fleischeinlage.
  • Larb
    Ein kalter Salat, der traditionell mit Hackfleisch zubereitet wird – alternativ findest du auch vegetarische Varianten mit Tofu oder Pilzen, gewürzt mit reichlich Limette, Chili und Zwiebeln.
  • Noch mehr Curry
    Zum Beispiel Panang, Green oder Red Curry.
  • Mango Sticky Rice
    Der wohl bekannteste und (unserem Gaumen nach) beste Nachtisch Thailands.
  • Thai Pancake
    Auch Banana Roti genannt – ein mit Obst und Schokolade gefüllter Pfannkuchen, der noch einmal angebraten wird.
  • Thai Teas & Smoothies
    Ein Getränk gehört natürlich auch dazu. Probiere dich durch die (teilweise seeeeehr süßen) Thai Teas oder gönn dir einen erfrischenden Smoothie. Unser absoluter Favorit: Passionfruit Smoothie!

Die besten Märkte

Nachdem du jetzt schon mal weißt, was du alles verkosten kannst, hier noch ein paar Tipps, wo du dein kulinarisches Bangkok-Sightseeing starten kannst:

  • Jodd Fairs – hipper Nachtmarkt und zentral gelegen.
  • Chatuchak Night Market – Shopping & Streetfood.
  • The One Ratchada – unweit des Jodd Fairs mit tollem Passion Fruit Smoothie (bei unserem Besuch aber total ausgestorben).
  • Indy Market Pinklao – kleiner, authentischer Markt, der überwiegend von Locals besucht wird.
  • SWU Nightmarket – bei thailändischen Studenten sehr beliebt.
  • Chang Chui Night Market – kleiner Nachtmarkt mit trendigen Vintage-Shops rund um ein Flugzeug, allerdings etwas abgelegen.

Und wenn du dich bei der unendlichen Fülle an guten Restaurants und Garküchen in Bangkok nicht entscheiden kannst, unternimm doch eine geführte Streetfood-Tour. So findest du nicht nur die besten Gerichte, sondern machst auch gleich noch etwas Sightseeing in den weniger bekannten Bezirken und Gassen der Stadt.

Powered by GetYourGuide

Rooftop Bars

Nach dem Essen noch Lust auf einen Drink? Den bekommst du am besten in einer der unzähligen Rooftop-Bars der Stadt. Bei den beliebten Spots solltest du vorher reservieren, da diese gerade am Wochenende gut besucht sind.
Essen und Getränke sind in den Skybars vergleichsweise teuer – manche Lokale bieten jedoch auch eine Happy Hour an. Allgemein lässt sich sagen: Je höher die Rooftop-Bar liegt und je spektakulärer der Ausblick auf die Skyline der Stadt ist, desto teurer sind die Preise. In vielen Bars gibt es zudem einen Dresscode – Smart Casual (also lange Hose, T-Shirt und geschlossene Schuhe für die Herren) reicht aber meist.

Unsere Tipps für einen Absacker mit cooler Aussicht:

Sky Bar

📍 Lage: 63. Stock im Lebua at State Tower
🌆 Aussicht: Spektakulärer 360°-Blick über Bangkok und den Chao Phraya Fluss, bekannt aus dem Film Hangover 2
💰 Preis: Hochpreisig

Octave Rooftop Lounge & Bar

📍 Lage: 45. bis 49. Stock im Bangkok Marriott Hotel Sukhumvit
🌆 Aussicht: Panoramablick auf Bangkok, perfekt für den Sonnenuntergang
💰 Preis: Mittelklasse

Cielo Sky Bar

📍 Lage: 46. Stock im Sky Walk Condominium
🌆 Aussicht: 180°-Blick über Bangkok, weniger touristisch
💰 Preis: Erschwinglich

Vertigo & Moon Bar

📍 Lage: 61. Stock des Banyan Tree Hotels
🌆 Aussicht: Offene Dachterrasse ohne Glasbarriere, perfekt zum Fotografieren
💰 Preis: Hochpreisig

Three Sixty Lounge

📍 Lage: 32. Stock im Millennium Hilton Hotel
🌆 Aussicht: 360°-Blick auf den Chao Phraya Fluss und Bangkoks Skyline
💰 Preis: Mittel bis hoch

ZOOM Sky Bar & Restaurant

📍 Lage: 40. Stock im Anantara Sathorn Bangkok Hotel
🌆 Aussicht: 360°-Panorama mit Blick auf das Geschäftsviertel Sathorn
💰 Preis: Mittelklasse

Mojjo Rooftop Bar & Lounge

📍 Lage: 32. Stock im SkyView Hotel
🌆 Aussicht: Blick auf Sukhumvit
💰 Preis: Mittelklasse

Haven Rooftop Bar

📍 Lage: 16. Stock im Jasmine City Hotel
🌆 Aussicht: Blick auf Asoke und die Skyline von Sukhumvit
💰 Preis: Günstig

Die beste kostenlose Reisekreditkarte - Vergleich 2023

Die besten Reisekreditkarten

Welche ist die beste kostenlose Kreditkarten zum Reisen? Worauf muss ich achten? Und was ist eigentlich der Unterschied zwischen Debit und Credit? Wir haben alles erklärt und unzählige Karten für dich verglichen.

Bangkok Reisetipps

Bangkok Reisetipps

Bangkok • Beste Reisezeit

Die beste Zeit für eine Bangkok-Reise ist die Trockenzeit von November bis Februar – in diesen Monaten ist das Klima angenehm und die Luftfeuchtigkeit niedriger.
Aber auch in der heißen Jahreszeit von März bis Mai oder während der Regenzeit von Juni bis Oktober lohnt sich ein Trip in die Stadt.

Reisezeit

Wetter

Luftfeuchtigkeit

Beste Aktivitäten

November – Februar

Angenehm, 25–30 °C

Niedrig

Sightseeing, Tempelbesuche

März – Mai

Heiß, 30–38 °C

Mittel

Rooftop-Bars, Nachtmärkte

Juni – Oktober

Regenzeit, schwül

Hoch

Indoor-Aktivitäten, Shopping

Eine Übersicht mit den besten Reisezeiten für alle Regionen in Thailand findest du in unserem Thailand Travel Guide.

Bangkok Get Around

BTS & MRT in Bangkok

© Zeddlex, CC BY-SA 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0, via Wikimedia Commons

Bangkok bietet ein super ausgebautes und modernes Netz an öffentlichen Verkehrsmitteln, mit denen du alle Bangkok Sehenswürdigkeiten erreichen kannst. Hier ein Überblick:

  • MRT U-Bahn: Bangkoks Metro
  • BTS Skytrain: Überirdische Linie
  • Taxi: Rund um die Uhr verfügbar, jedoch stehst du mit dem Auto oft im Stau. Zu Stoßzeiten weigern sich viele Taxifahrer sogar, manche Stadtteile aufgrund des chaotischen Verkehrs anzufahren. Achte bei deiner Fahrt auf ein eingeschaltetes Taxameter.
  • Grab (asiatisches Uber): Eine günstigere Alternative zum Taxi, bei der dir in der App gleich der Preis angezeigt wird – auch hier stehst du natürlich im Zweifelsfall im Stau.
  • Tuk-Tuk: Authentisch und kultig, aber teurer als ein Taxi. Verhandle den Preis auf jeden Fall im Voraus.
  • Flussboote: Nutze den Chao Phraya Fluss, um von einer Seite der Stadt zur anderen zu gelangen und dabei auch noch gleich einen herrlichen Blick auf Bangkok zu erhaschen.

Bangkok • Vom Flughafen in die Stadt

Bangkok hat zwei große Flughäfen: Suvarnabhumi und Don Mueang – wobei Suvarnabhumi das wichtigste Drehkreuz des Landes ist und alle Flüge aus Europa hier landen.
Vom Suvarnabhumi Airport kannst du dir ein Taxi oder Grab nehmen. Dies ist die bequemste Option, die dich direkt bis zu deinem Hotel bringt. Die Fahrt dauert (bei gutem Verkehr) rund eine Stunde und kostet – je nach Lage deiner Bangkok-Unterkunft – rund 500 THB.

💡 Unser Bangkok Reisetipp:
Die schnellste und günstigste Möglichkeit ist der Airport Rail Link bis zur Station Phaya Thai; dort steigst du in den BTS Skytrain um. So kommst du für nur wenige Euro in die Stadt – zusammen haben wir gerade einmal 3 € gezahlt. Sollte deine Unterkunft nicht in der Nähe einer BTS- oder MRT-Station liegen, kannst du alternativ auch ab Phaya Thai mit dem Taxi oder Grab weiterfahren.

Reisetipps-to-go


Bangkok • Wo übernachten?

Übersicht über die Stadtteile in Bangkok
Die besten Stadtteile für eine Bangkok Reise

In einer Megametropole wie Bangkok mit seinen zahllosen Hostels und Unterkünften ist es gar nicht so einfach, den richtigen Stadtteil für die Übernachtung zu wählen. Hier ein kurzer Überblick über die einzelnen Stadtteile:

Sukhumvit
• Vorteile: Zentrale Lage, exzellente Verkehrsanbindung (BTS & MRT), viele Restaurants und Rooftop-Bars
• Nachteile: Kann nachts laut werden, höhere Preise
Silom
• Vorteile: Mischung aus Business und Nachtleben, nahe des Lumphini Parks
• Nachteile: Verkehr kann recht chaotisch sein
Khao San Road
• Vorteile: Günstig, perfekt für Backpacker & Party-Suchende
• Nachteile: Laut und wuselig
Altstadt Rattanakosin
• Vorteile: Zu Fuß zu den meisten Sehenswürdigkeiten – super für Erstbesucher
• Nachteile: Abends recht wenig los, Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr nicht optimal
Riverside
• Vorteile: Ruhige Lage mit Blick auf den Chao Phraya Fluss
• Nachteile: Etwas weiter entfernt vom pulsierenden Stadtleben und den Sehenswürdigkeiten
Chinatown
• Vorteile: Authentisches Flair & geniales Streetfood
• Nachteile: Etwas lauter und trubelig

Wir haben bei unserem Besuch sowohl im Silom-District als auch in Ratchadaphisek – welcher direkt nördlich an Sukhumvit angrenzt – übernachtet und können beide empfehlen.

Von Silom aus waren wir schneller an den Sehenswürdigkeiten und in Chinatown, während Ratchadaphisek ruhiger, authentischer und nah an vielen guten Nachtmärkten liegt.
💡 Unser Tipp: Egal, für welchen Stadtteil du dich entscheidest – such dir am besten eine Unterkunft in fußläufiger Nähe zur BTS oder MRT, damit du alle Orte in Bangkok zügig erreichst.

Bangkok Restaurant-Tipps

Nicht nur in den Garküchen der Nachtmärkte kannst du hervorragendes Thai-Food verkosten. Wir haben auch einige Restaurants, Food Courts und Lokale in Bangkok ausprobiert, die wir dir nicht vorenthalten möchten.

🥭 Den besten Mango Sticky Rice der Stadt findest du bei K. Panich Sticky Rice & Mae Varee Mango Sticky Rice.

🌱 Tolles veganes Essen haben wir bei Vegan 108, Punsuk Vegetarian & Nop Nan Vegan probiert.

🤑 Richtig günstig isst du in den Food Courts der Shoppingmalls, z. B. im Terminal 21 Food Court.

American Express Guide Kreditkarten Vergleich

AMEX Guide & Vergleich

Die Kreditkarten von American Express gehören zu den Besten, wenn du fleißig Meilen sammeln möchtest. Wir haben einmal ausführlich alle Karten mit ihren Vor- und Nachteilen sowie Kosten verglichen und zeigen dir, welche sich lohnt.

Mini-Checkliste für deinen Bangkok Urlaub

  • Packe bequeme Kleidung ein (für Tempelbesuche sollten Schultern und Knie bedeckt sein).
  • Nimm immer etwas Bargeld für kleine Straßenstände und Märkte mit.
  • Lade dir die Grab-App für günstige Taxis herunter.
  • Zum Navigieren: Speichere dir sicherheitshalber deine Google Maps Karten offline oder nutze OrganicMaps.
  • Notiere dir die Adresse deiner Unterkunft auf Thailändisch oder speichere sie bei Google Maps ab – falls dein Taxifahrer kein Englisch versteht.
  • Kauf dir eine lokale SIM-Karte (in der Stadt günstiger als am Flughafen) oder besorge dir vorher eine praktische eSIM.
  • Nimm einen Reiseadapter* für die thailändischen Steckdosen mit.
  • Wiederverwendbare Wasserflasche*: In vielen Hotels und an manchen Sehenswürdigkeiten kannst du kostenlos Trinkwasser auffüllen.
  • Lass Platz im Rucksack – in Bangkok kannst du einfach toll shoppen.
  • Nimm eine leichte Regenjacke* mit oder kaufe dir einen Regenponcho im 7-Eleven, falls dich ein heftiger Regenschauer erwischt
  • Nimm eine gute Reisekreditkarte mit, um unnötige Gebühren beim Bezahlen zu vermeiden.
    Hier findest du unsere Tipps für die beste Kreditkarte zum Reisen.

Bangkok Urlaub • FAQ

Die beste Reisezeit für Bangkok ist von November bis Februar, da es kühler und trockener ist.

Am schnellsten geht es mit dem Airport Rail Link (35 THB), am bequemsten mit Taxi oder Grab (ca. 500 THB).

Plane mindestens 3–4 Tage ein, um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu sehen und dich über die Nachtmärkte zu schlemmen.

Ayutthaya, schwimmende Märkte oder der Maeklong Railway Market sind beliebte Tagesausflüge.

Bangkok gilt als recht sicher – wir haben uns nie unwohl gefühlt. Doch wie in jeder Großstadt solltest du auf deine Wertsachen achten.

Thailändisch ist die Amtssprache, aber in touristischen Gegenden kommt man meist gut mit Englisch zurecht.

Großer Palast, Wat Arun, Wat Pho, Khao San Road, Chinatown, eine Rooftop-Bar und ein Markt.

Bangkok kann super günstig sein. Du findest preiswerte Hostels und günstiges Streetfood – aber es gibt natürlich auch Luxushotels und teure Skybars.

Bangkok Fazit

Bangkok ist einfach eine unserer Lieblingsstädte in Südostasien. Wir lieben den Trubel, den Geruch der Garküchen in der feuchten Luft, die bunte Reklame in Chinatown und die genialen Nachtmärkte und hoffen, dir mit unserem Bangkok Reiseführer wertvolle Tipps an die Hand gegeben zu haben, damit dich die Megametropole bei deinem Besuch auch verzaubern kann.

Wir wissen: Werbung kann nerven. Und mal ehrlich – gibt es etwas Schlimmeres, als eine Webseite, die aussieht wie eine Litfaßsäule voller blinkender Banner? 🙈 Deshalb bleibt unser Blog frei von nervigem Werbe-Gedöns!
Wenn du das schätzt und uns unterstützen möchtest:
💡 Affiliate-Link nutzen – keine Mehrkosten für dich, eine kleine Unterstützung für uns.
🍪 Cookies aktivieren? Kann helfen, damit die Provision nicht im Nirvana verschwindet.
Kaffee spendieren? Immer eine gute Idee – für noch mehr Reisetipps & weniger Instant-Kaffee!

Reisevorbereitung im Überblick

Travel Guide Thailand

Alle wichtigen Infos zur Vorbereitung für deine Reise nach Thailand findest du hier:

Thailand Koh Chang mit der Drohne
Mehr auf dem Blog

Thailand Beiträge

Mehr auf Youtube

Unsere Thailand Videos

Neuer Content und Reiseinspirationen

Das geht gerade ab

Neu auf YouTube

Weltreise Finale Thailand • Weltreise Vlog 44

Unser neustes Video auf YouTube.

Valle de Cocora Salento Kolumbien

Instagram

Unser Reisealltag Live

Tagesaktueller Content von unserer Weltreise.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert