Vukan Bromo zum Sonnenaufgang auf Java Highlight

Bromo Java • Guide für den Vulkan

|

Den magischen Sonnenaufgang über dem Vulkan Bromo zu erleben, gehört zweifellos zu den absoluten Highlights einer Indonesien Reise, mit ganz großem Gänsehaut-Faktor.
Im Bromo Tengger Semeru Nationalpark im Osten der Insel Java gelegen, ist er von einer einzigartigen, fast surrealen Landschaft umgeben. Der aktive, brodelnde Vulkan liegt mit seinem dampfenden Krater in einer riesigen Sandwüste und vermittelt ein wenig das Gefühl, in einer anderen Welt zu sein.


Doch der Vulkan ist nicht nur ein einzigartiges Foto-Motiv, sondern auch ein heiliger Ort. Jedes Jahr findet hier das hinduistische Yadnya Kasada-Festival statt, bei dem Einheimische Opfergaben in den Krater werfen.


In diesem Guide geben wir dir alle wichtigen Infos & Tipps für deinen Besuch, egal ob du den Bromo auf eigene Faust erkunden oder lieber mit einer coolen Jeep-Tour besuchen möchtest.


In diesem Beitrag erfährst du:
Wie du zum Bromo hinkommst und wann die beste Reisezeit ist.
• Welche Aussichtspunkte es gibt.
• Tipps für den Besuch auf eigene Faust.
• Was du unbedingt einpacken solltest.

Beste Reisezeit für den Bromo

Die beste Reisezeit für einen Besuch am Mount Bromo ist definitiv die Trockenzeit von Mai bis Oktober. In dieser Zeit hast du die beste Chance auf eine klare Sicht und einen spektakulären Sonnenaufgang.
Juli und August sind jedoch die Hauptreisezeit, in diesen Monaten musst du dich darauf einstellen, dass es im Bromo Tengger Semeru Nationalpark etwas voller werden kann und du solltest deine Unterkunft am besten vorbuchen.

In der Regenzeit von November bis April ist der Vulkan oft in Wolken gehüllt und die Wanderwege können nach heftigen Regenfällen rutschig und gefährlich werden.

Anreise zum Mount Bromo

Anreise Möglichkeiten zum Mount Bromo auf Java in Indonesien

Wenn du keine Zeit oder Lust hast, dich selbst um den Transport und die Anreise zum Bromo zu kümmern, hast du die Möglichkeit von Yogyakarta, Malang, Surabaya oder gar von Bali aus, komplette Touren zu buchen.
Die ein- bis mehrtägigen Touren umfassen einen Guide, den Transport, den Eintritt, teilweise Snacks und Mahlzeiten sowie, bei den mehrtägigen Paketen von Yogyakarta und Bali aus, auch die Übernachtungen und noch weitere Sehenswürdigkeiten auf Ost-Java wie den Besuch des Vulkans Ijen und der Tumpak Sewu Wasserfälle.

Tumpak Sewu Wasserfall Sehenswürdigkeiten auf Java in Indonesien

Tumpak Sewu

Alle Tipps für deinen Besuch der schönsten Wasserfälle Indonesiens gibt es hier!

Möchtest du auf eigene Faust zum Bromo anreisen, ist der beste Startpunkt das kleine, süße Bergdorf Cemoro Lawang, welches direkt am Bromo Tengger Semeru Nationalpark liegt.

Alternativ kannst du als Ausgangspunkt für den Bromo-Besuch auch die Stadt Malang wählen, welche ca. 2 Stunden Fahrt vom Bromo Vulkan entfernt liegt. In Malang findest du eine größere Auswahl an (günstigeren) Unterkünften und ein breiteres Angebot an Restaurants und Co.

Von Malang zum Bromo

Von Malang aus lassen sich entweder geführte Touren* zu Bromo buchen oder du organisierst dir einen Roller und fährst selbst die 2 Stunden bis zum Nationalpark.

Wenn du dich entscheidest, selbst zu fahren, denk aber daran, dass es durch die Höhenlage auf dem Weg sehr kalt sein kann und du mitten in der Nacht losdüsen musst.

Von Surabaya nach Probolinggo

Surabaya ist der nächstgelegene internationale Flughafen zum Bromo Nationalpark und auch wir sind nach unserem Visa-Run in Kuala Lumpur von hier aus gestartet.

Wenn du nach Cemoro Lawang möchtest, führt von Surabaya aus die Reise zunächst in die Stadt Probolinggo, welche man entweder mit dem Bus (ca. 4 Stunden) oder mit dem Zug (ca. 2 Stunden) erreichen kann. Wir würden dir den Zug empfehlen, da dieser deutlich schneller ist. Zudem sind die Züge in Indonesien wirklich bequem, pünktlich und günstig.

Zugtickets kannst du entweder online über die Seite tiket.com, direkt am Bahnhof oder in vielen Alfa- oder Indo-Märkten kaufen.
Wenn du deine Zugfahrkarte nicht direkt am Bahnhof kaufst, musst du dir vor der Abfahrt an der Station noch an einem Check-in-Automaten eine Boardkarte ausdrucken.


Die Fahrkartenpreise richten sich nach Abfahrtzeit, Verfügbarkeit und Wagenklasse. Wir haben für die Fahrt in der sogenannten Business (Economy war leider schon ausgebucht) ca. 9 Euro pro Person gezahlt.

Alternativ gibt es von Surabaya auch Bus- und Zugverbindungen in die Stadt Malang (ca. 2 h).

Von Yogyakarta nach Probolinggo oder Malang

Von Yogyakarta aus fährt ein Zug sowohl nach Malang (ca. 6,5 Stunden) als auch über Surabaya nach Probolinggo (ca. 7 Stunden).
Alternativ gibt es auch wieder eine Busverbindung, wir würden aber auch hier zum Zug raten.

Von Banyuwangi (Vulkan Ijen) nach Probolinggo

Hast du vorher schon den Vulkan Ijen bestiegen, kommst du von Banyuwangi ebenfalls am besten mit dem Zug zum Bromo. Entweder steigst du bereits am Bahnhof Klakah aus (ca. 3 Stunden) und organisiert den restlichen Weg mit einem privaten Fahrer oder du fährst durch bis Probolinggo (ca. 3,5 Stunden) und von dort aus weiter zum Bromo.

Letzte Etappe: Von Probolinggo nach Cemoro Lawang

In Probolinggo angekommen, gibt es zwei Möglichkeiten, die letzte Strecke zu bewältigen.

Die erste Möglichkeit ist, das letzte Stück bis Cemoro Lawang mit dem lokalen Minibus (Bemo) zu fahren. Die Busse sind die günstigere Option, starten aber erst, wenn sie voll besetzt sind. Der Busbahnhof liegt zudem nicht in der Nähe des Bahnhofes, so dass du einmal erst durch Stadt musst. Da wir nicht soooo viel Gutes über die Mini-Busse gehört haben, haben wir uns dann für die teurere, aber bequemere Variante des privaten Transports entschieden.

Private Fahrer sind natürlich teurer, bringen dich aber direkt und ohne Verzögerung nach Cemoro Lawang. Wir haben unseren Transport direkt über unsere Unterkunft organisiert und für die Fahrt 17,75 € gezahlt. Am Bahnhof findest du aber auch viele Taxis oder Grab, welche dich in das Bergdorf bringen.

Der Bromo Nationalpark

Bromo Tengger Semeru National Park Java Indonesien

Der 1982 gegründete Bromo Tengger Semeru Nationalpark umfasst eine Fläche von etwa 800 Quadratkilometern und neben dem Mount Bromo (2.329 Meter) gehören auch der aktiven Vulkan Mount Semeru (mit 3.676 Meter der höchste Berg Javas) und der erloschene Vulkan Mount Batok zum Schutzgebiet. Umgeben wird die Basis des Bromo Vulkans von der rund 10 km breiten Sandwüste Lautan Pasirder Sea of Sand.

Der klassische Bromo-Besuch sieht so aus, dass du zum Sonnenaufgang zu einem der umgebenden Viewpoints wanderst und den Ausblick auf den Vulkan und die umgebende Sandwüste genießt und im Anschluss zum Kraterrand des Bromo aufsteigst.
In Cemoro Lanwang werden natürlich wieder geführte Jeep-Touren angeboten, wir können jedoch empfehlen alles auf eigene Faust zu machen, da es wirklich super easy ist.


Manche Reisende machen die beiden Abschnitte auch umgekehrt, also zum Sonnenaufgang zum Kraterrand und anschließend zu einem der Viewpoints. Dies hat natürlich den Vorteil, dass du wahrscheinlich an beiden Punkten mutterseelenallein sein wirst, jedoch ist der Anblick des Bromo bei Sonnenaufgang unserer Meinung nach so atemberaubend, dass wir zur klassischen Reihenfolge raten.

Sonnenaufgang am Bromo • Die besten Viewpoints

Aussichtspunkte für den Sonnenaufgang am Bromo Vulkan

Rund um den Bromo gibt es einige Aussichtspunkte, welche sich für den Sonnenaufgang eignen.
Du solltest dich, wenn du mitten in der Nacht startest, auf jeden Fall warm anziehen, denn auf über 2000 Metern Höhe ist es morgens wirklich kalt.

Du kannst die Wege zu den Viewpoints, wie wir, entweder komplett zu Fuß machen oder du leihst dir für einen Teil des Weges selbst einen Roller oder lässt dich von einem der vielen Motorrad-Taxis fahren.

Einen echten „Geheimtipp“ für den Sonnenaufgang am Bromo gibt es leider nicht mehr, da alle, der früher unbekannteren Spots, mittlerweile auch von den geführten Touren angefahren werden.
Wie voll es wird, hängt jedoch auch davon ab, wann und an welchem Wochentag, du den Bromo besuchst. Wenn du es einplanen kannst, würde wir raten, den Bromo möglichst unter der Woche zu besuchen, da am Wochenende – wie wir festgestellt haben – auch sehr viele einheimische Touristen den Bromo besuchen.

Penanjakan 1

Ca. 2.770 Meter

Der Penanjakan 1 ist der höchste und bekannteste Aussichtspunkt im Bromo Tengger Semeru Nationalpark. Von hier aus bietet sich ein perfekter Panoramablick auf den Mount Bromo und die umliegenden Vulkane. Allerdings wird der Spot auch von den meisten Jeep-Touren angefahren, weswegen dieser eigentlich immer sehr überfüllt ist. Der Viewpoint lässt sich entweder mit dem Jeep erreichen oder du wanderst hinauf.

King Kong Hill

Ca. 2.600 Meter
Aussichtspunkt King Kong Hill am Mount Bromo auf Java

Wir haben uns für den Aufstieg zum King Kong Hill entschieden, der einen ähnlich spektakulären Ausblick auf den Bromo Vulkan bietet. Früher noch ein echter Geheimtipp, wird auch der King Kong Hill mittlerweile von vielen Touren angesteuert.
Die Aussicht ist einfach atemberaubend, auch wenn es recht voll war. Da wir zeitig oben angekommen sind, haben wir jedoch einen guten Platz ergattert und konnten den Sonnenaufgang in vollen Zügen genießen.

Der ca. 15 Minuten entfernte Parkplatz lässt sich entweder mit dem Jeep erreichen oder du wanderst von Cermoro Lawang aus. Für die Wanderung läufst du vom Dorf aus erst die Straße entlang bis zum Seruni Viewpoint (ca. 1 Stunde) und danach einen unbefestigten und recht steilen Weg weiter (ca. 30 Minuten).

Seruni Point

Ca. 2.400 Meter

Der Aussichtspunkt, auch Pananjakan 2, liegt etwas niedriger, bietet jedoch einen schönen Ausblick und ist eine tolle, wenngleich ebenfalls recht überfüllte Alternative. Direkt unterhalb des Aussichtspunktes befindet sich ein Parkplatz, den du entweder mit dem Jeep oder Roller innerhalb von 10 Minuten erreichen kannst. Alternativ kann man natürlich auch von Cemoro Lawang aus über die geteerte Hauptstraße zu Fuß gehen (ca. 1 Stunde)

Secret Viewpoint

Ca. 2.500 Meter
Aussicht vom Secret Viewpoint auf den Bromo Vulkan

Der Spot liegt einfach auf dem Wanderweg zwischen dem Seruni Point und dem King Kong Hill und war eigentlich auch unser Ziel für den Sonnenaufgang am Bromo.
Wir mussten dann aber feststellen, dass der Aussichtspunkt sooooo “secret” nun auch wieder nicht ist – zumindest am Wochenende 😀
Da die guten Plätze, als wir den Spot erreichten, schon belegt waren, sind wir weiter zum King Kong Hill aufgestiegen und haben erst beim Abstieg am Secret View Point für ein paar Fotos gehalten.

Bukit Cinta View Point (Love Hill)

Ca. 2.680 Meter

Eine weitere Alternative ist der Love Hill, auch als Pananjakan 3 bezeichnet, welcher ein wenig abgelegener ist. Auch hier kann es natürlich – wie überall – voll werden. Den Parkplatz erreicht man entweder mit dem Jeep oder mit dem Motorradtaxi/Roller.

Mentigen Hill

Ca. 2.300 Meter
Sonnenuntergang am Mentigen Hill Mount Bromo Java Indonesien

Der recht niedrige Viewpoint liegt unmittelbar beim Dorf und ist daher sehr einfach zu erreichen. Von hier aus kannst du zwar den Sonnenaufgang nicht direkt sehen, hast aber einen schönen Blick auf den Vulkan und die umgebende Sandwüste. Durch die Nähe zu Cemoro Lawang kann es natürlich auch hier voll werden.

Der Mentigen Hill ist aber auch ein cooler Spot zum Sonnenuntergang, wir waren hier lediglich mit einer indonesischen Familie alleine.

Reisetipps-to-go


Aufstieg zum Kraterrand

Ein Grund weswegen wir nur empfehlen können, den Bromo auf eigene Faust zu erkunden ist, die zeitliche Flexibilität.

Nachdem die geführten Touren direkt nach dem Sonnenaufgang Richtung Krater aufbrechen, sind wir noch ein wenig geblieben und hatten alle Viewpoints fast für uns alleine. Und auch bei Tageslicht ist der Ausblick auf den Bromo immer noch faszinierend. Statt im Anschluss sich direkt zur Caldera aufzumachen, können wir den Tipp geben, nach dem Sonnenaufgang gemütlich in Cemoro Lawang zu frühstücken und erst gegen späten Vormittag Richtung Sandwüste aufzubrechen.
Gegen Mittag sind alle Touren bereits durch und du hast den Bromo Krater für dich alleine.

Der Eintritt in den Bromo Tengger Semeru Nationalpark kostet für ausländische Touristen 220.000 Rupien unter der Woche und 320.000 Rupien am Wochenende.

Sowohl im Dorf, als auch am Parkeingang stehen wieder Motorrad-Taxis und Jeeps bereit, die dich durch die Sea of Sands bis zum Fuße des Mount Bromo bringen.
Da wir noch Energie hatten und eh schon völlig eingestaubt waren, sind wir jedoch auch durch die Sandwüste zu Fuß bis zum Bromo gelaufen und haben dabei – der Route unserer Wander-App folgend – unwissentlich den kostenlosen “Low-Budget”-Weg gewählt und den Parkeingang samt Eintritt umgangen.

Für den Weg durch die Sandwüste musst du ca. 45 Minuten zu Fuß einplanen.
Egal ob du bis hierhin gelaufen bist oder dich hast fahren lassen, geht es von der Basis des Bromos zu Fuß weiter.
Der Weg beginnt bei der Hindu-Tempelanlage Pura Luhur Poten, die am Fuß des Vulkans liegt und führt erst ein Stück durch die bizarre, sandige Landschaft und im Anschluss über eine Treppe mit rund 250 Stufen direkt hinauf zum Krater.

Am Rand der Caldera angekommen, hast du einen atemberaubenden Blick über die Landschaft, während du das Brodeln des Vulkans lautstark hörst und ab und an eine Wolke Schwefel-Dampf an dir vorbeizieht. Einfach Gänsehaut-Moment!

Tipps für den Bromo Besuch

Unterkunft am Bromo

Unterkunft am Bromo Vulkan in Cemoro Lawang Warnung Riska

Auch wenn die Unterkunftspreise teurer sind, als in Malang, würden wir empfehlen, direkt in Cemoro Lawang zu übernachten.

Vom charmanten Dorf aus kannst du frühmorgens direkt zu den Aussichtspunkten und dem Vulkan loslaufen und musst nicht noch jeweils 2 Stunden mit dem Roller durch die eisige Nacht fahren. Ein bis zwei Nächte reichen jedoch vollkommen für einen Bromo-Besuch aus. Selbst wenn du dir Zeit lässt, kannst du, wenn du möchtest, noch am selben Nachmittag weiterreisen.

Die Auswahl an Unterkünften in Cemoro Lawang ist nicht sonderlich groß und wir haben zwei Nächte direkt im Ort im Warung Rizka* übernachtet und 31 Euro die Nacht gezahlt, was für indonesische Verhältnisse sehr teuer ist. Dafür ist das einfache, aber saubere Homestay perfekt gelegen und idealer Startpunkt für die Erkundung des Bromo.

Direkt nebenan liegt zudem das Café Kusuma Kitchen, welches wir auch sehr empfehlen können.

Alternativ sind für eine Übernachtung am Bromo aber auch das ARTOTEL Cabin Bromo*, das Cahyo Homestay Bromo*, die Oryza Villa* oder das Jiwa Jawa Resort* eine tolle Wahl.

Kosten für den Besuch

Damit du deinen Besuch des Bromo National Parks besser planen kannst, noch einmal ein Überblick aller (optionaler) Kosten Stand 2024.

  • Eintritt in den Bromo Tengger Semeru Nationalpark: 220.000 IDR (ca. 13 €) an Wochentagen und 320.000 IDR (ca. 19 €) an Wochenenden
  • “Kurtaxe” Cemoro Lawang: 35.000 IDR (ca. 2 €) pro Person
  • Jeep Tour: 500.000 bis 700.000 IDR (ca. 30-40 €) für 4-6 Personen
  • Motortaxi zum Seruni Point (einfacher Weg): ca. 25.000 – 100.000 IDR (1,50-5 €) pro Person (je nach Verhandlungsgeschick 🙂 )
  • Motortaxi zum Bromo (einfacher Weg): ca. 75.000 – 150.000 IDR (4-8 €) pro Person (je nach Verhandlungsgeschick 🙂 )

Kreditkarte auf Reisen


Die beste kostenlose Reisekreditkarte - Vergleich 2023

Eine Kreditkarte auf Reisen ist unverzichtbar!
Was ist aber für eine gute Reisekreditkarte wichtig? Wieso solltest du mehr als eine Kreditkarte mit in den Urlaub nehmen?
In unserem Kreditkarten-Beitrag haben wir diese Fragen beantwortet und stellen dir in unserem Vergleich die besten Reisekreditkarten 2024 vor.

Sicherheit & Praktische Tipps

Kleidung & Gadgets

Zieh dich für den Sonnenaufgang am Bromo auf jeden Fall warm an! Auf über 2000 Meter Höhe, können selbst im tropischen Indonesien, die Temperaturen auf bis zu 5°C sinken. Pack also definitiv eine Jacke, einen Pulli und eine lange Hose, Wanderschuhe sowie einen Schal ein.

Tagsüber wird es natürlich schnell warm, weswegen das Zwiebelprinzip perfekt ist.

Da es rund um den Bromo sehr staubig ist, ist auch ein Schlaufenschal*, mit dem du Mund und Nase bedecken kannst, super sinnvoll.

Da du mitten in der Nacht startest, nimm auch auf jeden Fall eine Taschenlampe* oder Stirnlampe* mit.

Wasser und Verpflegung kannst du übrigens an den Aussichtspunkten und am Parkplatz am Fuße des Mount Bromo kaufen. Es ist aber natürlich günstiger, sich vorher selbst ein paar Snacks einzupacken.

Wetter & Aktivität

In den Bergen kann es immer mal zu Wetterumschwüngen kommen. Auch in der Trockenzeit musst du daher mit Nebel oder einem Regenschauer rechnen.

Der Bromo ist ein aktiver Vulkan und der letzte größere Ausbruch war 2016 und seitdem kam es immer mal wieder zu kleineren Eruptionen sowie seismischer Aktivität. Bevor du nach Cemoro Lawang anreist, solltest du dich daher über die aktuellen Zugangsbedingungen informieren, da Teile des Vulkans bei steigender Aktivität immer mal wieder für Besucher gesperrt werden.

Unsere liebsten Reise-Gadgets!

Reisetipp Nützliche Dinge für Reisende

Platz sparen mit
Kompressions-Packwürfeln*

Reisetipp Nützliche Dinge für Reisende

Weniger Plastikmüll auf Reisen
Bambus-Reisebesteck*

Reisetipp Nützliche Dinge für Reisende

Das ultimative
Seifensäckchen*

Bromo FAQ

Jep, du kannst den Vulkan auch super easy auf eigene Faust erkunden und entweder alles komplett zu Fuß machen oder für Teile der Strecke dir einen Roller leihen bzw. dich fahren lassen.

Plane für den Besuch des Bromo mindestens einen vollen Tag ein. Eine Übernachtung in Cemoro Lawang ist ideal.

Der Eintritt in den Nationalpark kostet etwa 220.000 IDR (ca. 13 €) an Wochentagen und 320.000 IDR (ca. 19 €) an Wochenenden. Zudem musst du in Cemoro eine Art Kurtaxe von 35.000 IDR pro Person zahlen.

Die beste Besuchszeit ist die Trockenzeit auf Java von Mai bis Oktober. Zu dieser Zeit hast du die klarste Sicht und die besten Chancen auf einen beeindruckenden Sonnenaufgang.

Ja, du kannst sowohl die Aussichtspunkte, als auch den Krater zu Fuß zu erreichen.

Den Bromo Vulkan kannst du grundsätzlich auch während der Regenzeit von November bis April besuchen. Allerdings gibt es einige Dinge zu beachten. In der Regenzeit besteht ein höheres Risiko, dass der Bromo und die Umgebung in dichten Wolken oder Nebel gehüllt sind. Nach starken Regenfällen können die Wege zu den Aussichtspunkten, durch die Sea of Sand und zum Kraterrand zudem sehr rutschig und gefährlicher zu begehen sein.

Pack auf jeden Fall lange, warme Kleidung ein (da es nachts sehr kalt werden kann), feste Schuhe/Wanderschuhe sowie eine Stirnlampe ein. Wasser, ein paar Snacks und ein Schal oder Schlaufenschal sind ebenfalls sehr nützlich.

Reisevorbereitung im Überblick

Travel Guide Indonesien

Alle wichtigen Infos zur Vorbereitung für deine Reise nach Indonesien findest du hier:

Indonesien Reisetipps
Mehr auf dem Blog

Indonesien Beiträge

Mehr auf Youtube

Unsere Indonesien Videos

Neuer Content und Reiseinspirationen

Das geht gerade ab

Neu auf YouTube

Visa Run von KL nach Java zum Bromo • Weltreisevlog 37

Unser neustes Video auf YouTube.

Valle de Cocora Salento Kolumbien

Instagram

Unser Reisealltag Live

Tagesaktueller Content von unserer Weltreise.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert