12 + 3 der schönsten Sehenswürdigkeiten in Südtirol
In Südtirol vereint sich perfekt das Gefühl von „Noch in der Heimat sein“ mit dem ersten italienischen Flair. Die Landschaft ist einfach nur traumhaft schön und fast an jeder Ecke wartet ein tolles Fotomotiv auf dich. Südtirol ist für uns definitiv der perfekte Ort, wenn du die richtige Mischung aus Erholung, Wandern und Fotografieren suchst. Nachfolgend haben wir dir daher die schönsten Sehenswürdigkeiten Südtirols zusammengefasst. Neben jedem Highlight findest du auch die wichtigsten Informationen zur besten Reisezeit, Anreiseinformationen sowie unsere Fototipps.
Am Ende des Beitrags findest du zudem auch noch eine Übersichtskarte mit allen unseren hier vorgestellten Südtirol Highlights.
Danke für deine Unterstützung!
Einige Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links. Wenn du über einen davon buchst oder bestellst, hilfst du uns dabei, weiterhin unabhängige Reisetipps zu erstellen. Für dich entstehen natürlich keine Mehrkosten.
Südtirol Karte & Reisetipps
📌 Südtirol auf einen Blick
🏙️ Südtirol-Hauptstadt: Bozen (Bolzano)
💬 Sprache: Deutsch & Italienisch (plus Ladinisch in manchen Tälern)
💶 Währung: Euro (€)
🗺️ Südtirol-Karte: Alle Sehenswürdigkeiten findest du in unserer interaktiven Karte weiter unten.
🚗 Beste Anreise: Über den Jaufenpass oder Timmelsjoch – einfach atemberaubende Panoramen!
⭐️ Must-See: Seiser Alm & Karersee
🥾 Unsere Lieblingswanderungen: Drei Zinnen, Sorapi See
🛏️ Beste Orte zum Übernachten: Bozen*, Brixen* & Meran*
Die verschiedenen Regionen Südtirols
Bevor wir zu allen Südtirol Sehenswürdigkeiten kommen, erstmal ein bisschen Orientierungshilfe:
Südtirol liegt im Norden Italiens und grenzt direkt an Österreich.
Die Dolomiten selbst sind übrigens keine eigene Region, sondern eine richtig spektakuläre Gebirgsgruppe, die sich quer durch die Regionen Trentino-Südtirol und Venetien zieht.
Die malerische Berglandschaft wird im Norden vom Pustertal begrenzt, im Osten von Sexten, Kreuzbergpass und Piave, im Süden von Feltre, Enego und dem Valsugana-Tal, und im Westen vom Eisacktal.
Klingt erstmal etwas verwirrend und kompliziert, daher haben wir die Lage der Dolomiten mal auf unserer Südtirol Karte grob eingezeichnet.
Tipp: Am Ende des Beitrags findest du noch mal alle hier vorgestellten Südtirol Sehenswürdigkeiten und Tipps als interaktive Google Karte.
Sprache
Für rund 62 % der Einwohner Südtirols ist Deutsch die Muttersprache! Die offiziellen Amtssprachen sind daher Italienisch, Deutsch sowie Ladinisch (Sprachgemeinschaft, die von rund 30.000 Menschen in der Region gesprochen wird). Die Verständigung vor Ort ist daher super easy.
Südtirol Anreise & Get Around
Für deine Anreise nach Südtirol hast du gleich mehrere Optionen:
Mit dem Auto
Auch wenn die Fahrt von Hamburg doch recht lange ist, ist die Anreise mit dem Auto die für uns persönlich die beste Option. Mit dem eigenen Auto oder Mietwagen bist du vor Ort maximal flexibel und kannst in deinem Südtirol Urlaub viele verschiedene Orte in der Gegend erkunden.
💡 Tipp: Günstige Mietwagen finden und buchen wir immer über ein Vergleichsportal wie z.B. Check24* oder billiger-mietwagen*
Mit Bahn oder Bus
Klimafreundlich und ziemlich entspannt! Von Deutschland aus gibt’s bequeme Zugverbindungen direkt nach Südtirol. Fahrpläne und Tickets kannst du easy online checken oder buchen.* Auch der Flixbus steuert viele Städte in Südtirol an.
Mit dem Flugzeug
Die nächstgelegenen Flughäfen sind Verona, Venedig oder Innsbruck (Österreich). Von dort geht’s dann per Zug, Bus oder Mietwagen weiter. Unserer Meinung nach lohnt sich ein Flug von Deutschland aus, aber eher nicht.
Fortbewegung vor Ort
Am umweltfreundlichsten bewegst du dich in Südtirol mit dem ÖPNV fort, welcher sehr gut ausgebaut ist. Hier gibt es verschiedene Mobilcards und auch Gäste-Pässe. Bei einer Übernachtung in einem Hotel erhältst du diese oftmals sogar kostenfrei oder zumindest vergünstigt. Die Fahrpläne des öffentlichen Nahverkehrs in Südtirol findest du auf https://www.suedtirolmobil.info/de/
💡 Tipp: Unterschätze nicht die Fahrtzeiten. Auch wenn manche Orte auf der Karte nahe beieinander liegen, kannst du für 30 km Strecke durchaus 45 bis 60 Minuten mit dem Auto benötigen. Es braucht nämlich seine Zeit, sich hohe Berge hinauf- und wieder herunterzuschlängeln. Und wenn du dann noch einen LKW vor dir hast, bleib entspannt und versuche nicht krampfhaft zu überholen. Genieße stattdessen lieber die Aussicht 🙂
Geld und Bezahlen in Südtirol
Da Südtirol zu Italien gehört, bist du wie zu Hause mit dem Euro unterwegs. Kartenzahlung ist fast überall möglich, vom Supermarkt in Bozen bis zum kleinen Café in Brixen. EC-Karte wird zwar häufig akzeptiert, zur Sicherheit können wir dir aber eine Kreditkarte empfehlen.
In Bergdörfern oder auf den urigen Almen solltest du jedoch immer etwas Bargeld dabeihaben. Manchmal läuft hier noch alles „oldschool“ ab.
Die besten Reisekreditkarten
Mit der richtigen Reisekreditkarte hebst du weltweit kostenlos ab und bezahlst gebührenfrei. Wir haben für dich die besten Karten verglichen und geben praktische Tipps. Wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen Debit und Credit Karte? Und warum ist das für die Mietwagenbuchung im Urlaub so wichtig?
Unterkunft
In Südtirol hast du definitiv die Qual der Wahl. Die gesamte Region bietet einfach so viele unglaubliche schöne Hotels und Unterkünfte mit spektakulärem Ausblick. Daher hier ein paar Tipps.
Nachdem wir bei unserer ersten Reise nach Südtirol in der Nähe von Brixen* übernachtet und dabei die ganze Fahrerei zwischen den Spots doch ein wenig unterschätzt haben, haben wir unseren Aufenthalt beim zweiten Besuch auf zwei „Bases“ aufgeteilt.
Unser Hotel bei Meran
Das schöne Hotel Panoramaresidence Saltauserhof liegt in der Nähe von Meran. Das Hotel mit Pool bietet im Haupthaus ein Restaurant, einen Wellnessbereich, einen Außen- sowie Innenpool sowie ein Fitnessstudio.
Da wir im Urlaub auch gerne selbst kochen, haben wir uns für ein Studio in einem Nebengebäude entschieden, welches nur einige wenige hundert Meter vom Haupthaus entfernt liegt. Das moderne Studio verfügt über einen kleinen Sitzbereich, eine Küchenzeile sowie eine Terrasse (bzw. ein Balkon).
Wir haben uns in der Unterkunft super wohl gefühlt und können sie daher für einen Südtirol Urlaub voll weiterempfehlen.
Naturhotel in Lüsen
Das charmante 4-Sterne-Hotel Lüsnerhof gehört vielleicht zu den schönsten Hotels, in denen wir je gewohnt haben. Die urigen Zimmer sind – typisch Südtirol – mit ganz viel Holz verkleidet. Malerisch an der Lüsner Alm gelegen, bietet das Hotel einen riesigen Spa-Bereich mit verschiedenen Saunen, Pools und einem Naturpool. Auch ein kleines Fitnessstudio ist vorhanden.
Absolutes Highlight war für uns jedoch definitiv das kulinarische Programm. Riesiges Frühstücksbuffet, Nachmitagsschack und ein mehrgängiges Menü am Abend – wirklich alles hat fantastisch geschmeckt.
Das Hotel bietet zudem auch diverse geführte Wanderungen, den Verleih von Wander-Equipment sowie einen Taxitransfer zu den Ausgangspunkten verschiedener Wanderungen an.
Die schönsten Sehenswürdigkeiten Südtirols
1. Drei Zinnen | Tre Cime di Lavaredo
Die Felsentürme der Drei Zinnen sind DAS Wahrzeichen der Dolomiten und liegen im gleichnamigen Naturpark (welcher übrigens zum UNESCO Welterbe gehört). Die Große Zinne in der Mitte der Gruppe ist stolze 2.999 Meter hoch und das umliegende Hochplateau liegt auf rund 2.200 bis 2.400 Meter Höhe. Die steilen Wände der Drei Zinnen Region sind ein Eldorado für Kletterer und auch verschiedene Wanderwege führen dich auf dem Plateau entlang.
Der Anblick der Drei Zinnen ist wirklich ein Traum und zieht logischerweise jährlich tausende von Touristen an. Du wirst daher hier definitiv nicht alleine wandern, sondern dich, gerade zum Beginn des beliebtesten Wanderweges, ein wenig wie auf einer Ameisenstraße fühlen.
Komm von daher am besten zeitig, insbesondere da die Straße hinauf zur Auronzohütte geschlossen wird, sobald der Parkplatz an der Hütte voll ist.
Auch wenn die Drei Zinnen alles andere als ein Geheimtipp sind, gehört ein Besuch dieser wunderschönen Felsentürme unserer Meinung nach zu jedem Südtirol-Besuch dazu!
📍Lage: Standort auf GoogleMaps
📆 Beste Jahreszeit: Die Straße zur Auronzohütte ist von Ende Mai bis Ende Oktober geöffnet (je nach Schneelage)
🚘 Anfahrt: Von Bozen 2:30 h | Von Meran 2:45 h | Von Brixen 1:45 h
🅿️ Parken: Auronzohütte (Auffahrt zur Hütte wird geschlossen, sobald der Parkplatz voll ist)
🚌 Öffentliche Verkehrsmittel: Shuttle vom Bahnhof Toblach zur Auronzohütte 16 €
🎟️ Kosten: Mautstraße bis zur Auronzohütte 30 € pro PKW
📸 Foto-Tipp: Der Höhlenblick nördlich der Drei Zinnen Hütte ist eines der bekanntesten Fotomotive und beliebter Instagram Hotspot. Eine schöne Alternative hierzu ist die Aussicht aus einem Ersten Weltkriegsstollen, welchen du ein Stück südöstlich der Drei Zinnen Hütte finden kannst.
2. Soprapis See | Lago di Sorapis
Der Sorapis See ist unserer Meinung nach der schönste See der Dolomiten. Um zu dem türkisfarbenen Juwel auf 1.900 Meter Höhe zu gelangen, musst du rund 2 Stunden vom Pass Tre Croci aus wandern. Der rund 6 km lange (einfacher Weg), mittelschwere Wanderweg, beginnt idyllisch auf einem Forstweg, wird anschließend steiler (teilweise mit Halteseilen und Stahltreppen) und bietet dir dabei wunderschöne Ausblicke auf die Umgebung. Die intensive Farbe des Sees entsteht durch das stark kalkhaltige Wasser des Gletschers.
Du kannst den See übrigens auch umwandern. Insbesondere am Anfang des Sees „stauen“ sich die Menschen schnell, die hier ein Selfie vor dem tiefblauen Wasser zu machen. Wenn du bis zur anderen Seite des Sees gehst, verlaufen sich die vielen Besucher ein wenig. Frühes Dasein lohnt sich auch hier mal wieder 😉
Das Baden im See ist übrigens verboten.
📍Lage: Standort auf GoogleMaps
📆 Beste Jahreszeit: früher Sommer bis früher Herbst
🚘 Anfahrt: Von Bozen 2:30 h | Von Meran 2:45 h | Von Brixen 1:30 h
🅿️ Parken: kostenfrei an der Straße. Die Parkmöglichkeiten sind jedoch schnell hoffnungslos überlaufen.
🚌 Öffentliche Verkehrsmittel: Haltestelle Tre-Croci-Pass
🎟️ Kosten: ohne
3. Meran | Merano
Die wunderschöne Stadt Meran haben wir tatsächlich erst bei unserem zweiten Aufenthalt in Südtirol besucht und uns schlagartig verliebt. Der attraktive Charme aus italienischem und österreichischem Flair verzaubert insbesondere in der Altstadt. Ob ein wenig Bummeln in den Laubengassen, schlendern über den schönen Tappeinerweg oder Plantschen in der Meraner Therme – Meran ist absolut abwechslungsreich und sollte auf deiner Südtirol-Reise unserer Meinung nach nicht fehlen!
Alle Sehenswürdigkeiten findest du noch einmal ausführlich in unserem Meran-Beitrag.
📍Lage: Standort auf GoogleMaps
📆 Beste Jahreszeit: Frühjahr bis Herbst
🚘 Anfahrt: Von Bozen 0:30 h | Von Brixen 1:15 h
🚌 Öffentliche Verkehrsmittel: Haltestelle Merano/Meran
📸 Foto-Tipp: Den schönsten Blick auf Meran hast du vom Pulverturm aus, dessen Aussichtsplattform du kostenfrei besteigen kannst.
4. Karersee | Lago di Carezza
Der tiefblaue, ca. 300 x 140 m große Karersee gehört wahrscheinlich zu den bekanntesten Fotospots. Das liegt vermutlich auch daran, dass der See einfach zu erreichen ist, der Parkplatz befindet sich nämlich gleich auf der gegenüberliegenden Straßenseite.
Dementsprechend schnell voll kann der Parkplatz auch werden. Daher empfehlen wir dir auch hier wieder, lieber früh da zu sein oder erst am späten Nachmittag zu kommen, wenn die meisten Besuchermassen schon wieder gegangen sind.
In der Nähe des Parkplatzes findest du Imbisse, Toiletten und Souvenirläden. Durch einen Tunnel geht es von hier unter der Straße entlang direkt zum See.
Am See gibt es einige Stege und Aussichtsplattformen und du kannst auf einem schönen Waldweg den märchenhaften See einmal umrunden.
Schon nach wenigen Metern wird es deutlich leerer und es bieten sich zwischen den Sträuchern immer mal wieder schöne Blickwinkel auf den See, die ein Foto wert sind. Das tiefe Blau ist je nach Sonnenstand von allen Seiten unterschiedlich und daher immer wieder spannend.
Oberhalb des Sees führen zudem zahlreiche Wanderwege in Richtung der umgebenden Berge des Latemar und des Rosengartens. Diese haben wir leider nicht geschafft, bieten jedoch unserer Meinung bestimmt weitere tolle Aussichten auf den See.
📍Lage: Standort auf GoogleMaps
📆 Beste Jahreszeit: Sommer (Farbenspiel am schönsten)
🚘 Anfahrt: Von Bozen 0:35 h | Von Meran 1 h | Von Brixen 1:15 h
🅿️ Parken: direkt gegenüber des Sees
🚌 Öffentliche Verkehrsmittel: Haltestelle Karer See
🎟️ Kosten: Parken PKW 2 €/h
📸 Foto-Tipp: Vergiss deinen Pol-Filter nicht, so kommt das beeindruckende, tiefe Blau des Sees auf deinen Bildern noch besser zur Geltung.
Die besten Reisekreditkarten
Mit der richtigen Reisekreditkarte hebst du weltweit kostenlos ab und bezahlst gebührenfrei. Wir haben für dich die besten Karten verglichen und geben praktische Tipps. Wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen Debit und Credit Karte? Und warum ist das für die Mietwagenbuchung im Urlaub so wichtig?
5. Seiser Alm | Alpe di Siusi
Beinahe hätten wir auch bei unserem zweiten Südtirol Besuch die Seiser Alm links liegen gelassen. Irgendwie war uns der Spot ein wenig zu sehr bei Instagram gehypt. Und Mensch… sind wir froh, dass wir doch hingefahren sind! Die größte Hochalm Europas ist sooooo viel mehr, als nur das „Insta-Standard-Bild“, welches wir immer vor Augen hatten. Die gesamte Alm ist unserer Meinung nach ein einziger Fotospot, von der du überall einen unglaublichen Ausblick auf die Gipfel des Schlern, der Platt- oder Langkofel hast.
📍Lage: Standort auf GoogleMaps
📆 Beste Jahreszeit: ganzjährig; Frühsommer bis Herbst zum Wandern, sonst Wintersport
🚘 Anfahrt: Von Bozen 1:00 h | Von Meran 1:15 h | Von Brixen 1:00 h
🅿️ Parken: Compatsch auf der Seiser Alm (die Auffahrt zur Alm ist von 9 – 17 Uhr für den Individualverkehr gesperrt), sonst Parken an der Seiser Alm Bahn (Talstation)
🚌 Öffentliche Verkehrsmittel: Seiser Alm Bahn in Seis am Schlern
🎟️ Kosten: Parken Compatsch 24 € | Berg- und Talfahrt mit der Seiser Alm Bahn 24 €
6. Pragser Wildsee | Lago di Braies
Der Prager Wildsee ist vermutlich der am meisten fotografierte Ort in Südtirol – also nur nicht von uns…
Wir haben zweimal einen Anlauf genommen, um am frühen Morgen das perfekte Foto zu schießen, hatten aber leider mega Pech mit dem Wetter. Da es aber noch fest auf unserer Bucket List steht, haben wir natürlich trotzdem schon ein paar Tipps für dich!
Der wunderschöne Bergsee liegt auf beinahe 1.500 m Höhe und die imposanten Berge der Seekofel (2.810m) spiegeln sich im blauen Wasser. Du kannst den See auf einem 3,5 km langen Wanderweg einmal umrunden.
Das bekannte Foto mit dem spiegelglatten See, dem Bootshaus und den Booten gelingt dir natürlich nur, wenn du vor der Öffnungszeit des Bootsverleihs kommst. Dieser hat zwischen Mitte Mai und Anfang November, in den Sommermonaten ab 8 Uhr und in der Nebensaison ab 10 Uhr geöffnet. Falls du dir gerne ein Boot ausleihen möchtest, um über den wunderschönen See zu schippern, kostet dich die Boots-Ausleihe 25 € für 30 Minuten bzw. 35 € für 60 Minuten. In ein Boot passen 4 Leute.
Bei der Anreise beachte übrigens, dass in der Hauptsaison die Straße zum See (und dem Parkplatz) von 9:30 bis 16 Uhr gesperrt ist.
📍Lage: Standort auf GoogleMaps
📆 Beste Jahreszeit: ganzjährig
🚘 Anfahrt: Von Bozen 2:00 h | Von Meran 2:15 h | Von Brixen 1:00 h
🅿️ Parken: P2 und P4 (beachte die Durchgangsstraße ist ggf. von 9:30 Uhr bis 16 Uhr gesperrt)
🚌 Öffentliche Verkehrsmittel: Linie 442 ab Toblach/Niederdorf
🎟️ Kosten: Parken P4: 6-17 Uhr: 10 € für 3 h + 0,80 € für jede weitere Stunde | P2: 6 € Tagessatz
7. Seceda
Die einzigartig geformten Felswände der Seceda (2.519 m) sind unserer Meinung nach DER Fotospot in den Dolomiten!
Mit der Seilbahn gelangst du auf die Alm. Alternativ kannst du auch wandern. Für den Weg hinauf musst du rund 3 h einplanen, für den Weg hinunter brauchst du rund 2 h. Der Weg zu Fuß ist auf jeden Fall eine super Option, falls du den Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang auf der Seceda erleben und nicht auf einer der Almhütten übernachten möchtest. Die Seilbahn verkehrt nämlich nur zwischen 8:30 Uhr und 17:30 Uhr.
Einmal auf der Seceda angekommen, kannst du nicht nur wandern (oder im Winter Ski fahren), sondern auch klettern, Mountainbike fahren oder Hubschrauberrundflüge und Gleitschirmflüge unternehmen. Das Ende des Tages kannst du auf einer der Hütten mit einer heißen Schokolade oder einem Aperol Spritz ausklingen lassen.
Für die komplette Rundwanderung über die Seceda, welche rund 7,7 km lang ist, solltest du gute 3 h einplanen.
📍Lage: Standort auf GoogleMaps
📆 Beste Jahreszeit: ganzjährig
🚘 Anfahrt: Von Bozen 0:45 h | Von Meran 1:00 h | Von Brixen 0:50 h
🅿️ Parken: Parkhaus an der Talstation der Seilbahn
🚌 Öffentliche Verkehrsmittel: St. Ulrich in Gröden
🎟️ Kosten: Seceda Seilbahn Berg-&Talfahrt: 38 € (Winter) | 39,50 € (Sommer)
💡 Tipp: Auf über 2.500 m Höhe kann es auch im Sommer frisch werden. Wir sind bei spätherbstlichen Temperaturen und Sonnenschein im Tal gestartet und wurden an der Bergstation mit dem ersten Schnee des Jahres überrascht. Nimm also lieber zur Sicherheit eine Jacke mehr mit!
📸 Foto-Tipp: Die schönsten Blickwinkel auf die markanten Geislerspitzen hast du, wenn du dich an der Bergstation der Seilbahn rechts hältst und Richtung des Kreuzes auf der Seceda gehst.
In vielen Ländern ist eine Drohnenversicherung Pflicht, auch auf Reisen.
Wir empfehlen die weltweite Haftpflichtversicherung von Helden.de.
Mit dem Code TAGE9 bekommst du dauerhaft einen Rabatt in Höhe eines Monatsbeitrags auf den Jahresbeitrag 🙌
8. Bozen | Bolzano
Die Landeshauptstadt Südtirols ist gleichzeitig auch die größte Stadt der Region und gilt als das Eingangstor zu den Dolomiten. Die Stadt bietet dir genug Sehenswürdigkeiten, um einen ganzen Tag hier zu verbringen. Zudem kannst du in der Laubengasse auch herrlich shoppen oder lässt dich in den vielen kleinen Cafés und Restaurants kulinarisch verwöhnen. In Bozen kannst du im Archäologischen Museum auch den ältesten Bewohner der Stadt bewunderten – Ötzi, die berühmte Mumie aus dem Eis. In Bozen lässt sich somit auch ein Regentag super verbringen.
Alle Sehenswürdigkeiten in Bozen findest du in unserem Bozen-Beitrag.
📍Lage: Standort auf GoogleMaps
📆 Beste Jahreszeit: ganzjährig
🚘 Anfahrt: Von Meran 0:30 h | Von Brixen 1:00 h
🚌 Öffentliche Verkehrsmittel: Haltestelle Bolzano/Bozen
9. Würzjoch | Passo delle Erbe
Das Würzjoch ist ein 1.982 m hoher Gebirgspass, der am Fuße der Peitlerkofel liegt. Diese wollten wir gerne erklimmen, jedoch wurde uns davon abgeraten, da auf dem Gipfel bereits zu viel Schnee lag. Falls der Aufstieg auf die 2.875 m hohe Peitlerkofel nichts für dich ist, kannst du jedoch auch auf den zahlreichen Wegen, die am Würzjoch entlangführen, wandern gehen.
📍Lage: Standort auf GoogleMaps
📆 Beste Jahreszeit: Sommer bis Herbst
🚘 Anfahrt: Von Bozen 1:35 h | Von Meran 2:00 h | Von Brixen 0:55 h
🚌 Öffentliche Verkehrsmittel: Haltestelle Würzjoch, es verkehrt auch ein Shuttle-Bus von Lüsen aus
🎟️ Kosten: Parken tagsüber 5 €, Parkplätze sind begrenzt vorhanden
10. Barbianer Wasserfälle
Ein Abstecher zu den Barbianer Wasserfällen lässt sich super mit dem Besuch der Seceda verbinden. Der malerische, in einem Wald gelegene Wasserfall liegt nur einen kurzen, gemütlichen Waldspaziergang vom Parkplatz entfernt und teilt sich in einen unteren und einen oberen Wasserfall auf. Der untere der Barbianer Wasserfälle ist 85 m hoch und nur eine halbe Stunde vom Beginn des Weges entfernt. Für den Besuch des oberen Wasserfalls, welcher noch einmal 45 m misst, musst du noch weitere 30-40 Minuten einplanen, da dieses Stück der Wanderung dich steil nach oben führt.
Der untere Wasserfall ist jedoch definitiv der schönere Teil, sodass ein Aufstieg bis ganz nach oben sich nicht unbedingt lohnt. Wir haben hier fast 2 Stunden verbracht und waren beinahe komplett alleine!
📍Lage: Standort auf GoogleMaps
📆 Beste Jahreszeit: April bis Oktober
🚘 Anfahrt: Von Bozen 0:35 h | Von Meran 0:55 h | Von Brixen 0:30 h
🚌 Öffentliche Verkehrsmittel: Haltestelle Barbiano, Paese
🎟️ Kosten: kostenfrei
11. Passo Giao
Der Passo Giau ist ein 2.236 m hoher Gebirgspass in den Dolomiten. Auf der rund 27 km langen Passstraße schlängelst du dich unzählige Serpentinen hinauf, die dir bereits herrliche Ausblicke bieten. Die kurvenreiche Straße ist deshalb auch ein Highlight für Rennrad- und Motorradfahrer. Oben auf der Passhöhe bietet sich dir ein einfach gigantischer Ausblick!
📍Lage: Standort auf GoogleMaps
📆 Beste Jahreszeit: früher Sommer bis Herbst, für Snowboardfahrer im Winter
🚘 Anfahrt: Von Bozen 2:00 h | Von Meran 2:30 h | Von Brixen 2:00 h
📸 Foto-Tipp: Die Hütte auf dem Pass ist der perfekte Vordergrund für ein wunderbares Dolomiten-Foto. Für die beste Perspektive gehe dazu einfach den Hügel ein Stück hinauf, welcher auf der gegenüberliegenden Straßenseite von der Hütte liegt. Ein Stück weiter auf dieser Seite gibt es auch noch einen See, in dem du wunderschöne Bilder mit der Spiegelung des Berges machen kannst (wussten wir leider damals nicht).
12. Timmelsjoch
Dank eines kleines Navigations-Fails, sind wir statt – wie geplant – über den Brenner, über den Timmelsjoch Pass nach Südtirol eingereist. Ein Fehler, welcher sich im Nachgang als wahrer Glücksgriff erwies. Statt relativ eintönig die Brenner Autobahn entlangzurollen, boten sich uns auf den endlosen Serpentinen traumhafte Ausblicke!!! Die Fahrt ist quasi unser persönlicher Südtirol Geheimtipp!
📍Lage: Standort auf GoogleMaps
📆 Beste Jahreszeit: Öffnungszeiten (je nach Schneelage) von Mai/Juni bis Oktober/November | 7 – 20 Uhr
🎟️ Kosten: einfache Fahrt | PKW 18,00 € | Motorrad 16 €
Bonus: Ziplining
Wolltest du auch schon mal wissen, wie sich wohl fliegen anfühlt? Wir haben uns ins Abenteuer gestützt und uns von Baum zu Baum geschwungen. In Südtirol findest du nämlich die größte Zipline Europas! Der Ausflug hat sich unserer Meinung nach mega gelohnt. Nachdem wir unser Equipment und eine kurze Sicherheitseinweisung bekommen haben, ging es mit dem Jeep schon den Berg hinauf, wo wir uns auf 1600 m Höhe, an den insgesamt 3 Kilometer langen Ziplines entlang geschwungen haben. Auf dem mit 800 Meter längsten Stück, kannst du eine Geschwindigkeit von bis zu 80 km/h erreichen… da kommt schon ein wenig Adrenalin auf!
💡Unser Tipp: Bucht die Tour möglichst am späten Nachmittag. Der Panorama-Ausblick auf die umgebenden Berge und Almen im Abendlicht der untergehenden Sonne ist einfach malerisch!
Die Tour* hat mit den sympathischen Guides unglaublich viel Spaß gemacht.
📍Lage: Standort auf GoogleMaps
📆 Beste Jahreszeit: Sommer bis Frühherbst
🚘 Anfahrt: Von Bozen 1:15 h | Von Meran 1:30 h | Von Brixen 0:45 h
🚌 Öffentliche Verkehrsmittel: Haltestelle St.Vigil
Weitere Sehenswürdigkeiten Südtirol
- Reschensee
Falls du noch Zeit hast den Westen Südtirols zu erkunden oder über den Reschenpass von Österreich aus einreist, können wir dir einen Halt am Reschensee empfehlen. Dieser ist berühmt für seinen Kirchturm, welcher mitten aus dem See herausragt. 1950 wurde hier eine Staumauer errichtet und das gesamte Dorf versank in den Fluten. Nur der Turm der Pfarrkirche erinnert heute noch daran und ist seitdem ein beleibter Fotospot.
Der See und die Umgebung laden auch zu ausgedehnten Radtouren ein. Zudem gibt es in der Gegen auch einige tolle Bio-Hotels, denen wir auch gerne einen Besuch abgestattet hätten.
- Stilfser Joch | Passo dello Stelvio
Nicht weit vom Reschensee entfernt, liegt ebenfalls im Westen Südtirols das Stilfser Joch. Der 2.757 m hohe Pass beeindruckt durch seine Serpentinen, die sich den Berg hinab schlängeln und ein wahrer Traum für Motorradfahrer sind. Die „Königin der Passstraßen“ ist die höchste Italiens und markiert die Grenze der Provinz Bozen. Hier macht nicht nur das Fahren Spaß, du kannst auch in der Gegend wandern und für Fotografen bietet die Straße zum Abend hin eine tolle Möglichkeit für eine spektakuläre Langzeitbelichtung mit Lichtspuren.
Sehenswürdigkeiten Südtirol – Übersichtskarte
Südtirol Fazit
Südtirol ist für uns eine absolute Herzens-Destination, zu der wir immer wieder zurückkehren werden. Auch neben den großen Südtirol Sehenswürdigkeiten lassen sich überall spektakuläre Aussichten und malerische Wanderwege entdecken.
Haben wir ein Südtirol Highlight vergessen? Dann schreib uns gerne in die Kommentare und wir werden es bei unserem nächsten Besuch erkunden.
Wir stecken viel Zeit, Herz und Kaffee in unsere Guides, damit du deine Reisen entspannt und gut vorbereitet planen kannst.
Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat, spendier uns doch einen Kaffee. So können wir auch den nächsten Artikel mit voller Energie schreiben.
Travel Guide Italien
Alle wichtigen Infos zur Vorbereitung für deine Reise nach Italien findest du hier:
Italien Beiträge
Unsere Südtirol Videos
Das geht gerade ab
Neu auf YouTube
Tirana Sehenswürdigkeiten, kosten & Tipps
Unser neustes Video auf YouTube.
Neuster Beitrag
Unser Reisealltag Live
Tagesaktueller Content von unseren Reisen & Hamburg.